10.02.2013, 09:16
Hallo,
möchte meinem Junior einen Twingo kaufen.
Wir haben gestern einen 1.2Liter 16V, 75PS, Bj. 2002 mit 140tkm angesehen.
Fahrzeug sah soweit gut aus, vermutlich muss noch Zahnriemen gewechselt werden (hat der Zahnriemen??).
Allerdings brennt häufiger die Kontrollleuchte für Motorelektronik. Laut Besitzer hätte dies keinerlei Auswirkungen auf das Laufen des Motors, eine Werkstatt hätte da irgendwo ein Kabel von der Motorelektronik gewechselt und den Fehlerspeicher nicht zurückgestellt. Jetzt zeigt aber bei den Autos, die ich kenne, die Lampe nicht den Fehlerspeicher an, sondern ein aktuelles Problem der Einspritzanlage, Zündanlage oder sonstiges Motormanagement.
Der Twingo ist eigentlich ruhig gelaufen, hatte nur ein klackerndes Geräusch in der Nähe des Motors vernommen.
Probefahrt konnten wir leider nicht machen, da das Fahrzeug seit November abgemeldet ist.
Hat jemand eine Idee, ob da irgend etwas Teures an Reparatur nachkommen kann? Ich weiß, dass eine Fehlerdiagnose aus der Ferne schwierig ist, aber hat jemand schon mal erlebt, dass die Motormanagementlampe leuchtet und dann irgendwo ein Kabel getauscht wird, das den Fehler behebt? Und dann irgendwie ein Reset zum Erlöschen der Lampe erforderlich wird?
Bin für jede Antwort dankbar, da ich nicht weiß, ob ich das Auto so kaufen soll oder nicht...
Danke im voraus.
Rudi


Kleiner Nachtrag: Könnte auch einen 96er Twingo mit 54PS kaufen, der braucht nur einen neuen Schweller.
Soweit ich gelesen habe hat der doch eine Steuerkette, d.h. da müsste ich motorseitig nichts machen, nur Mechanik. Und der wäre einiges günstiger beim Kaufpreis...
möchte meinem Junior einen Twingo kaufen.
Wir haben gestern einen 1.2Liter 16V, 75PS, Bj. 2002 mit 140tkm angesehen.
Fahrzeug sah soweit gut aus, vermutlich muss noch Zahnriemen gewechselt werden (hat der Zahnriemen??).
Allerdings brennt häufiger die Kontrollleuchte für Motorelektronik. Laut Besitzer hätte dies keinerlei Auswirkungen auf das Laufen des Motors, eine Werkstatt hätte da irgendwo ein Kabel von der Motorelektronik gewechselt und den Fehlerspeicher nicht zurückgestellt. Jetzt zeigt aber bei den Autos, die ich kenne, die Lampe nicht den Fehlerspeicher an, sondern ein aktuelles Problem der Einspritzanlage, Zündanlage oder sonstiges Motormanagement.
Der Twingo ist eigentlich ruhig gelaufen, hatte nur ein klackerndes Geräusch in der Nähe des Motors vernommen.
Probefahrt konnten wir leider nicht machen, da das Fahrzeug seit November abgemeldet ist.
Hat jemand eine Idee, ob da irgend etwas Teures an Reparatur nachkommen kann? Ich weiß, dass eine Fehlerdiagnose aus der Ferne schwierig ist, aber hat jemand schon mal erlebt, dass die Motormanagementlampe leuchtet und dann irgendwo ein Kabel getauscht wird, das den Fehler behebt? Und dann irgendwie ein Reset zum Erlöschen der Lampe erforderlich wird?
Bin für jede Antwort dankbar, da ich nicht weiß, ob ich das Auto so kaufen soll oder nicht...
Danke im voraus.
Rudi



Kleiner Nachtrag: Könnte auch einen 96er Twingo mit 54PS kaufen, der braucht nur einen neuen Schweller.
Soweit ich gelesen habe hat der doch eine Steuerkette, d.h. da müsste ich motorseitig nichts machen, nur Mechanik. Und der wäre einiges günstiger beim Kaufpreis...