24.03.2013, 00:07
moin,
habe viele seiten hier zum thema zahnriemen und wechselintervalle gelesen die mich beunruhigen aber als noob habe ich noch fragen...
habe einen 99er twingo I phase 2 mit 119t kilometer von privat gekauft. leider habe ich keine dokumente für einen zahnriemenwechsel. au/hu ist im februar neu, aber glaube sowas checken die da nicht oder. da der verkäufer den wagen nur im auftrag weiterverkauft hat und das fahrzeug min 3 halter vor mir hatte, ist es natürlich schwer einzuschätzen.
kann man irgendwo ohne den ganzen wagen zu zerlegen einsehen ob der riemen schon optisch runter ist, sprich dieser nicht in letzter zeit gewechselt wurde.
wenn ich die karre in die werkstatt gebe geht das ganz schön ins geld habe zahlen von 250 bis über 500 gelesen, wäre ja mehr als ärgerlich wenn dies nicht nötig wäre wenn der riemen erst vor dem tüv oder so gewechselt wurde, allerdings will ich auch keinen motorschaden riskieren.
bin ein armer fahranfänger
da muss man die kosten gering halten... bin für jeden ratschlag dankbar
habe viele seiten hier zum thema zahnriemen und wechselintervalle gelesen die mich beunruhigen aber als noob habe ich noch fragen...
habe einen 99er twingo I phase 2 mit 119t kilometer von privat gekauft. leider habe ich keine dokumente für einen zahnriemenwechsel. au/hu ist im februar neu, aber glaube sowas checken die da nicht oder. da der verkäufer den wagen nur im auftrag weiterverkauft hat und das fahrzeug min 3 halter vor mir hatte, ist es natürlich schwer einzuschätzen.
kann man irgendwo ohne den ganzen wagen zu zerlegen einsehen ob der riemen schon optisch runter ist, sprich dieser nicht in letzter zeit gewechselt wurde.
wenn ich die karre in die werkstatt gebe geht das ganz schön ins geld habe zahlen von 250 bis über 500 gelesen, wäre ja mehr als ärgerlich wenn dies nicht nötig wäre wenn der riemen erst vor dem tüv oder so gewechselt wurde, allerdings will ich auch keinen motorschaden riskieren.
bin ein armer fahranfänger

