Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nabend
bin ganz neu hier, weil ich mich mal verstärkt um mamas twingo kümmere
das ist nen einser twingo und jetzt im 11ten jahr
wollte mal andere rückleuchten drauf machen, zb die von dern neueren twingos, aber die frage ist, ob die problemlos paßen
zum einen von der funktion als auch von der form
hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen
ps es kann sein, daß ich vielleicht ein paar ziemlich dämliche fragen stellen werde, aber ich kenne mich mit dem twingo eben net so aus
Beiträge: 378
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
aaaalsoooo
zu erst einmal Herzlich Wilkommen.
zum 2ten, es gibt keine dämlichen Fragen sondern nur dämliche Antworten!
zu deinem "Problem" wenn er im 11 Jahr ist, isses ein Phase 1. für die Aktuellen rückleuchten brauchst du die Lampenträger und Gläser vom Phase 3.
Außerdem musst du den Anschlussstecker der Lampen umbauen.
Kannst auch alles über die "suchen" funktion raus finden!
Gruß
Johannes
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
dat sieht ja gut aus, mit der stecker belegung
aber was meinst du mit leuchten und fassung???
wollte mir bei ebay welche zulegen, da gibt es welche vom 3er
aber von ner seperaten fassung steht da nix
kann man die dann einfach so umstecken??
vlg martin
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Also die 3er sind komplett. Beim Phase 1 kannste das Leuchtenglas noch abnehmen. War vielleicht was unverständlich geschrieben. Wenn es die kompletten Rückleuchten vom Phase 3 sind ist alles dabei.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
beim 3er sind die birnen auf nem kleinem schmalen lampenträger, nich wie beim ph1 , da is ja der lampenträger das ganze fette teil (bis aufs abnehmbare glas (naja plastik *g*)).
soltle halt alles dabei sein, aber wenn wer seine komplett verkauft wird da der träger schon dran hängen *g*
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke
ist jetzt aber zu spät
die sind für 51€ wechgegangen
war mir doch zu viel, oder war es nen guter preis??
kenne mich eben mit den teilen vom twingo net so aus
vlg martin
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
stimmt, also das er noch nicht getunt ist, aber das folgt jetzt demnächst
also nix großes, wie spoiler und so, aber ich denke, der kleine twingo verdient in seinem lebens abend noch einmal eine kleine kur, die unserer aller leben verbessert
als nächstes ist nen anderes radio geplant
aber noch mal zu den leuchten. wo ist den jetzt der unterschied zwischen diesen masken und komplett anderen leuchten??
vlg martin
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hallo,
also es gibt folgende Möglichkeiten...
1. Rücklichtmasken - werden auf die Rückleuchten geklebt und können in Wagenfarbe lackiert werden.
2. weisse oder schwarze Rückleuchtengläser für die Phase 1 Modelle. Da werden einfach nur die Rückleuchtengläser getauscht.
3. Phase 2 / Phase 3 Rückleuchten. Für die gibt es auch Masken die in Wagenfarbe lackiert werden können. Ansonsten kann man nicht viel verändern. Sind komplett rot gehalten und die Leuchten haben die sogenannte LED-Optik. Es sind also keine Streugläser die das Licht brechen sondern auch eine Art Klarglas.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ah, jo ich gucke mal, was sich da so finden läßt
vlg martin
Beiträge: 227
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
was sind dir denn die roten wert?
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
puh, momentan keine Ahnung, da sie die einzigen sind die ich für mein Auto habe um fahren zu können unbezahlbar. Aber wenn sich mal was bieten würde, wie ich sinnvoll die Klaren dran bekomme dann wäre wohl n guter Preis drin.
aber man bekommt ja nur diese blöden Kappen die durchschmoren oder die Leds die nicht zugelassen sind. Dolle Wolle. An die von sich aus rot leuchtenden Lampen von Phillips ist ja nicht ranzukommen.
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)