Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
hehe, freut mich zu hören
Klaro kannste die Belichtung auch manuell auf 60s oder mehr stellen...aber dann wird das Bild heller->doof
Da hilft nur Belende hochstellen oder Iso runter oder eben das mit dem Hut (klingt echt cool, muss ich selbst mal testen =))
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Muss mir wohl mal ein Hut kaufen  heute mal ISO auf min, Blende hoch, Belichtung rauf und ab in die Scheune...not bad. Viel mehr Details, klare saubere Bilder, wohl ne gute Basis
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
(13.02.2013, 17:59)Jenss schrieb: Klaro kannste die Belichtung auch manuell auf 60s oder mehr stellen...aber dann wird das Bild heller->doof 
Da hilft nur Belende hochstellen oder Iso runter oder eben das mit dem Hut (klingt echt cool, muss ich selbst mal testen =)) Nein, nicht nur, eben der erwähnte Neutralfilter oder auch Neutraldichtefilter genannt, der erlaubt dir dieselbe Blende aber eine deutlich längere Belichtungszeit ohne dass das Bild heller oder gar überbelichtet wird. Ein Neutraldichtefilter vom Typ ND-1X erlaubt dir eine 10mal längere Belichtung als ohne (ca. 3,3 Blendenstufen), analog dazu ein Filter mit ND-2X verlängert die Belichtungszeit um das 100fache (ca. 6,6 Blendenstufen. Du kannst das bis zum Exzess treiben, eine Graufilter des Typs ND-8X verlängert die Belichtungszeit um das 100.000.000fache oder 27 (!) Blendenstufen.
Auch ein Polarisationsfilter hat einen ähnlichen, aber schwächeren Effekt, der bei etwa ND-0,45X liegen dürfte, d. h. eine 3fache Belichtungszeit
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich bin immer wieder geflasht, was es alles gibt!
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
@ eumpeum, du hattest mal nen Link von deiner Softbox irgendwo, findest du den auf die schnelle? Spiele mit dem Gedanken mit zwei Softboxen zuzulegen mit Blitzgerät, bin aber noch etwas unsicher...der eine meint ich soll ein Metz Blitzgerät für 180Euro kaufen und die Decke anblitzen das reicht, der nächste sagt das einzig wahre sind die 500Euro Blitzer von so ner Manufaktur, drunter kann mans vergessen und wieder ein andere "Profi" sagt, ich sollte mir von so nem Chinesen das 60Euro teil holen, das nutzt er auch bei Shoots und ist zufrieden und das könne ich an ein Stativ mit Reflex oder Durchlichtschirm heften und hab das dann auch noch alles "mobil" Stativ und Schirme kosten 20-30Euro o.O
Dann wird aber schon wieder dagegengehalten man solle den Einsteigern keine Falschen Tipps geben, eine Softbox mit Blitzgerät und Stativ kostet mindestens 400-500Euro, man sollte aber deutlich mehr kalkulieren wenns "gescheit" sein soll
WAAAAAS DENN NUUUUN? Ich will zwei Lichter im Kinderzimmer aufbauen um meine kleine besser Fotografieren zu können als mit dem integrierten Blitz...ob dauerlicht oder Blitzgerät is mir Wurscht, hauptsache Licht
Evtl auch mal zum Anblitzen von Objekten wie meinem Auto im Dunklen
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
3x gedankt in 3 Beiträgen
Das auch für so etwas in diesem Forum Platz ist find ich Super! Auch ich habe als Hobby die Fotografie, welches ich mit meinem Herzmann teile. Dies führte nun dazu dass wir uns noch eine zweite DSLR angeschafft haben.
