19.02.2012, 22:37
Hochdruckleitungen müssen laut Rep. Anleitung auch erneuert werden, weil angeblich sonst die Kegelsitze undicht werden
.

Gruß
Patrick
Patrick
probleme mit twingo2 1,5dci
|
19.02.2012, 22:37
Hochdruckleitungen müssen laut Rep. Anleitung auch erneuert werden, weil angeblich sonst die Kegelsitze undicht werden
![]()
Gruß
Patrick
20.02.2012, 18:13
bei mir wurden sie ja geprüft und das ergebnis:Alle 4 kaputt und weil das so scheiß delphi waren deswegen sind die so teuer.wären das bosch wäre das kein problem gewesen
![]()
20.02.2012, 18:23
(20.02.2012, 18:13)davidowtwingo schrieb: bei mir wurden sie ja geprüft und das ergebnis:Alle 4 kaputt und weil das so scheiß delphi waren deswegen sind die so teuer.wären das bosch wäre das kein problem gewesen Ja so eine lächerliche Aussage einer Garage habe ich auch noch nie gehört ![]() ![]()
20.02.2012, 21:49
Manchmal klemmts auch bei mir.
Klaro, eine Düse leckt "zurück", alle haben keinen Druck mehr. Da haben sie davidowtwingo über den Tisch gezogen. Immer alle Teile zurück verlangen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.02.2012, 21:59
Was mir auch gerade einfällt, hatten vor einiger Zeit mal ein Espace IV 1.9 dci in der Werkstatt der auch nicht richtig lief, zwischendurch nur wie ein Saugdiesel.
Da haben wir dann den Fehler mit der Technik von Renault gesucht und haben da auch einiges noch so nebenbei erfahren. Was die schon öfters erlebt hatten, das alle 4 Injektoren defekt waren, diese auf Garantie ausgetauscht wurden und nach 3-6 Monaten wieder defekt waren. Da das auch kein Einzelfall war, haben die mal nachgeforscht und dann waren Bakterien im Diesel die die Injektoren verstopft haben. Mal zum nachlesen was gefunden: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.n...F00281A18/$file/yacht.pdf Ob das jetzt bei dir der Fall ist ka, nur mal so als Hinweis auch für andere. Es bedanken sich: weber83
20.02.2012, 22:31
Aber Achtung ! Sie schreiben dann auch es ist nicht der Diesel sondern das Wasser in Form von Feuchtigkeit dass soetwas mit sich bringt. Mir ist natürlich auch klar dass der Dieselfilter immer gewechselt wurde, aber ich weiss auch dass viele Mechaniker die Gehäuse vom Filter nicht ausbauen und auskippen ! So sammelt sich natürlich richtig Wasser an mit der Zeit und dann glaube ich obiges Problem.
![]() Es bedanken sich: KevKev1991
20.02.2012, 23:13
Da gebe ich dir voll und ganz recht, das viele Mechaniker sich nicht die Mühe machen das Gehäuse zu entleeren/ausbauen etc.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Twingo 2 1.5dci ist "krank" und hat extreme Geräusche (vor allem im kalten Zustand) | da_andy_ffm | 6 | 3.878 |
28.05.2022, 04:28 Letzter Beitrag: handyfranky |
|
![]() |
Motoröl im Twingo2 von 5W-40 auf 10W-40 umstellen | Twingele | 49 | 62.266 |
12.12.2021, 20:35 Letzter Beitrag: heingumpel |
Twingo2 75PS Hilfe, der Motor quietscht! | Rigu7 | 4 | 5.210 |
11.09.2019, 17:25 Letzter Beitrag: cooldriver |
|
Luftfilter wechseln beim 1.5dci ???? | leugim | 5 | 4.706 |
27.03.2016, 15:18 Letzter Beitrag: KevKev1991 |