Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi
habe grade recht schicke felgen gefunden für den twingo. sind aber 14 felgen. original renault felgen, die heißen "pentalin"
bei uns im fahrzeugschein stehen aber nur 13 zoll felgen drin. bei den ebay felgen is auch kein gutachten dabei. kann mir da der händler des vertrauens weiterhelfen??
oder hat da jemand von euch schon erfahrungen?
mfg martin
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
14" müssten ohne weiteres oder mit geringen arbeiten passen und gutachten/tüv stellt auch kein prob da.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 246
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
6x14 kannst du einfach raufstecken und bekommst die ohne probleme über ne standard-abnahme (oder wie das heißt) eingetragen. kostet knapp 40 euro. den twingo kannst du da sogar noch tiefer legen wenn du magst.
bei meinem weitec 50/50 Fahrwerk war das zumindest so.
bei breiteren felgen gehts dann schon los mit kanten umlegen oder kotflügel ziehen.
Jeder für jeden und der TÜV gegen alle
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
schliesse daraus, dass du nen neueren twingo hast. bei meinen beiden twingos (bj 97) waren von vorneherein 13er und 14er felgen eingetragen...
gruss saskia
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich wollte mir auch neue Felgen kaufen und habe mich da mal so umgehört und mir wurde gesagt, da ich einen Twingo Bauhjahr 97 besitze müssten die handbremsseile umgelegt werden, damit man die Felgen fahren kann. Sollte aber nicht so viel arbeit sein. Stimmt das??? wenn ja ist es wirklich wenig arbeit?
Danke MFG
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, das ist wirklich kaum was.
Reifen runter dann das kabel aushängen die halterung umkloppen und nach unten verlegen dann das ganze mit Kabelbindern festmachen. Reifen druff fertg.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
kann man das mit dem kabel machen was vorhanden ist oder muss ich mir da jtzt noch etwas spezielles für kaufen?
MFG
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nein das bleibt das original Handbremsseil
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
eben. einfach wie schon oben gesagt, das rad abnehmen, das bremsseil aushängen. dann werkzeug mit feingefühl holen ( dicker hammer ) und die bremsseilhalterung um etwa 90° nach unten umlegen. kabel wieder einhängen, diese drollige feder drauf die es festhält und fertig. kannst das rad wieder montieren.
mfg
sebi