Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Also generell würde das gehen! man kann auch klappbare Konsolen nehmen, wegen der Rückbank. Trägt zwar net jeder TÜV ein, aber unmöglich ist das nicht.
Hast Dich aber grad selbst aus der Diskussion geworfen: die Seitenairbags machen das leider unmöglich!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Kannst dir ja mal bei Recaro die passenden Gutachten für die entsprechenden Sitze für Twingos auch mit Seitenairbags runterladen...
... unter anderem ist Vorraussetzung dass der Umbau von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt und bestätigt wird. Renault wird das sicher nicht machen...
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe ne "autorisierte Fachwerkstatt" an der Hand das wäre net das problem aber die Stillegung is nur mit 4-5 Recaro sitzen gültig und die find ich nun wirklich extrem unschick weshalb ich das auch nicht machen werde.
EDIT:Weil du das mit den autorisierten Werkstätten hervorgehoben hast als wäre das eine schwer erfüllbare Auflage.
Jeder Boschdienst darf und macht das. Davon gibt es ja mehr als genug.
Wird sogar von RAID für den einabu ihrer Airbag-Lenkräder empfohlen.
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Im vergleich zu den M3 sitzen sind die recaro ja schnöder "standart".
Also ich hab ne Einbaubestätigung für den Airbag bekommen, die ist auch beständteil der ABE auflagen. Dann halt noch son gelben kleber der auf die B-Säule muss und über nen geänderten Airbag aufschluss gibt.
Wie das mit Stillegungen ist weiss ich nicht aber ich denke mal das dürfte auch gehn und sprengstoffbasteln dürfen sie ja auch. WIe gesagt einer hat das in seinem Clio gemacht und das ging wohl auch mit dem TÜV.
Kostenpunkt für das set waren übriegens 19€
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
habe mal von recardo geschrieben bekommen das da in ner ABE drinne steht bei welchen Autos man die dinger stillegen kann mit diesem stillegungssatz. Aber welche das waren weis ich nicht mehr. Aber beim Twingo schien es zu gehen. Nur mir waren dann die Site doch zu teuer
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nun sind sitze bei ebay die laut verkäufer nen e zeichen haben und eintragungsfrei wären.
Halte ich aber für schwachsinn.
Airbags sind laut ihm auch nicht ausgetragen worden.
E-zeichen ist nicht gleich eintragungsfrei aber davon wollt er nix wissen
Eure meinung?
... und schön auf dicke Hose machen!