22.06.2012, 19:38
Hallo zusammen,
eine wohl neverending Story hat begonnen. Nachdem ich den kaputten Reifen vorne durch zwei neue ersetzen habe lassen,
ist mir aufgefallen, dass links die Achsmanschette ölig aussieht. Der Mann vom Reifenladen meinte, dass es das Federbein sein könnte, welches kaputt ist.
Also bin ich gleich weiter zur Renaultwerkstatt hier im Dorf. Der Senior-Chef hat meinen Kleinen hochgebock und nachgesehen.
Er stellte fest, dass die Manschette kaputt ist und das Fett deshalb rauskommt. Er reinigte mir die Bremsscheiben, weil die wohl ölig waren und bei einer
Vollbremsung nicht mehr so gut wären. Dann schaute er sich die Stoßdämpfer an, die "Aufhängung" (?) und meinte, dass wäre alles okay. Wir vereinbarten für den übernächsten Mittwocheinen Termin für die Reparatur und gleichzeitig auch die TÜV-Abnahme.
Ich fuhr dann los und parkte am Neckar der mit Kopfsteinpflaster belegt ist.
Als ich später wieder los fuhr hörte ich ein Schleifen links beim Fahren über das Kopfsteinpflaster.
Auch war anfangs ein knackendes, schleifendes Geräusch zu hören. Fahre ich ich über Straßenunebenheiten klackert es links,
in Kurven höre ich auch Geräusche (schleifend).
Das war alles vorher nicht da (weder vor der neuen Reifenmontage und auch nicht bevor der Senior daran rumgebastelt hat).
Was könnte das schon wieder sein?
Die Stoßdämpfer sind nicht kaputt. Das Fett trieft nich von oben (also von den Stoßstangen her, da ist alles trocken) sondern wohl von
der kaputten Achsmanschette aus.......
Kann mir bitte jemand einen Richtungstipp geben, was mich nun erwarten könnte?
Ich werde wohl morgen zu unserem KFZ´ler meines Vertrauens fahren und ihn noch fragen, was er meint.......
Über eure fachkundigen Erfahrungen freue ich mich und hoffe sehr, dass es keine Mammutreparatur wird und wir durch den TÜV kommen Anfang Juli.
Danke für´s Lesen und für eure Antworten im Voraus.
Grüße von
Marion
eine wohl neverending Story hat begonnen. Nachdem ich den kaputten Reifen vorne durch zwei neue ersetzen habe lassen,
ist mir aufgefallen, dass links die Achsmanschette ölig aussieht. Der Mann vom Reifenladen meinte, dass es das Federbein sein könnte, welches kaputt ist.
Also bin ich gleich weiter zur Renaultwerkstatt hier im Dorf. Der Senior-Chef hat meinen Kleinen hochgebock und nachgesehen.
Er stellte fest, dass die Manschette kaputt ist und das Fett deshalb rauskommt. Er reinigte mir die Bremsscheiben, weil die wohl ölig waren und bei einer
Vollbremsung nicht mehr so gut wären. Dann schaute er sich die Stoßdämpfer an, die "Aufhängung" (?) und meinte, dass wäre alles okay. Wir vereinbarten für den übernächsten Mittwocheinen Termin für die Reparatur und gleichzeitig auch die TÜV-Abnahme.
Ich fuhr dann los und parkte am Neckar der mit Kopfsteinpflaster belegt ist.
Als ich später wieder los fuhr hörte ich ein Schleifen links beim Fahren über das Kopfsteinpflaster.
Auch war anfangs ein knackendes, schleifendes Geräusch zu hören. Fahre ich ich über Straßenunebenheiten klackert es links,
in Kurven höre ich auch Geräusche (schleifend).
Das war alles vorher nicht da (weder vor der neuen Reifenmontage und auch nicht bevor der Senior daran rumgebastelt hat).

Was könnte das schon wieder sein?
Die Stoßdämpfer sind nicht kaputt. Das Fett trieft nich von oben (also von den Stoßstangen her, da ist alles trocken) sondern wohl von
der kaputten Achsmanschette aus.......
Kann mir bitte jemand einen Richtungstipp geben, was mich nun erwarten könnte?
Ich werde wohl morgen zu unserem KFZ´ler meines Vertrauens fahren und ihn noch fragen, was er meint.......
Über eure fachkundigen Erfahrungen freue ich mich und hoffe sehr, dass es keine Mammutreparatur wird und wir durch den TÜV kommen Anfang Juli.
Danke für´s Lesen und für eure Antworten im Voraus.
Grüße von
Marion
Auto fängt mit AU an und hört mit TO auf.
