Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Ja, ich weiß, die WFS wurde schon 1000 Mal besprochen, vielleicht sogar genau dieses Problem, aber ich finde nichts, das mich direkt weiterbringt.
Auf jeden Fall habe ich keine Lust, dauerhaft von einer Wegfahrsperre abhängig zu sein, die beim kleinsten Problem den Besuch einer Werkstatt notwendig macht, vor allem bei einem Auto mit eher geringem Zeitwert.
Ich hatte daher die Idee, ein Steuergerät vom Phase 3-Twingo in meinen Phase 2 einzubauen. Dann hätte ich zumindest eine Transponder-WFS und die Mögichkeit eine FU-ZV nachzurüsten.
Ist das grober Unfug?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
funk-zv kannst du auch bei ph2 nachrüsten.
mit einem ph3 steuergerät alleine ist es nicht getan.
du brauchst die schlüßel, das mstg, uch, tronsponderspule, den passenden kabelbaum
und ich hab bestimmt noch einiges vergessen
http://www.ebay.de/itm/RENAULT-IMMO-OFF-...3a8257b6f0
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Schon klar, man müsste den ganzen Krempel komplett kaufen und den Kabelbaum anpassen.
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht, taugt das denn was?
Wie würde man das freigeschaltete Gerät einbauen? Müsste ja streng genommen wurscht sein, Batterie ab, tauschen, Batterie dran.
Natürlich nur zum Testen...
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da das Phase2 Steuergerät noch per Taster umprogrammierbar ist würde ich mir entweder einen Phase2 Dekoder für Transponderbetrieb holen oder direkt den Emulator http://dx.com/p/renault-immo-emulator-green-190668
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Das Problem ist, dass ich nur über Halbwissen darüber verfüge, was das bedeutet, und dass mich Suchen bisher auch nicht weitergebracht hat. Ich habe schon nur eine vage Vorstellung, was es bedeutet, das Steuergerät per Taster umzuprogrammieren.
Würde ich einen Dekoder für Transponderbetrieb auftreiben, müsste ich Transponder und Empfänger einbauen und verkabeln, richtig?
Aber einen Dekoder gibt es ja scheinbar auch nicht gerade an jeder Ecke für wenig Geld.
Der Emulator gaukelt dem Steuergerät eine korrekt geöffnete Wegfahrsperre vor, ist das auch richtig? Wie und in welcher Reihengolge lötet man das Ding an? Das wäre ja wahrscheinlich die sinnvollste Lösung, billig und bei Problemen relativ einfach zu revidieren.
Ich suche auf jeden Fall weiter, aber mir scheint ein fertig entsperrtes Steuergerät für den Laien doch die einfachste Lösung.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ist dir bekannt, dass sich dein Twingo auch nach Eingabe des Notfallcodes über den Tachoumstelltaster starten lässt, wenn zB die Schlüssel spinnen? Lästig das jedesmal einzugeben, aber fahren tut er damit. http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...-6230.html
Du kannst auch auf eBay ein deaktiviertes Steuergerät suchen und einbauen. Das gibt es immer wieder. Dazu solltest du dein MSG vorher mal ausbauen und anschauen wg Teilenummer, Typ, Hersteller usw.
http://www.ebay.de/itm/Motorsteuergerat-...417321f13a
Bei einem 99er ist allerdings das Deaktivieren der WFS verboten (seit 1.1.98 Vorschrift). Es darf nur für Rennzwecke durchgeführt werden, oder es muss eine andere zugelassene (erkennbar an der Versicherungsanerkannten Zulassungsnummer, Bsp.: E12 - I - 00 0033) WFS eingebaut werden http://www.mwf-service.com/shop/gemini_5..._p-554.htm Die Zulassungsfähigkeit ist baujahresabhängig, bitte prüfen.
Wer sich mit Vorschriften quälen will, findert einige Details hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentb...ng-pdf.pdf
(29.06.2013, 18:19)Broadcasttechniker schrieb: einen Phase2 Dekoder für Transponderbetrieb holen
Was ist das? Wie geht das? Was kostet das? Danke
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Phase2 ohne Fernbedienung haben eine Transponder WFS, so wie z.B. das Auto von Teefax.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Hat IR-FB.
Die Vorschriften sind mir bekannt, ebenso die Möglichkeit mit dem Code.
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Hab den Emulator bestellt und mich schlau gemacht, soweit möglich.
Laut Anleitung muss ich die ECU dekodieren und kann dann den Emulator anschließen.
D.h., ich brauche den WFS-Code, gebe ihn ein, nach erfolgreicher Eingabe schließe ich den Emulator an und fertig.
Muss ich die Zündung nach dem Dekodieren einschalten und den Emulator bei eingeschalteter Zündung anschließen, oder muss ich einfach schnell genug sein, damit sich die WFS nicht vor dem erfolgten Anschluss wieder scharf stellt?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gute Frage.
Lass mir die Anleitung per PN zukommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
10x gedankt in 10 Beiträgen
Ich warte mal ab, was die beigelegte CD sagt.
Ich hab hier auch irgendwo gelesen, dass es eine Anleitung dafür geben soll, hab aber keine gefunden.
Ich will vorgehen, wie in den Tipps für Phase 1 beim Dekativieren per Fremddekoder beschrieben, nur, dass es statt des Fremddekoders ein böses Fremdimplantat gibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das mit dem Fremddekoder bei Phase 2 nicht.
Allerdings steht in der Beschreibung für den Emulator, dass man keine PIN braucht, man müsse nur dekodieren, anschließen, fertig.
Für mich nicht durchschaubar. Aber noch geht die WFS, ich kann also ausprobieren und werde berichten.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Es könnte so sein, dass der Notfallcode das Gerät vorübergehend freischaltet. Schließt man dann den Emulator an, wird der Code geändert (?)
Steht in deiner Beschreibung was von neuem Code nach "Starten" mit dem Emulator?
http://www.ad-by.com/content/images/prod...ulator.pdf
(01.07.2013, 16:17)roteshaus schrieb: Allerdings steht in der Beschreibung für den Emulator, dass man keine PIN braucht, man müsse nur dekodieren, anschließen, fertig.
Dass du keine PIN brauchst bezieht sich auf die Freischaltung des MSG mit dem Zusatzgerät. Danach ist es im virgin mode und nimmt jeden angebotenen Code an, den es dann speichert. Alternativ kann man wohl mit PIN (vorübergehend) freischalten.
Bei Phase I brauchst du keinen Emulator, weil das MSG auch ohne Code läuft. Bei Phase II muss ein Code eingelesen werden, das macht der Emulator.
@ Broadi: Was für ein MSG hat dein Phase I 98?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Sagem Safir2, Twingo mit Klima.
So sieht es aus
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|