Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo alle zusammen,
zwecks einer Reinigung der Drosselklappe habe ich die Ansaugbrücke abmontiert.
Leider habe ich dabei nicht aufgepasst und ein Einspritzventil beschädigt 
Um das Ventil zu ersetzen muss ich laut "Twingo handbuch" die Einspritzrampe mit samt Ventilen ausbauen.
Abgesehen von den zwei Schrauben (rechts und links) und den Metallklammern an den Ventilen gibt es keine anderen Halterungen.
Laut Handbuch muss die Rampe jetzt abmachen können. Aber wie genau?
Möchte ungerne Gewalt ausüben und nochwas beschädigen, da die Ventile recht teuer sind.
Das Ganze sieht ungefähr so aus:
Gibt es da einen Trick? Einfach die Rampe runterdrücken?
Danke
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Servus.
Waren des nur 2 Schrauben? Wenn ich mich nicht irre könnte noch ne dritte da sein.
Aber kann mich jetzt auch komplett irren.
Aber wenn alle Schrauben und die Metallklammern ab sind. Müsste man es eigentlich nur auseinander drücken.
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es waren wirklich nur 2 Schrauben und paar klammern.
Auch auf den Bildern sieht man, dass die Ventile von der Rampe getrennt werden können.
Ich glaube ich versuche es morgen mal.
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
laut Doku nur 2 Schrauben die die Leiste an der Ansaugbrücke halten, dann müßten Leiste und Ventile von der Ansaugbrücke getrennt werden können.
erst dann die Halteklammern des jeweiligen Ventils lösen und das Ventil ausbauen.
laut Doku neue Halteklammern und neue Dichtungen vorm Wiederzusammenbau verwenden.
wo issen eigentlich der Stecker vom ersten Ventil geblieben???
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Harald,
gerade der eine Stecker ist mir beim Ausbau abgebrochen 
Daher muss ich das Ventil ausbauen.
Die Schrauben habe ich abgemacht. Die Klammern auch schon.
Aber wie kriege ich die Ventile von der Ansaugbrücke runter?
Muss ich die von oben mit einem Schraubenzieher oder so runterdrücken?
Laut Doku müssten die rausgehen. Aber wie nur?
Die neuen Dichtugen und Klammern habe ich nicht. Hoffe die gibt es bei Renault so zu kaufen.
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
normal "stecken" die nur in der Ansaugbrücke und in der Einspritzleiste ....
ok, wenn die Gummis mal ne Zeit gesessen haben ist das recht fest .... würde mal in die Öffnungen in den Ansaugrohren schauen, da müßtest du doch die Enden der Einspritzventile sehen können ...
Ausbaurichtung: an der Einspritzleiste ziehen in die gleiche Richtung in die auch die Einspritzventile zeigen ...
(kann nur sein daß die dann aus der leiste rutschen, weil da ja die Klammern fehlen)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Harald,
ich habe es vorhin nochmal probiert ,so wie du gesagt hast.
Die Leiste sitzt aber bombenfest. Die linke Seite ist locker aber die anderen drei rühren sich nicht.
Da muss ich schon richtig Kraft aufwenden.
Ich habe zig mal geguckt, aber die Schrauben sind raus.
Vlt. klopfe ich morgen mal vorsichtig mit nem kleinen Hammer oder so.
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
vielleicht hat die ja schonmal wer ausgebaut und dann - weil keine neuen Dichtungen da waren - mit Dichtmasse gearbeitet.
Und da gibts leider auch welche, die richtig hart werden.
(ich täte es mit Hylomar probieren, das wird net hart)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.131
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7229
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Bei klemmenden Kunststoff/Gummipaarungen nicht schlagen sondern lieber lange mit großer Kraft ziehen.
Aber auch das bewahrt einen nicht unbedingt vor Bruch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
die sitzen mit der zeit ziemlich fest.
bei mir hat leichtes hebeln mit einem großen schraubendreher geholfen.
fange auf der lockeren seite an und arbeite dich vorsichtig weiter.
beim einsetzen unbedingt die dichtungen einschmieren
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Die Einspritzleiste sollte doch von der Bauart gleich sein wie beim D7F - also die Einspritzdüsen nur gesteckt und per "Klemmring" gesichert,
und die Leiste selber mit zwei Schrauben.
Bei uns waren die Probleme bisher eher umgekehrt - raus haben wir bisher alle Einspritzleisten bekommen, wie oben schon beschrieben mit zärtlicher Gewalt und Hebelkraft - aber ohne Schlagen. Problem war dann eher das Einbauen mit den aufgequollenen Gummis.
Was für ein Sprit fährst Du? E85?
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke,
ich habe die Leiste mittlerweile abbekommen. Musste nur richtig ziehen.
Jetzt die Frage:
Wo bekomme ich günstig ein neues Ventil? Und muss ich alle Ventilringe erneuern? Hat jemand einen Link parat?
Muss ich eigentlich die Gummiringe bei allen Ventilen jetzt erneuern?
Danke
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
gebraucht www.ebay.de/itm/260887667740
neu www.ebay.de/itm/300839825194
sollen nur Beispiele sein, einfach mal umschauen
ich seh grad du hast einen 16V
da weiss ich nicht welche genau du brauchst
www.ebay.de/itm/150970763596
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Toby,
danke für die links, aber die hatten ich schon gesehen.
das teil für 10 Euro wäre gut gewesen, passt leider nicht
Neu kostet so ein Ventil zw. 45 -60 Euro!
Weiß du vlt. ob ich die Dichtringe auch unbedingt wechseln muss?
Initiale paris 1.2 16V Bj.2001 (DF4)
Klima, ESSD, EFH, Servo, FZV,ABS,14"Bereifung,
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
unbedingt würde ich bezweifeln, ich selbst hab die auch nur 1 einziges mal ausgebaut und dabei nicht gewechselt
allerdings werden die auch nicht die Welt kosten und sicher ist sicher
|