| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 249292x gedankt in 224 Beiträgen
 
 
	
	
		oh man, was du da an teilen über Ostern einbaun wirst schaffe ich nicht in einem ganzen Jahr, weiter so    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Bezüglich Shortshifter vom Clio B, er passt grundsätzlich auch beim T 1
![[Bild: twingo-07183602-AfU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07183602-AfU.jpg) ![[Bild: twingo-07183622-Ij9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07183622-Ij9.jpg)  
Allerdings hat das Ganze ein paar Dinge die beachtet werden müssen, als erstes muss man mechanisch begabt sein, denn am Schluss muss vorallem die Schaltung wieder neu justiert werden ! 
Also das zerlegen ist kein Problem, danach muss die Konsole leicht bearbeitet werden (grosser Kreis) da dort die Kugel ansteht. Weiter etwas heikleres, der Sicherungsring ! Im Original geht er gut raus und rein aber mit dem neuen System fehlen etwa 0.1-0.2 mm damit er wieder gut einrastet, meine Lösung war mit einpressen des Lagers um diesen Zentel zubekommen. Was beim 1'ser Twingo speziell ist und die Konsole vom Clio B unterscheidet ist die doppelte Rückwärtsarretierung, mit dem Shortshifter verliert man die untere Arretierung aber die obere (der runde Hügel an der Konsole, siehe obere Bilder) übernimmt diese Aufgabe immer noch gut. Weiter muss noch das Übergangsstück zum Schaltgestänge umgebaut werden, hier muss mit der Flex der Kopf der originalen Welle abgetrennt werden. Im Satz ist eine neue Welle dabei. Nun zu einem Problem des Shortshifter's, ich weiss nicht ob KTK Motorsport ein anderes Fabrikat verkauft oder alle diese Schaltstöcke diesen Konstruktionsfehler haben und zwar seht ihr auf einem Bild, von unten wie Schaltstock nicht ganz am Anschlag des Uniballlagers ist. Nun ist es so, der hält gar nicht ! Ich meinte der müsste eingepresst sein und ist es bei mir nicht    Ja gut zurück schicken tue ich ihn sicher nicht, im Moment ist er eingeklebt und am Dienstag müssen zwei Schweisspunkte (kleine Kreise) gemacht werden. Einen ersten Trockenlauf (Schalten im stand mit drehendem Motor) habe ich auch schon gemacht, mein Fazit: Es fühlt sich richtig knackig Geil an   ![[Bild: twingo-07190359-2gu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07190359-2gu.jpg) ![[Bild: twingo-07190410-hmY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07190410-hmY.jpg)  ![[Bild: twingo-07190508-kjP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07190508-kjP.jpg) ![[Bild: twingo-07190538-ju3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-07190538-ju3.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 54179x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		hallo, 
wirst du den umlenkhebel vorn am getriebe auch ändern?
 
das bringt nochmal was an kürze    
das nächste, nimm mal den innenkoti raus und schau dir deine schweller an..
 
eventuell musst du da nachbessern, ich sprech drauf an, weil auf dem einem bild die ecke schon gut in mitleidenschaft gezogen aussieht...
 
die Big Brake sieht geil aus.. fehlt nur noch was gelochtes oder so    
Gruss
	
 - SQ - only Dreams r nice`r
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Der Hebel gab es dazu, aber der Letzte denn ich mal bei einem R19 montieren musste passte zwar aber die Schaltstange stand danach am Getriebe an, darum warte ich noch mit der Montage. Wegen der Karrosse, ich muss so oder so fast die Halbe entsorgen (beide Türen, beide Kotflügel, Haube, Stossstangen, Heckdeckel), meine Kiste wird eine Zeit lang sehr bunt aussehen denn ich bezweifle dass ich alle Sachen in der gleichen Farbe vom Bruch bekomme.  
Zu den Bremsen, meine Erfahrungen zeigten dass ich mit normalen ungelocht/ungeschlitzten Scheiben am besten fahre, einerseits wegen der fehlenden Zulassung und Problemen mit Vibrationen und Fading (mein 2'er mit der Brembo war hierfür Pate in Sachen Probleme mit Sportscheiben), gelochte Scheiben für die Big Brake sind noch da aber die liegen jetzt konserviert im Keller.    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Müssen die ein Gutachten für den Twingo haben?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, denn ich möchte ein paar Sachen eingetragen haben um in den Polizei Filzen wenigstens das Wichtigste vorzuweisen. Tieferlegungen und Räder, denn dass sieht man auf den ersten Blick.    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Und es sollten 15 Zoll sein?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, weil A die Reifen schon hier liegen und B passt kleiner als 15" nicht mehr über die 285'er Bremsscheibe vorne.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Die RH/Artec Cup in 7x15 ET37 haben noch ein Gutachten für den C06 z.B. die gibts gebraucht oft genug in der Bucht oder in den deren Kleinanzeigen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		Nun werden es Ronal Turbo mit 7x15 ET 28, mit dieser Wahl kann ich mich zwar abfinden aber noch nicht wirklich anfreunden. Es war jetzt das einzige was mir unser Zuberhörlieferant anbieten konnte damit genug weit weg von Dämpfer und Achse komme. Klar gebe es auf der Welt noch viele andere Felgen die mir eher passen würden, aber ich unterstütze lieber unsren kleinen Lieferanten in der Nähe als über drei Ecken und 100km Distanz, noch mit Vorkasse ewtas zu holen.    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 105166x gedankt in 149 Beiträgen
 
 
	
	
		Coole Einstellung zu den Lieferanten,gefällt mir echt Top.So versuche ich es auch zu machen und meistens komme ich günstiger weg.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 483 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 1034x gedankt in 28 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi,du brauchst trotzdem noch Spurplatten,pro Achse 10mm.
 Hatte ja die selben auf meinem drauf.
 Finde das Projekt aber absolut Hammer,mach weiter so.
 
 Bs
 
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 591576x gedankt in 325 Beiträgen
 
 
	
	
		 (11.04.2012, 18:54)Blacksurfer schrieb:  Hi,Legaldu brauchst trotzdem noch Spurplatten,pro Achse 10mm.
 Hatte ja die selben auf meinem drauf.
 Finde das Projekt aber absolut Hammer,mach weiter so.
 
 Bs
  bei uns (Schweiz) nicht möglich, nach den Eintragungen wird auf der Hinterachse schon noch was drauf kommen.    |