23.02.2013, 10:18
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum, weil ich meinen (günstigen kleinen Studenten Twingo) erst seit kurzem habe.
Daten: Twingo Liberty, rot, Faltdach, Bj. 7/97 (Motor müsste demnach: D7F sein), kM-Lautleistung 155000, TÜV 01/15.
Ölwechsel gemacht, eine Zündkerze mal Probeweise ausgebaut, alles ok m.E. nach. Mein Papa hat sich den Motor auch mal grob angeschaut, aber nichts wirklich finden können. Kennt sich mit Twingo speziell aber auch nicht aus.
Habe den Twingo natürlich nicht umsonst recht günstig bekommen (schicke Beule Beifahrerseite, loser Tankdeckel (also der außen), und eben zickig).
Da ich Studentin bin und einfach froh, wieder ein Auto zu haben, kann und möchte ich natürlich keine Umsummen investieren. Aber ich möchte ihn auch nicht noch mehr (wie die Vorbesitzerin es wohl tat) zumuten. Also würde ich gerne kleine Reparaturen etc. vornehmen. Und ich hoffe, dass es eben nicht hoffnungslos ist und er bald den Geist aufgibt
Es treten allerdings immer mal wieder oder eben dauerhaft kleinere Quälereien auf. Die zu beschreiben wäre ok,
ich weiß nur nicht, wie gewinnbringend eine solche Ferndiagnose für Euch wäre
Beispiele:
Ruckeln in vielen Variationen (2. Gang ab und zu, dafür stärker; kurzes "Verschlucken" beim Gas geben im 4-5. Gang, danach teilweise kaum Gasannahme).
Vibrieren und unruhige Drehzahl, samt leichtem Schütteln.
Loser Luftansaugschlauch - der vor der Batterie sitzt, geht einfach rechts neben den Motor nach unten, aber nirgends "rein" (s. anderes Posting)
Loser Luftfilterdeckel - das linke Teil, was vor den Kasten, in dem der Luftfilter sitzt, gesteckt/gedreht wird (gut, kriege ich bestimmt fest oder neu)
Hoher Spritverbrauch
Laute "Motorbremse" (Aus der Fahrt, Gas reduzieren, ohne Bremspedal)
Seit neuestem: Fahren, auskuppeln vor Ampel zB., halten, Motor brummt/klappert unruhig, längeres Stehen im Leerlauf, Motor wird wieder ruhiger und leiser.
Habe gestern die Batterie 15 Min. abgeklemmt, danach 5 Min. Leerlauf, danach eine 18 km-Fahrt durch Berg und Tal unternommen. Anfangs super, oben beschriebene Probleme traten dann aber wieder auf.
etc.
Mein Problem ist: Alles tritt immer wieder auf, aber nicht dauerhaft.
Kurz und knapp: Ist zufällig jemand aus dem Münsterland (Münster, Steinfurt, Umgebung) hier, der Lust und Zeit hätte, sich den Kleinen mal anzusehen?
Ich würde natürlich mit einem 6-Pack-Bier oder so vorbei kommen. Es geht wirklich nur darum, dass mir jemand vor Ort den Twingo erklärt und mir vielleicht Tipps geben kann.
Ich wäre sehr dankbar!
Ich bin neu im Forum, weil ich meinen (günstigen kleinen Studenten Twingo) erst seit kurzem habe.
Daten: Twingo Liberty, rot, Faltdach, Bj. 7/97 (Motor müsste demnach: D7F sein), kM-Lautleistung 155000, TÜV 01/15.
Ölwechsel gemacht, eine Zündkerze mal Probeweise ausgebaut, alles ok m.E. nach. Mein Papa hat sich den Motor auch mal grob angeschaut, aber nichts wirklich finden können. Kennt sich mit Twingo speziell aber auch nicht aus.
Habe den Twingo natürlich nicht umsonst recht günstig bekommen (schicke Beule Beifahrerseite, loser Tankdeckel (also der außen), und eben zickig).
Da ich Studentin bin und einfach froh, wieder ein Auto zu haben, kann und möchte ich natürlich keine Umsummen investieren. Aber ich möchte ihn auch nicht noch mehr (wie die Vorbesitzerin es wohl tat) zumuten. Also würde ich gerne kleine Reparaturen etc. vornehmen. Und ich hoffe, dass es eben nicht hoffnungslos ist und er bald den Geist aufgibt

Es treten allerdings immer mal wieder oder eben dauerhaft kleinere Quälereien auf. Die zu beschreiben wäre ok,
ich weiß nur nicht, wie gewinnbringend eine solche Ferndiagnose für Euch wäre

Beispiele:
Ruckeln in vielen Variationen (2. Gang ab und zu, dafür stärker; kurzes "Verschlucken" beim Gas geben im 4-5. Gang, danach teilweise kaum Gasannahme).
Vibrieren und unruhige Drehzahl, samt leichtem Schütteln.
Loser Luftansaugschlauch - der vor der Batterie sitzt, geht einfach rechts neben den Motor nach unten, aber nirgends "rein" (s. anderes Posting)
Loser Luftfilterdeckel - das linke Teil, was vor den Kasten, in dem der Luftfilter sitzt, gesteckt/gedreht wird (gut, kriege ich bestimmt fest oder neu)
Hoher Spritverbrauch
Laute "Motorbremse" (Aus der Fahrt, Gas reduzieren, ohne Bremspedal)
Seit neuestem: Fahren, auskuppeln vor Ampel zB., halten, Motor brummt/klappert unruhig, längeres Stehen im Leerlauf, Motor wird wieder ruhiger und leiser.
Habe gestern die Batterie 15 Min. abgeklemmt, danach 5 Min. Leerlauf, danach eine 18 km-Fahrt durch Berg und Tal unternommen. Anfangs super, oben beschriebene Probleme traten dann aber wieder auf.
etc.
Mein Problem ist: Alles tritt immer wieder auf, aber nicht dauerhaft.
Kurz und knapp: Ist zufällig jemand aus dem Münsterland (Münster, Steinfurt, Umgebung) hier, der Lust und Zeit hätte, sich den Kleinen mal anzusehen?
Ich würde natürlich mit einem 6-Pack-Bier oder so vorbei kommen. Es geht wirklich nur darum, dass mir jemand vor Ort den Twingo erklärt und mir vielleicht Tipps geben kann.
Ich wäre sehr dankbar!