Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hatte vor, diesen Tankdeckel bei meinem neuen Projekt zu verbauen. Ist ganz frisch auf dem Markt, und wo sollte es sonst herkommen als aus den USA. Nicht ganz billig, aber momentan noch einzigartig auf Fahrzeugen und Treffen. Originalbilder kommen bei Gelegenheit.
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Sieht eigentlich recht cool aus..
Die Kette erinnert mich an den Ausguss in meiner Spüle..

Aber gehört da auch ein Einschweissblech dazu? Du wirst den wohl kaum einfach so einbauen können..

von den richtigen DTM-Tankdeckeln (oder wie heissen) weiss ich, daß da ein großes Einschweissblech dabei ist, daß eingepasst werden muss..
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Einschweissblech gibt es zu diesem Tankdeckel nicht vorgefertigt. In der Regel taugen diese sowieso nur in den seltensten Fällen etwas. Hab das bei DTM-und TT-Style-Tankdeckeln gesehen und ausprobiert. Die Bleche lassen sich auch nur schwer oder überhaupt nicht anpassen. (Wölbungen, usw.). Beim Twingo würde der Deckel inkl. Einbau (Also Einschweissen mit spez. Blech auf ca. 280-300 Euro kommen. Bei uns in der Nähe hat sich jemand darauf spezialisert, den man wärmstens weiterempfehlen kann. Von Ihm stammen unter anderem die Karosseriearbeiten an meinem alten Twingo.
Beiträge: 25
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo leute,
ich sach ma so -der tolle tankdeckel der so "preiswert"ist bekommt man in jedem laden wo man ersatzteile für boote bekommt ,da es ein tankdeckel für ...na wer weiss es???.......richtig ......für boote ist.man müssßte sich nur mal umgucken welche bootsmarken den gleichen verschluss haben.(ich glaube Bayliner)
cu
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dann hast du doch sicherlich eine Bezugsquelle oder nen Webshop, wo man so ein Teil findet. Wahrscheinlich auch um einiges günstiger??
Gruß
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also der Tankdeckel kommt auf 149.- Euro. Nicht unbedingt teuer, wenn man ihn mit TT und DTM vergleicht. Ich finde ihn jedenfalls krass!!!
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
naja der dtm deckel von sk kostet auch 169, und der soll wohl so passen da rund, evtl muss man hier aber das blech einschweissen was dabei is, musste bei dem bootsteil da ja aber auch .. ausser man findet den billiger im zubehör für boote
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Naja, kann mir aber schlecht vorstellen das man beim neuen Tankdeckel um das Schweißen rumkommt. Auch bei dem von SK. PS: Wo finde ich denn den SK-Tankdeckel??
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
@jailbird: ich glaub, da war ne starke Portion Ironie mit in der Antwort vom Thomas enthalten..
Ich find den auf der SK-Seite übrigens auch nirgendwo (als was gilt das denn? Karosserie??)
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also ich finde den etwas popelig mit dieser Palme und dem "GAS" drauf.
Wenn das alles schö nclean wäre - dann vielleicht...
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)