Im November 2010 begann alles mit einer Canon EOS 500D welche auch mit einfachen Kit-Objektiv reichlich auf die Probe gestellt wurde. Als meine Große dann wieder anfing Fußball im Verein zu spielen wurden wir zu den "Mannschaftsfotografen" erkoren. Das heißt...Möglichst viele Momente an möglichst jedem Spieltag festhalten. Den Einsatz habe ich mir dabei mit meinem Herzmann geteilt. Ja bis er dann eines Tages allein zum Spiel musste und er den Ball mal näher als ihm lieb war vor die Linse bekam. Fakt war dann ein kaputter Autofokus, aber ein dennoch funktionierendes Objektiv. Allerdings macht meine Große auch gern Fotos (tatsächlich seit sie 4 Jahre alt ist) und kam ohne Autofokus nicht ganz so gut klar (sie ist ja auch erst 10). So de le gab es vor wenigen Wochen ein Angebot vom Planeten S ...die Canon EOS 1100D mit 18-55 und 70-300 mm Objektiven für 399€. Da es eh hin und wieder knatsch gab wer denn jetzt knipsen darf dacht ich mir dass ich mit ner zweiten nix falsch mache. Also hab ich zugeschlagen und die Cam und die Objektive versichern lassen (ein kaputter Autofokus reicht ja schließlich). Diese Cam wird nun von meiner Großen und mir genutzt, die EOS 500D benutzt mein Herzmann nun mehr oder weniger allein. Zusätzlich haben wir uns noch ein 1:1,8 50 mm Objektiv gegönnt. Eigentlich kaufe ich solche Sachen auch nicht gern gebraucht, aber dieses Objektiv war in einem super Zustand und hat noch Restgarantie bis September. Gern Poste ich auch mal Bilder. Das mach ich aber dann wenn die Bettruhe aufgehoben ist. So lange ich Bettruhe habe lese ich hier mit dem iPhone.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
mach das mal mit den Bildern, am besten in den Fotothreat. gibt hier doch einige Leute, die ger knipsen =)
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
@666records:
Schau dir doch mal das hier an:
Softbox o. Beautydish
oder das hier
Diffusor-Faltreflektor
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
@666
mit einem meiner 2 Vollformat Kumpels hab ich das Thema Blitz auch erst durch gekaut, er nutz son 300€ Blitz der per Morse mit seiner Cam kommuniziert, also Kabbellos. Er stellt ihn zur Dominanten Lichtquelle und das Ergebniss ist ein sehr natürlich wirkendes Bild...100 mal besser als zur Decke zu blitzen! Er meinte, mit billigen Funkmodulen + 30€ Blitz krieg er es mit ein paar Sekunden Vorbereitung für die richtige Blitzstärk egenauso gut hin und epfielt mir eben diesen Weg, Hauptsache, der Blitz ist entkoppelt und steht eben bei der dominanten Lichtquelle, dann schnell die Stärke vom Blitz abstimmen mit 2-3 probe Bildern und fertig. Er hat vorn noch sone gelbe Folie drauf geklebt und gut ist, damit das Licht natürlich aussieht. Der Unterschied ist selbst mit der 1000d ENORM ... endlich genug Licht um auch Nachts mit ISO 100 zu knipsen =)
Und so werde ich das machen, ich kauf das Zeug für~50€ und wenn ich davon die Schnauze voll hab kommt es eben in die Bucht zurück...finanzielles Risiko=NULL
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
50Euro o.O ich hab sowas mal gelesen mit nem syncron blitz oder sowas? das ding erkennt wohl den ersten blitz der kamera und blitzt somit beim zweiten mal irgendwie automatisch mit oder ein funkmodul dass dann auf den blitzschuh gesteckt wird und den zweiten blitz ansteuert. lampenstativ hab ich noch eines nur keinen schirm, softbox oder so...wollte mir in der bucht so ein 50Euro Blitz holen, die sahen aus als könne man da alles einstellen...aber die profis meinen, ich solle die finger von lassen, es würde extrem unnatürliche farben machen (aber lightroom hat doch nen weisabgleich o.O ) bin etwas misstrauisch, welchen weg ich gehen soll...
das mit dem beautydish hab ich auch schon gesehen, gestern nen bericht drüber gelesen aber da scheint mir ne softbox und reflexschirm für meine anforderungen praktischer zu sein :/ weiß ich nicht...muss mal schauen ob ich morgen mal meinen fotomenschen treffen kann...
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
just a little picture
warum ist dioe qualität so mies o.O auf der Festplatte schaut es doch so gut aus >.<
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
hier mal noch eins von mir, war damals aber eher Glück, das es doch ganz gut geworden ist wie ich finde =)
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Schaut richtig fein aus
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Sooo nachdem mir die yongnuo blitze ans herz gelegt wurden hab ich grad mal welche geordert
2x yongnuo 560 II blitzgerät, yongnuo rf 302 funkauslöser mit zwei empfänger, 2x durchlicht und 2x reflexschirm sowie zwei schirmneiger...lampenstative hab ich noch welche hier...dann kann die party bald starten :p ein paar styroporplatten als reflektoren hab ich im baumarkt bekommen der qm 1.20 einfach mal verschiedene größen geordert...jetzt muss ich aber langsam auf die bpc2 und den urlaub sparen
Beiträge: 1.810
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 86
169x gedankt in 120 Beiträgen
Da bin ich mal gespannt wie die Blitze so sind.
Ich habe auch ein paar neue Dinge:
- originalen Batteriegriff von Nikon für die D7000
- Blackrapid Handschlaufe
- Kameragurt Blackrapid Sport R-Strap RS-Sport
Nun kanns bald weitergehen mit dem Fotografieren. Es fehlt nur Ideen und Zeit. Bald habe ich mein erstes "Paarshooting" ... ich bin gespannt!
|