Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Da deine Sitze Airbags haben darfst du keine vor Sommer 1998 (Phase1) nehmen.
Die hatten nämlich keine.
Dein Auto ist laut deinen Angaben BJ 2002 und somit Phase3.
Solltest du Phase2 Sitze nehmen müssen Stecker umgebaut werden, Umbauanleitung gibts im Forum.
Sicher dass du einen K4M Motor hast?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich weiß nicht welchen Motor ich habe ^^
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
6x gedankt in 6 Beiträgen
Also ich habe meinen Innenraum auch lackiert.
Und ich muss sagen das es recht simpel ist. Ich habe Haftgrund und Lack (in meinem Fall Schwarz Matt) von Foliatec genommen. Bin sehr zufrieden damit. Deckt gut, verläuft nicht und trocknet schnell.
Würde dir aber raten Matt zu nehmen, da du bei Glanz Probleme mit der Sonne bekommst, da es sehr blenden kann...
Also Sachen ausbauen, reinigen, anrauen, grundieren, lackieren, einbauen, fertig...

Mir ist übel, sprach der Dübel und verschwand, in der Wand
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Sitze tauschen ist kein Problem. Müssen halt welche mit Seitenairbag sein, damit du kein Stress mit dem TÜV bekommst. Aus der gleichen Phase sind die Stecker Plug&Play, sollten die Sitze aus einer anderen Phase sein -> Umbauen. Habe ich selber schon gemacht, geht problemlos.
Da du die alten Sitze wieder verkaufen kannst kommst du mit einem Mehraufwand an Arbeit vielleicht sogar billiger weg als mit den, Verzeihung, hässlichen Spannsitzbezügen.
Lackieren geht gut, anschleifen, Haftgrund, Grundieren, Lackieren Klarlack fertig. Mit etwas Übung sind da ganz ansehnliche Ergebnisse machbar. Wichtig: Nicht gleich am Auto üben und hinterher Ärgern. Hol dir vom Schrott eine kaputte Türverkleidung oder so und Probier daran erstmal rum.
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 213
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 6
7x gedankt in 7 Beiträgen
hey ich habe vor kurzem alles innen lackiert, aber ich wollte die strucktur noch etwas weg haben.. deswegen haben wir vorher alles 3 bis 5 mal gefillert, und noch einmal geschliffen... schleifen schleifen schleifen, bis keine haut mehr auf den händen war xD naja ergebnis war toll hab aber auch viel dafür bezahlt, da ich alles von einem fachmann gekauft habe, filler, matt lack glanz lack bisschen grundierung verdünner, damit man es mit kompressor sprühen kann und schon waren wir bei 150 euro.... ergebnis kann man die tage in meinem vorstellungsthreat sehen...
was mir noch zu den sitzen eingefallen ist, is dass es tönungsspray für textilien gibt, also einfach aufsprühen und los^^
Beiträge: 213
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 6
7x gedankt in 7 Beiträgen
das ist extra dafür und was ich gelesen habe soll das ne gute lösung sein und das gute ergebnisse erzielen... soll abribfest und alles sein