Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die ständige Angst vor der Blitze fördert sicher nicht entspanntes Fahren und ist damit kontraproduktiv. Wie D4F schon schrieb, halte auch ich viele solche Regelungen für ideologisch begründet. Das aber ist der Knackpunkt, denn Ideologien fußen grundsätzlich nie auf dem Boden der Realität. Überdreiste Strafen entmündigen überdies den Menschen. Solche Leute regen sich dann über Diktaturen auf.....
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Strafen sollen nicht überdreist sein, sondern weh tun.
Und das unabhängig vom Geldbeutel.
Sonst hält sich keiner dran.
Ich fahre seit 38 Jahren durch die Gegend und habe mir ein Foto für eine Geschwindigkeitsüberschreitung eingefangen. Dazu habe ich rund 80 schadenfreie Jahre angesammelt.
Meine Beifahrer haben aber mit Ausnahme meines Sohnes trotzdem immer Angst gehabt, ganz besonders im Trabbi.
Das war übrigens die Karre in der ich das 50DM billige Foto bekommen habe.
Unser Kurier der zwischen 100.000 und 120.000Km im Jahr abreißt fährt immer mit Navi und streckenabhängiger Geschwindigkeitswarnung. Ein Kumpel von mir haut immer den Geschwindigkeitsbegrenzer rein.
Alternativ kann man sehr umsichtig fahren, dann fallen auch die mobilen Überwachungen auf.
Nur Rasen und Träumen, das geht nicht zusammen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich fahre ebenfalls viel bis sehr viel, auch im Ausland. Mein Eindruck ist, dass besonders die Schweizer es übertreiben. Da geht es ums Prinzip und nicht um Sicherheit.
Die Kritik bezüglich Ideologie bezieht sich besonders auf 30er Zonen. Die sind meistens pure Schikane und fördern lediglich den Etat und das grüne menschenfeindliche Gesellschaftsbild. Korrektes Verhalten kann man nicht erzwingen, man muss es fördern. Grundvoraussetzung dafür ist Aufrichtigkeit.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Tempo 30 kann nerven, aber nicht in der Tempo 30 Zone. Da musst du einfach mit 30 vor dich hin zockeln und mir tut das nicht weh und es nervt auch nicht.
Ich fahre sehr häufig in Köln die Escher Straße. Da ist 30 und es kommt einem endlos vor.
Das ist allerdings ein Wohngebiet welches gerne als Schleichweg genutzt wird, auch von mir. Dann muss man eben schleichen. Dazu gibt es dort zwei Schulen und einen Kindergarten.
Heute war das Wetter gut, da bin ich die 2x19Km wieder mit dem Rad gefahren. Das dauert noch länger, ist aber schöner als in der Blechkiste.
Was ich hasse das sind Fallen. Bei uns im Ort gibt es eine, die ist sowas von fies, das gehört verboten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mich nervt nicht die 30er Zone an sich, die in besonderen Wohngebieten, Stadkernen und in der Nähe von Schulen durchaus berechtigt sein kann. Mich nervt die ideologische Unangemessenheit dieser Einrichtung flächendeckend, auch in Industriegebieten usw. In Verbindung mit einer völlig maßlosen Verfolgung der "Sünder" wird dieses Instrument zur oberlehrerhaften Belästigung ohne Sinn.