Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
auf meinem bisherigen Twingo (EZ 94) hatte ich die originalen Renault-Dinger drauf (T-lines heissen die glaube ich), 7x13 mit 195/45 R13. Hole am Donnerstag meinen neuen, Erstzulassung 9/2001 (Schwarz, Klima, 75PS, elektrische "alles" (außer Faltdach), drinnen alles grau/anthrazit und nicht mehr Kinderfarben/formen - was für ein Aufstieg *grins*) - zurück zum Thema (bisschen angeben darf man ja): Den neuen möchte ich auch wieder tiefer legen (nichts besonderes, mir genügen hier wieder originale Renault-Federn -30 od -35 mm), jetzt wollte ich die alte Bereifung wiederverwenden, da lese ich irgendwo (kann es nicht mehr finden), dass man beim Phase 3 keine R13 mehr verwenden könne !? Zunächst 2 Fragen:
1) Ist das wahr ? (Weshalb sollte das der Fall sein ?)
2) Kann nichts über Baujahre <-> Phasen finden, welche Phase ist denn nun der Neue ?
Ach ja, wenn wir schon dabei sind - damals war das alles zusammen schweineteuer. Wenn ich die alten nun doch wiederverwenden kann, mit welchen Kosten muss ich rechnen ?
Wenn der Typ recht hatte, wo kriege ich denn günstige oder gebrauchte R14 (der Flohmarkt von twingo-freunde-nrw ist nicht gerade voll mit Angeboten) - würden die Kosten der Tieferlegung (ohne die neuen Alus+Reifen) die gleichen sein wie vorher oder muss man hier dann doch mehr tun (bördeln, bremsseil...) ?
Ach ja, krasse Wägen gibt es hier - bin zwar nicht so ein Freak (dafür Computerfreak) und würde so ein Dingens nicht fahren - finde es aber cool wenn jemand ein solch kreatives Hobby hat und bestaunenswert sind die Autos alle mal. Also, genug geschleimt, Danke im Vorraus für die Hilfe.
P.S.: Die alten Felgen habe ich nicht nur verkratzt, ich habe gleich ganze Riefen mit dem Bordstein ausgefräst - kann man da mehr machen als mit Schmirgelpapier ein wenig glattschmirgeln ?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hi!
Hast nen Phase 3 und somit auch 14" Serienbereifung!
Warum die 13" Felgen nicht passen ist ganz einfach: Der Phase 3 hat eine größere Bremsanlage mit größerem Scheibendurchmesser, da passen keine 13" Felgen drüber.
LG
Rölli
Beiträge: 143
Themen: 43
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Yep... deshalb muss ich mir dieses Jahr auch neue Winterreifen kaufen... die alten passen nicht mehr drauf *heul*.
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Phase 3: Juhuuuu, der neueste !
Keine R13: NUUUAAAAAAAAAIIIIINNN !
Kacke, schon wieder neue Felgen kaufen, die alten waren schweineteuer !
Nun, in dem Fall sind die weiteren Fragen sehr von Interesse...
Ach ja, stimmt das, dass die ersten 75PS Motoren Mist sind, weil da nur was am Steuerteil verändert wurde (ist doch aber ein 16V) ?
Und wie ist denn das mit den Felgen und der Optik ? Ich möchte eigentlich nur, dass das ganze sportlich aussieht - ich habe auch schon schmalere Felgen gesehen als meine 7x13 - das sah aber trotzdem gut aus. Nun, ab welcher Breite (5,5, 6, 7...)und bei welcher Bereifung kann man denn nun von typischer sportlicher Optik reden - ich kann mir das anhand der Bezeichnungen nicht richtig vorstellen (auch wenn ich weiß, was die Bezeichnungen bedeuten) ? Weil wenn das nicht gerade 7x14 sein muss habe ich ja vielleicht eine größere Auswahl.
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
der motor hat mit nem 1,2l 8V höchstens den hubraum gemeinsam...mehr net.
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 143
Themen: 43
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
riki1512 schrieb:Und wie ist denn das mit den Felgen und der Optik ? Ich möchte eigentlich nur, dass das ganze sportlich aussieht - ich habe auch schon schmalere Felgen gesehen als meine 7x13 - das sah aber trotzdem gut aus. Nun, ab welcher Breite (5,5, 6, 7...)und bei welcher Bereifung kann man denn nun von typischer sportlicher Optik reden - ich kann mir das anhand der Bezeichnungen nicht richtig vorstellen (auch wenn ich weiß, was die Bezeichnungen bedeuten) ? Weil wenn das nicht gerade 7x14 sein muss habe ich ja vielleicht eine größere Auswahl.
Ich hab zwar "nur" die normalen T-Lines von Renault drauf, die sind 6,5 x 14 und bin ganz zufrieden damit. Klar breiter würd wahrscheinlich noch besser aussehen, aber bei 6,5 x 14 siehts so aus:
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
riki1512 schrieb:Phase 3: Juhuuuu, der neueste !
Ach ja, stimmt das, dass die ersten 75PS Motoren Mist sind, weil da nur was am Steuerteil verändert wurde (ist doch aber ein 16V) ?
Das kann ja garnicht gehn wie möchtest du durch Steuerteiländerungen doppelte Ventilanzahl erreichen?
Wenn du schon sagst das es ein 16 ventiler ist -also 2Ein/2Auslass ventile pro zylinder- muss es ja ein anderer motor sein als die normalen 8 ventiler.
Ich glaube mal das man nen scheine geld in nen D7F stecken müsste um den auf 75PS zubekommen-wenns überhaupt möglich ist.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hat der 16V nicht nur nen anderen kopf drauf?
meine der motorblock an sich wäre baugleich wie der d7F
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sieht super aus Nicky ! (Du übrigens auch)
Ja, das mit den 16V - drum wundert mich die Aussage mit "lediglich Steuerteil" ja aber auch. Nun, der Besitzer sagte mir, er hätte schon beide gefahren (60 und 75 PS), und es sei ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hoffe, er hat recht.
Sein Schwager mit einem 1,4 Liter Polo hätte keine Chance dagegen
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hab nur einmal nen D4F gesehn und dachte der wär komplett anders. Weiss ich aber nicht ob sich der sonstiege Motorblock unterscheidet.
Es wär ja auch traurig wenn es keinen verbesserung mit den 17/15MehrPS geben würd. Ausserdem kann das Tacho vorne ne 2 darstellen
Das mit dem polo mag ich nur schwer glauben aber ist ja auch ne frage der sonstiegen umstände. wenn der Polo schon fertig gemacht war und 205er schluffen oder so hatte und der Twinni 155er oder ähnliches. Da gibt es ja viele faktoren warum man mit schwachen autos stärkere aufrauchen kann.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 143
Themen: 43
Registriert seit: Feb 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Höhö, danke für die Blumen riki.
Also ich hatte vorher nen Twingo mit D7F (55 PS) Motor drin und jetzt nen D4F (75 PS). So im Stadtverkehr merk ich keinen Unterschied, aber auf der Autobahn ist es jetzt total easy, bergauf nen LKW zu überholen. Das war vorher immer so mühsam *g*.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Naja, das ist auch ne Sache vom Fahrer/in.
man kann auch mit 75 Ps mit stur 90 über die Autobahn düsen...
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
an den motoren ist nahezu nichts gleich...anderer block anderer kopf. da is wie gesagt nix gleich. wenns einer net glaubt, soll er mal den 16V kopf versuchen auf nem 8V block zum laufen zu bringen.
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
|