03.07.2012, 18:57
ein freudiges hallo ins forum!
als quasi letzten grashalm möchte ich mein problem in die runde schildern, vielleicht hat jemand eine lösung parat:
vorab, ich bin höchstens laie mit gesunden bauernverstand, daher richtet mich ruhig gerade, wenn ich ein zwei sachen durcheinander bringen sollte.
es geht um den twinni meiner freundin mit o.g. symptomen, laufleistung ca. 110tkm. wir waren bereits bei 3 mechanikern. ich versuche mal zu schildern, was bisher gemacht wurde:
-) dichtungen motorseitig
-) luftfilterwechsel
-) kompression (12,5bar durchgehend), hab wo gelesen dass druchabfalltest vielleicht aufschluss geben könnte
-) verzweiflungsaktion mit motorspülung und ölwechsel auf 15w-40
was kann vergessen worden sein? es scheint, wie wenn der motor kein ordentliches gemisch zusammenbekommt, sondern irgendwo öl in die verbrennung kommt und hinten wieder raus. hab mal was von kurbelgehäuseentlüftung gelesen, das das noch eine ursache sein kann. wie gesagt, dichtungen am motor sind de facto alle neu, problem ist aber weiterhin vorhanden. wir stehen davor, ob wir uns noch weitere reparaturen antun wollen oder uns nach etwas anderem umsehen. da uns aber bewusst ist, was alle an dem twingo getauscht wurde wäre das ein herber rückschlag. und heutzutage weiss man ja nie, ob man nicht gleich wieder die katze im sack kauft. das auto ansich ist toll und ich habs irgendwie im gefühl dass nix großartiges dran ist
aber ihr wisst ja: gefühl ist die tante von unwissenheit..
danke für eure hilfe!
seb
als quasi letzten grashalm möchte ich mein problem in die runde schildern, vielleicht hat jemand eine lösung parat:
vorab, ich bin höchstens laie mit gesunden bauernverstand, daher richtet mich ruhig gerade, wenn ich ein zwei sachen durcheinander bringen sollte.
es geht um den twinni meiner freundin mit o.g. symptomen, laufleistung ca. 110tkm. wir waren bereits bei 3 mechanikern. ich versuche mal zu schildern, was bisher gemacht wurde:
-) dichtungen motorseitig
-) luftfilterwechsel
-) kompression (12,5bar durchgehend), hab wo gelesen dass druchabfalltest vielleicht aufschluss geben könnte
-) verzweiflungsaktion mit motorspülung und ölwechsel auf 15w-40
was kann vergessen worden sein? es scheint, wie wenn der motor kein ordentliches gemisch zusammenbekommt, sondern irgendwo öl in die verbrennung kommt und hinten wieder raus. hab mal was von kurbelgehäuseentlüftung gelesen, das das noch eine ursache sein kann. wie gesagt, dichtungen am motor sind de facto alle neu, problem ist aber weiterhin vorhanden. wir stehen davor, ob wir uns noch weitere reparaturen antun wollen oder uns nach etwas anderem umsehen. da uns aber bewusst ist, was alle an dem twingo getauscht wurde wäre das ein herber rückschlag. und heutzutage weiss man ja nie, ob man nicht gleich wieder die katze im sack kauft. das auto ansich ist toll und ich habs irgendwie im gefühl dass nix großartiges dran ist

danke für eure hilfe!
seb