Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, mein Twingo, den ich seit drei Wochen habe hat 106600 km runter. BJ 2001, 16V. Im Motorraum links ist ein Aufkleber für den Zahnriemenwechsel, allerdings kann man auf dem nichts lesen, weil er bei der Beschrifftung abgerubbelt ist^^. Der Typ von dem ich ihn gekauft habe war nicht in den Papieren eingetragen und sagte, der Zahnriemen wurde bei 84tkm gewechselt.
Die Frage ist, was mache ich nun? Offenbar wurde er schon einmal gewechselt. Aber da der Twingo nun 10 Jahre alt ist müsste man ihn ja bald schon ein zweites mal wechseln. Wurde er aber wirklich bei 84tkm gewechselt müsste er noch ein Weilchen halten.
Hat jemand ne Idee oder ne Anmerkung? Sicherheitshalber wechseln sind aber wieder 400 Euro^^.
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
8
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sicherheitshalber wechseln sind knappe 100 Euro Teile inkl. WaPu und ein bis zwei Stunden Arbeit (wie kommst Du auf 400? Inkl. Arbeitslohn?)
Alternativ Motorschaden: min. 500 Euro (oder aber 1000 inkl. Lohnkosten).
Du hast die Wahl...
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Ich hatte schon ein Angeot für 250€ in ner freien Werkstatt.
Die Frage ist, wann der Zahnriemen zum letzten mal gewechselt wurde.
Nicht die km-Zahl sondern das Datum.
Der muss alle 5 Jahre ODER 120.000km neu
Beiträge: 101
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
24x gedankt in 8 Beiträgen
Also ich würde den Zahnriemen wenn keine Rechnung mit Datum vorliegt sicherheitshalber wechseln lassen. Ich habe bei meinem vor 14Tagen das gleiche nach dem Kauf machen lassen. Kostete inkl. einer kleinen Wartung, Öl, Filter und Bremsflüssigkeitswechsel 640,- €
Es ist dabei ein Continental zahnriemen verbaut worden. Der ist wie das originale Ersatzteil nicht gerade billig. Manche freie Werkstatt verbaut auch mal gerne irgend einen Nonameriemen weil die nicht einmal ein viertel des Preises kosten. Mir währe das bei solch einem wichtigen Bauteil zu riskant.
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, denke mal ich werde ihn wechseln lassen nächste Woche. Hoffe danach quitscht und leiert nix...^^
Nochmal ne Frage die zwar nicht hier hingehört: Ist es eigentlich schwer beim Twingo den Tacho zu tunen, also ihm ein paar Kilometer abzuziehen? Das wäre eventuell auch ne Erklärung, warum das Schild vom Zahnriemenwechsel abgerubbelt war.
Auf dem Tacho steht 105000 km. Das Lenkrad ist aber schon abgegriffen, die Manschette am Schaltknauf leicht eingerissen. Sonst ist er innen und außen aber Tip Top. Na ja, wahrscheinlich ein bisschen weit her geholt der Verdacht und wohl passend für 100K.
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
beim Twingo ist das ganz einfach, bei ebay einen gebrauchten mit weniger KM kaufen und den einbauen ^^
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
...andererseits ...mein Eindruck: das Lenkrad sieht relativ schnell ...*abgegriffen* aus. daher können die km sicher auch stimmen.
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
also meiner hat jetzt auch fast 100000km und das Lenkrad hat nur minimale Gebrauchspuren
kommt wohl immer drauf an wie man damit umgeht, ich sag nur Frauen und Ringe
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Meins widerrum war mit 165.000 so abgenudelt, dass mans an einer Stelle einmal um sich selbst drehen konnte. Wie Gummi.
Abgegriffen sowieso. Von der Struktur war nix mehr zu sehen.