Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Hat jemand von euch das Renaultmodul zu den Intras eingebaut, welches die Tachoanzeige um 6% reduziert? Wurde es eingetragen und erwähnt oder war es nur vorhanden, als die Räder eingetragen wurden?
Hat jemand eine Tachoangleichung (zB Speedohealer) eingetragen oder vermerken sie das nicht extra?
Hat jemand für Niederquerschnittsreifen und Serienreifen umschaltbare Tachoangleichung eingetragen?
Danke
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Ich habe einen Speedohealer verbaut, aber der ist nicht eingetragen.
Bei den 14 Zoll Intra´s mit 195/40 R14 brauchte ich den, mußte aber nur nachweisen das die Tachoanzeige im erlaubten Bereich ist
(beim ADAC getestet), eingetragen wurde nichts.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was hast du bezahlt beim ADAC? Wie? Rollenprüfstand? Wo?
Danke
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
die angleichung selber muss nihct eingetragen werden.
sie wird lediglich für eine andere reifengröße benötigt und beim eintragen der räder muss sichergestellt und nachgewiesen werden, dass der tacho angeglichen wurde
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das würde also heißen, wenn sie abschaltbar ist für die Serienreifen wäre das legal?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
dann nimm den speedohealer, den kann man wohl ändern.
die original tachoangleichung wirst du eh nicht mehr wirklich bekommen.
und den müsste man dann wieder ausbauen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Habe das -10% Dings gebastelt, funktioniert einwandfrei. Man kann es per Schalter abschalten.
Ich wollte nur wissen, wie das bei stark verschiedenen Reifengrößen gehandhabt wird.
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Ich hab beim ADAC ca. 30 Euro bezahlt, das war in Köln im Prüfzentrum.
War da auf einem Rollenprüfstand.
Früher ging das wohl auch in den mobilen Prüfcontainern, warum jetzt nicht mehr weiß ich nicht, das war sogar kostenlos als ADAC-Mitglied.
Man kann beim Speedohealer wischen zwei Reifengrößen umschalten.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
@9eor9 : Was ist das für eine 10%-Angleichung, die Du gebastelt hast? Gibt das da einen Bausatz oder eine detailierte Anleitung? Wo?
Gruß,
Axel.
Beiträge: 238
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
9x gedankt in 9 Beiträgen
könnte mir jemand so n teil zusammen basteln?
gegen bares versteht sich
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
hy ich hàtte auch gern ein wenn du lust hast sammelbestellung sind bestimmt noch andere intressiert sag mal ein preis
das wer echt nett
lg felix
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Bei mir - in Anlehnung zu Broadis Drehzahlmesserabgriff - 10.000€. Wenn allerdings jemand Platinen produziert, könnte ich eventuell ein paar bestücken. Fragt mal bei tbr nach. Er sollte allerdings die Platine möglichst auf die neue Schaltung ändern, damit das Dings auch ohne Änderungen für alte Twingos passt, deren Tachogeber keine eigene Spannung abgibt.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
nur mal so als grober Anhalt fürs Platinenmachen:
Einmalkosten je Layer (Kupferlage, Lötstop und Bestückung sind je 1 Layer) um 100€, Leiterplatten ca. 10-15€ je Quadratdezimeter (FR4 / 35µ) ....
da muß man schon ne ganze Menge Platinen fertigen lassen damit die Einmalkosten "untergehen" ....
das geht also finanziell intressant nur als Hobbyist schätze ich mal ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Na ja, ich dachte da natürlich nicht an einen offiziellen Auftrag. Als ich mal ein Praktikum gemacht habe, war die "Heimarbeit", also zB der Grillrost für den Verein, immer deutlich wichtiger als die Kundenaufträge. Und die Firma hat das Material gespendet.....
Soll natürlich keine Aufforderung zu unrechtem Tun sein. Aber vielleicht müssen die Azubis ja mal sowas üben ??