Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ich hab bei meinem Clio einfach hinten in den beiden Seitenteilen zwei 20Ah AGM Batterien versenkt die parallel angeschlossen sind...ist eh besser für die Gewichtsverteilung und Schwerpunkt.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter <<
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
ne ne so extrem soll es nicht gleich werden.
in meinem Cinquecento hab ich die batterie auch versetzt,aber beim twingo soll es erstmal alles bisschen im rahmen bleiben
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
denke ich werde demnächst die dbilas box bestellen. cinque-teil sind fast alle weg und ein bisschen kleingeld über
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
möchte hier das alte thema noch mal aufgreifen.
hab die dbilas bestellt gehabt,kurz verbaut gehabt und wieder zuürck geschickt.
dbilas nie nie nie wieder-ich versteh nicht wie der laden so lange exestieren kann.
zum ersten muss man ein loch ins auto bohren-da die ganze flowmaster geschichte ein univesal teil ist.
ansauggeräusch ist der hammer-allerdings auf der autobahn schon übertrieben nervog-unterhaltung niht möglich.
durch den kach gefühlte mehr leistung 50 ps
tatsächlich 10ps verlust. habe mit einem programm über OBD mehrere messungen gemacht.
der flowmaster sitz fast neben der eigentlich ansaug öffnung hinterm kühler.
jetzt fahre ich wieder komplett orginal, mal gucken was man nun doch besser machen kann.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(31.05.2012, 17:49) rs-rider schrieb: ....
zum ersten muss man ein loch ins auto bohren-da die ganze flowmaster geschichte ein univesal teil ist.
....
Naja, zu dieser Erkenntnis hättest Du schon vorher kommen können, wenn Du Dich ausreichend informiert hättest.....
Vergiss doch diese ganze OBD-Kacke, nur eine ordentliche Prüfstandsmessung ist aussagekräftig, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass die DBilas Box u.U. Leistung klaut.
Ach und nimm Dir doch für das Erstellen der Threads ein wenig mehr Zeit, dann fehlen nicht so viele Buchstaben....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter <<
Beiträge: 190
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hi,
hat evtl. noch Jemand mehr Erfahrungen mit dem dbilas Flowmaster sammeln können und kann das hier posten !?
Habe ja schon gelesen, dass ein Loch (handelt sich wohl eher um das Löchlein zum befestigen der Box) gebohrt werden muß und
dass das Teil auf der Autobahn sehr laut sein soll (was mich persönlich aber auch eher nicht stören wird,
da ich nicht so viel Autobahn fahre). Der Preis ist natürlich mit 231 Euro plus Versand sehr stolz aber es ist ja bald Weihnachten !
Habe vor mir das Teil zu holen, aber wollte vorher halt noch mehr Infos. Evtl. zur Leistung durch die Box.
Ein paar PS sollte das Teil wohl doch bringen, oder ?
Grüsse
schwatty
Twingo RS - Just for fun !
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Besorg dir für ein paar Euro ne G4 Filtermatte 18-22mm Dicke , kannste dir selber passend für den Serienkasten zuschneiden und dich über einen etwas besseren Durchzug erfreuen .
Angehängte Dateien
Thumbnail(s)