Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		08.01.2013, 00:26 
	
	 
	
		ja, eh..   
Wie soll ich das beschreiben? Der Zündschlüssel steckt in der Jackentasche, man will wartender Weise auf die Uhr schauen und macht's Standlicht an. Es erscheint aber nicht nur die Uhrzeit, sondern der Wagen verhält sich so, als wenn der Zündschlüssel im Schloss gedreht wird.. Auch die Kraftstoffpumpe läuft kurz an, die Drosselklappe führt den Selbsttest durch, reagiert auf's Spielen mit dem Gaspedal, Blinker tun ihre Arbeit. 
Standlicht aus, Zündung aus. 
Standlicht an.. Zündung an! 
Wie gesagt, kein Schlüssel im Schloss!
 
Tritt eher sporadisch auf, ich konnte bisher keinen Zusammenhang zwischen Auftreten und anderen Faktoren erkennen..
  
Angst.
 
Weiß wer, welche Relais im Fahrgastraum verbaut sind? Mich düngt, dass es einen Zusammenhang mit Feuchtigkeit gibt. Hatte recht lange unbemerkten Wassereintritt über die 3. Bremsleuchte, weil irgend ein Hirni von *hust* Renault *hust* die Dichtung zerrissen hat..
 
T2 Bj. 2011 
D4F, 16V, 56kW 
33.000Km
	  
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		schau doch mal ob du vielleicht ne falsche Birne oder ne verbogene fassung in einer der Bremsleuchten hast ....  
 
weil da könnte ne Verbindung von Standlicht über ein evtl. betätigtes Bremspedal zum Zündungsplus entstehen. Außerdem wird glaube der geschaltete Bremspedalplus vom Motorsteuergerät abgefragt. .. da is dann alles möglich.
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 254 
	410x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		eventuell zwei kabel unter dem lenkrad durchgescheuert?
	 
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		...oder hat dein frisch eingebauter Dröhn-O-Mat (8mm²Kabel von vorne nach hinten...) sowohl Dauerplus als auch Zündungsplus und macht elektrisch Probleme??
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 
Nein, der Brüllwürfel hat damit nichts am Hut. Das neue Kabel kam ja erst heute, das Phänomen ansich besteht bereits seit mitte Dezember. Der Verstärker ist sauber verkabelt, da idiotensichere Angelegenheit.. 
An den Birnen  kann es eigentlich nicht liegen, es sind die vorgeschriebenen Leuchtmittel verbaut.. Fassungen sauber, Kabel unbeschädigt und anständig verlegt nach Neuwagen- Manier. 
Die dritte Bremsleuchte war etwas feucht von innen, die Fassung allerdings nicht oxidiert und ansonsten auch auszuschließen, da Einfadenbirne. 
Ich kenne das Problem, auf das du hinaus willst..
 
Konnte heute auch gleich, da ich sowieso schon dabei war, mich zu verrenken, einen Blick in den Fußraum halb hinter den Sicherungsblock werfen. Auch hier alles sauber, nur ein wenig staubig.
 
Danke für die Antworten!
	  
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 10 
	24x gedankt in 22 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würd die Kiste dem    auf den Hof stellen, wenn du das Phänomen reproduzieren kannst!?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		also das Problem könnte recht komplex werden ...  
 
das "Standlicht" geht auch an alle beleuchteten Schalter und an die Zentralelektronik(UCH), an die Instrumentenbeleuchtung und die Kontrollampeneinheit.  ... da kann überall was verklemmt sein, evtl. ist auch nur einer der beleuchteten Schalter hinüber ....  
 
vielleicht mal versuchen den betroffenen Stromkreis durch probeweises Ziehen von Sicherungen einzukreisen ....  
 
grad an der dritten Bremsleuchte kann das eher nicht auftreten, da haste einfach nur Masse und Bremslichtzuleitung. 
 
ok, defektes Zündschloß gäbs natürlich auch ....
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 8 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Dieses Problem mit der Zündung hatte ich  vor ein paar Tagen bei einem Clio 2  
bei dem die Zündung gar nicht mehr aus ging und sich am anfang noch starten lies. 
Zum ausmachen musste man dann den wischerschalter betätigen....... 
In dem fall war das Motorsteuergerät defekt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und, was war es jetzt?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe keine wirkliche Lösung parat. 
Der einzige Fehler, den ich bis jetzt gefunden habe sind unsauber vercrimpte Kabel hinter dem Sicherungskasten im Fußraum links.. Eine Litze sah leicht verbrannt aus?! 
Konnte es nicht auf Bildern festhalten, der Fehler war allerdings die letzte Woche nicht mehr reproduzierbar.
	 
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 98 
	148x gedankt in 86 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich melde mich hier doch nochmal zu Wort. 
Vor 3 Wochen hat sich das Ganze dann soweit verschlimmert, dass der Motor, wenn Licht an, auch ohne Schlüssel weiter lief. Ließ sich über das Fahrpedal steuern, fing allerdings nach einer Zeit an zu husten, da die Kraftstoffpumpe wohl nicht mehr lief.   
Weitere Entwicklung: Bei "Zündung an" glimmte rundum die Standbeleuchtung, obwohl der Schalter auf "aus" stand. 
Anschließend hatte ich vorne eine recht grelle Discobeleuchtung, beschert durch das Tagfahrlicht links, das gerade im Begriff war, sich zu verabschieden.
 
Jetzt ist Ruhe. 
Auch bei Feuchtigkeit. 
o_O
 
Und wieder zu Re-och-nööö
	  
	
	
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Alles klar, das Tagfahrlichtsteuergerät speist den Lichtplus rückwärts in die Zündung ein und das gleiche Rückwärts. 
Kannst du noch reklamieren, sprich Gewährleistung?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |