05.12.2011, 12:34
Wäre auch eine Idee, gleich mal morgen schauen, denn heute wird der Zahnriemen, die Wasserpumpe, Öl und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Juhu, wieder 500 € weg

Ich habe einige Fragen zu einem Twingo Baujahr 2002
|
05.12.2011, 12:34
Wäre auch eine Idee, gleich mal morgen schauen, denn heute wird der Zahnriemen, die Wasserpumpe, Öl und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Juhu, wieder 500 € weg
![]()
07.12.2011, 16:14
Auto aus der Werkstatt geholt:
Zahnriemen wurde gewechselt, Wasserpumpe war noch sehr gut, also blieb sie drin. Filter- und Ölwechsel, Bremsflüssigkeit wurde ausgetauscht und die hinteren Dioden wurden ausgetauscht. Alles zusammen: 365 €. Ich denke das ist ein fairer Preis.
07.12.2011, 19:52
Tomatensaft , ist das der Preis einer Renault Werkstatt ?
07.12.2011, 23:05
(07.12.2011, 19:34)Harald_K schrieb: was bitte sind denn "hintere Dioden" ?? LED-Lampe 12V5W (07.12.2011, 19:52)Boogiessundance schrieb: Tomatensaft , ist das der Preis einer Renault Werkstatt ? Nein, eine Renault Werkstatt verlangt sicherlich ein bisschen mehr ![]()
08.12.2011, 15:22
Eine Frage zur Wegfahrsperre. Ich konnte ja vor einigen Tagen mein Auto nicht starten und rief den ADAC. Als ich es dann später wieder versuchte, dann klappte es wieder sofort. Nun ist es mir gestern wieder passiert. Kann es vielleicht an der Wegfahrsperre liegen? Ich bilde mir ein, dass das Lenkrad nicht eingerastet war und dadurch sprang das Auto nicht an. Als ich es wieder ausmachte und das Lenkrad wieder eingerastet war, dann spring das Auto sofort wieder an. Ich kann mir das nicht erklären, nur dass es vielleicht an der Wegfahrsperre liegt. Ich kenne halt dieses Problem nicht, denn beim Fiat hatte ich das nie.
08.12.2011, 18:33
Wenn die Wegfahrsperrenlampe langsam blinkt liegt kein Zündungsplus an.
Wenn sie flackert stimmt was nicht. Wenn sie aus ist ist alles im Lot. Wenn sie immer aus oder immer an ist, dann ist was kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.12.2011, 18:35
also ein Wegfahrsperrenproblem erkennst du daran, daß die normal im Stand so alle paar Sekunden aufblitzende rote Funzel beim Einschalten der Zündung erstmal auf Dauer-Ein geht (bis hierhin ist noch alles normal) und dann nach so 2-3 Sekunden nicht ausgeht, sondern hektisch blinkt, weiterleuchtet oder sowas ...
Wenn du den Schlüssel gleich zum Anlassen rumdrehst geht der Twingo erst kurz an und dann wieder aus ... ebenfalls unter Nichtverlöschen der besagten Lampe. Je nach Modell kann diese Lampe auch die Motorkontrollampe (orange mit Zackenlinie) sein.
tschüss,
Harald_K
08.12.2011, 22:57
Hallo,
was passiert eigentlich, wenn die Wegfahrsperre nicht aktiv ist und man versucht das Auto zu starten? Passiert nicht genau das, was mir passiert ist, also das Auto springt gar nicht an? Also bei meinem alten Fiat musste ich immer meinen Lenkrad einrasten, nachdem ich den Schlüssel abgezogen hatte, damit die Wegfahrsperre aktiviert wird. Nun habe ich gelesen, dass das beim Twingo automatisch geht. Doch trotzdem bewege ich das Lenkrad, bis es einrastet. Ich vermute halt, dass das Auto deshalb nicht angesprungen ist, weil die Wegfahrsperre nicht richtig aktiv war.
09.12.2011, 19:13
also die Wegfahrsperre hat nix mit der Diebstahlsicherung (so heißt das Lenkradschloß offiziell) zu tun.
Wenn die WFS nicht frei wird, dann kannst du den Motor anlassen, wenn du - so wie ich das mache - den Schlüssel gleich zum Anlassen rumdrehst, aber er geht dann nach 1-2 Sek. sofort wieder aus. Wenn du wartest bis die Lampen aus sind, springt er erst gar nicht an.
tschüss,
Harald_K |
|