Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebe Community,
mein "lieber" Twingo macht schon wieder faxen -.-. Im Motorraum und Innenraum ist ein schleifendes/rauschendes Geräusch zu hören und manchmal flackert beim Fahren das Batteriesymbol auf. Liegt das am Keilriehmen oder an der Lichtmaschine (Kohlen abgenutzt?)? Es wäre klasse, wenn mir schnell jemand helfen könnte, weil ich auf mein Auto angwiesen bin.
Vielen Dank
PS: C 06; Bj. 95; 40kW
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Tja ...Kohlen der Lima, oder eines der Lager der LiMa ist hinüber .... mal den Riemen entspannen und schauen, ob das Riemenrad radial (also in Zugrichtung des Riemens) "klappert" -
vielleicht schleift ja auch irgendwas im Riemen ... Ölwechselzettel oder abgefallener Kabelbaum oder Laub ....
mein Tip:
bei laufendem Motor mal die Haube öffnen und gucken wo das Geräusch herkommt ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7730x gedankt in 6337 Beiträgen
Zum Flackern hab' ich was, typisch für den C3G
http://www.twingotuningforum.de/ladekont...-5939.html
Es typischerweise nicht der Regler sondern der (hilfs)Gleichrichter.
Gleichrichter in Ebay sind aber komplett.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
vielen dank. ist es denn schwer die kohlen zu wechseln? bzw. kann man das ohne spezialwerkzeug?
grüße
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7730x gedankt in 6337 Beiträgen
Kannst du mir jetzt mal verraten warum du die Kohlen (die am Regler hängen) wechseln willst wenn ich dir sage dass es mit einiger Wahrscheinlichkeit der Gleichrichter ist.
Tu' dir den gefallen und kaufe eine komplette NEUE Lima.
Kohlen mit Regler gibts bei mir für kleines Geld in neu.
Warum und woher sollte sich dir erschlossen haben wenn du meinen Tipps Thread gelesen hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich wollte keinen tipp kritisieren oder sonstiges. ein bekannter hat mir nur gesagt, dass wenn die kohlen abgenützt sind ein solches geräusch entstehen kann. oder kann ein kaputter gleichrichter auch ein solches geräusch hervorrufen`?
hat denn sonst noch jemand ideen?
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7730x gedankt in 6337 Beiträgen
Kaufe eine neue Lima und du bist auf der sicheren Seite. Oder mache wonach dir gerade ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
neue kohlen kosten aber nur etwa 7 euro, desshalb würde ich diese gerne zuerst wechseln. nun nochmal die frage, ist es schwer diese zu wechseln und braucht man dazu spezialwerkzeug?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Löten muß man können ....
weiß net wie das bei Renault ist, bei Bosch LiMas sind die Kabel der Kohlen zusätzlich zur Lötung auch noch gecrimpt ... kann man aber trotzdem wechseln wenn man weiß wie.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
vielen dank. noch ne kurze frage, wenn die lima noch funktioniert, müsste ich doch bei laufendem motor eine höhere spannung an der batterie feststellen (Ladespannung) oder? wenn ja weiß jemand wie hoch diese ist? danke
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
so ca. um dir 14 Volt jetzt Grob Geschätzt.
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7730x gedankt in 6337 Beiträgen
Bei defekten Hilfserregerdioden geht die Spannung auch hoch auf ca. 14 Volt.
Aber die Kontrolle leuchtet manchmal.
Und die volle Leistung ist nicht da.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Was ist denn eigentlich aus dem Schleifgeräusch geworden ....
kommt das auch aus der LiMa oder woanders her??
Weil .... glaub net daß man defekte Dioden als Schleifgeräusch hört ..... höchstens als Brumm im Radio
tschüss,
Harald_K