Zuerst einmal: Der Wagen wurde bei einer Essener Renault-Vertretung als Neuwagen gekauft, daher gehe ich davon aus, dass es sich um keinen Re-Import handelt.
Nachdem mein 93er Polo (Diesel) nach 11 Jahren und 220.000 km plötzlich und unerwartet verschied (kein Öldruck mehr, Nockenwelle und wer weiss was noch gefressen), musste ich mich ganz schnell nach was Neuem umsehen, da ich den Wagen für den Weg zur Arbeit brauche. Da es täglich 70 km sind, wollte ich wieder einen Diesel, allerdings sind diese ja (momentan?) nur sehr teuer zu bekommen, überhaupt sind Autos in den letzten Jahren ja schweineteuer geworden. Der "Neue" sollte möglichst ziemlich neu und wenig gelaufen haben, ausserdem sollte die Ausstattung so gering wie nötig sein, was drin ist, kann auch kaputt gehen

, das waren die Vorgaben. Fast vor der Haustür habe eich einen Opel-, VW-, Citroen-, Fiat- und Renault-Händler, die habe ich zuerst besucht. Bei VW waren sie am uninteressiertesten, ich sollte meine Telefonnummer hinterlegen, man würde sich melden... (bis heute nicht). Citroen hätte den C2 Diesel erst in ca. acht Wochen liefern können (natürlich dann neu, Gebrauchte hatten die nicht), Opel hatte keine interessanten Modelle als Gebrauchte rumstehen, dem Fiat wollte ich nicht trauen

, es reicht mir mein italienischen Motorrad, das macht Zicken genug, da muss ich mir das Unheil nicht ranzüchten. Ok, blieb Renault, habe mir unter den wirklich vielen gebrauchten Twingos dort einen ausgesucht (mittlerweile durfte es auch ein Benziner sein, nur schnell verfügbar!). Zwei Jahre alt, 14.000 km gelaufen, in einem kräftigen Blau, gut gepflegt - habe mich reingesetzt und wohlgefühlt. Der hatte E-Fenster und -Spiegel, ZV und Faltschiebedach. Sollte mit Garantie unverhandelt 6.800 € kosten. Habe mir beim freundlichen Verkäufer den Wagen für einen Tag reservieren lassen. Abends dann gegoogelt und mich gewundert, dass es nagelneue Twingos mit Tageszulassung für 7.800 bis 8.300 € gab, Endpreis, nur noch die Zulassung musste bezahlt werden.... Habe dann die Ausdrucke am anderen Tag mitgenommen und "meinem" Händler gezeigt, der sagte, kein Problem, den Preis mache er mir auch, er würde den sogar noch unterbieten, ich könnte aus elf noch vorrätigen Soleils auswählen! Allerdings sollte ich bedenken, dass der von mir reservierte Twingo eine andere, wertigere Ausstattung habe, der wäre von Anfang an teurer gewesen. Aber ich hatte mich schon in den polargraumetallischen Kleinen in der beleuchteten Ausstellung verliebt, der hatte den ganzen E-Schnickschnack nicht, ausser den E-Fenstern (wie gesagt, was nicht ist, kann nicht kaputt gehen), hatte Wärmeschutzverglasung, das Faltdach, vier Airbags, ABS und sonst nix. Zum Beispiel mag ich keine in Wagenfarbe lackierten Stossfänger, bei der leichtesten Berührung ist der Lack ab, ist doch gegen den Sinn einer solchen Vorrichtung! Und auch die hat er nicht, also war's klar, für 7.600 € inklusive Zulassung war er mein.
Leider hat sich dann als Manko im Nachhinein herausgestellt, dass es nicht gerade preiswert ist, einen höhenverstellbaren Gurt nachzurüsten, an dieses Feature hatte ich aber auch garnicht gedacht, beim Probesitzen habe ich mich ja nicht angeschnallt

Und da ich nicht zu den grössten gehöre, wäre das ein must-have. Aber schaun'mer mal, vielleicht wird das ja noch. Ach ja, was mir nach nun ca. 1.500 gefahrenen Kilometern so auffällt: Noch liegt der Verbauch des teuren Superbenzins bei 7 Litern, obwohl ich absolut nicht heize, ich fahre ziemlich zurückhaltend, zum Rasen habe ich mein Moped. Desweiteren ist zwar der Motor vorbildlich leise für so einen kleinen Motor, aber die Fahrgeräusche sind ziemlich hoch, irgendwie kommen mir die Abrollgeräusche ziemlich laut vor. Auch durch das Dach kommt mehr Sound als mir lieb ist, muss ich mich noch dran gewöhnen. Gut ist aber die Lüftung, die wirklich effektive Heizung, die leichtgängige Lenkung (ohne Servo!), die präzise Schaltung und die Übersichtlichkeit, man sitzt auch gut. Positiv finde ich auch die Innenraumfarben, endlich mal nicht schwarzer Kunststoff, sondern freundliches, helles Grau. OK, könnte wertiger sein, aber der billigste Polo kostete hier um die Weihnachtszeit 9999,- €, und irgendwo muss der Preisvorteil des Franzosen ja auch herkommen.
Habe mir dann wie schon geschrieben noch ein Pioneer-CD-Player gegönnt, der bekommt in den nächsten Wochen noch neue Speaker und dann war's das erst mal, er muss dann Kilometer machen, sonst nichts. Und vor allem im Unterhalt billig sein, das ist bei mir das Wichtigste.
Ciao Jürgen