Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
29.02.2012, 22:34
Hallo liebe Forum'er:
Ich brauche eure Hilfe bei der Ermittlung eines Problems. Und zwar folgendes:
Also es ist echt schwer es zu erklären. Ich versuchs mal. Also normalerweise wenn man das Lenkrad einschlägt wie zum beispiel wenn mann in einem Kreisverkehr fährt, und man lässt dann das Lenkrad los, dann "zieht" sich das Auto ja wieder gerade. Also rollt das Lenkrad selbstständig zurück. Nun mein Problem ist dass genau das bei mir nicht der Fall ist. Ich könnte theoretisch in einen Kreisverkehr reinfahren, einlenken und beide Hände los lassen und ne Tasse Kaffe trinken, und mein twiggy würde dann ein paar runden drehen. Ich bin mir schon bewusst dass das ziemlich merkwürdig klingt. Ausserdeem habe ich bei tempo 125-135 das Gefühlt dass das Lenkrad kein wiederstand mehr hat und es zittert. Eine sehr sehr leicht Berührung des Lenkrades hat dann schon einen Spuerwechsel zu folge. Dass macht mir ein bissichen Angst.
Bitte um Rat.
Danke
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
hmmm ...
also die Rückstellkraft des Lenkrades kommt normal über die Achsgeometrie.
entweder ist da was ziemlich krumm (Querlenker / Fahrschemel / Spurstange) ....
oder die Spur zu breit /falsche Einpeßtiefe der Felgen ....
oder eines der beteiligten Drehgelenke ist schwergängig (Domlager, Querlenkerkugelbolzen, Lenkgetriebe) ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
meine Tochter hatte letzte Woche genau das gleiche Problem an ihrem VW Käfer ...kann man natürlich nicht wirklich vergleichen ..jedenfalls war da eine Art Hülse mit innen ummanteltem Gummi fertig und hatte dann Spiel mit den obenbeschriebenen Auswirkungen.
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
29.02.2012, 23:33
@Harald_K
Ich fahre momentan mit original vorgeschriebenen stahlfelgen mit winterreifen
Gruss
Beiträge: 192
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 5
10x gedankt in 9 Beiträgen
Dann fahr doch einfach mal zum Spureinstellen ... dort wird man eventuelle Fehler finden können
Coach 2,0 16V ... mehr Unterstatement geht nicht
Beiträge: 118
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
7x gedankt in 3 Beiträgen
hast du im stand beim hin und her lenken, manchmal geräusche? ...hatte es nämlich schon das die domlager derart verkeimt waren und kaputt, das es auch keine rückstellkräfte am lenkrad gab...!
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
01.03.2012, 19:43
@RGT
Also im Stand beim hin und her lenken, ist eigentlich alles soweit normal.
Ist nur während der fahrt...
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Lass mal die Spur einstellen.
Das gleiche Hatte ich bei meinem Renault 19.
Nachdem Ich die Spurstangen und Spurstangenköpe erneuert hatte Brauchte ich nur etwas nach links oder rechts lenken Beim fahren und das Lenkrad hat sich förmlich von alleine in die Jeweilige Richtung gezogen.Nach der Achsvermessung mit Spureinstellung wars dann wieder ok.
Klingt bei dir nach dem Gleichen Problem."Kann" sein,"muss" aber nicht.Aber eine VErmessung könnte da Abhilfe Schaffen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
bei mir ist das gleiche Problem, wenn es an der Spur liegt, müsste man das doch an den Reifen sehen dass die nicht gleichmäsig verschlissen sind.ODer?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
vorm spureinstellen würde ich alle gelenkeprüfen.
spurstangen-(köpfe)
traggelenke
dreieckslenker
domlager.
wenn die spur verstellt ist, kann man es meist an einseitig abgelaufenen reifen erkennen.