Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo
Mit meinem Twingo stimmt was nicht so genau.
Es wird immer schwerer anzufahren, da der Schleifpunkt sehr minimal ist, und deszufolge sehr sehr spät kommt und dann direkt, das heißt das Auto macht nen kleinen Satz nach vorne.
Was kann man dagegen machen??
Bitte um schnelle Hilfe
Danke
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also, ich würde ja ein bisschen auf eine Verschlissene Kupplung tendieren.
Sprich einmal neue Kupplung bitte
Wieviel km hast du den schon drauf?
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ist jetzt an den 127000 km dran...
Ist Bauhjahr 2001 ist im Juni 10 Jahre alt geworden...
Aber würde eine verschlissene Kupplung nicht auch durchrutschen bei Bergauffahrten?
mfg
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
hi ..meine reagiert ähnlich ...meine Kupplung ist (irgendwann) auch bald fällig
meiner ist auch Bj. 2001 mit 252.ooo km ...wobei Langstrecken ja auch keine Belastung sind für die Kupplung.
Stadtfahrten, also viel anfahren, schalten ...ist verschleisfördernder (was´n Wort)
*
*
*
So lautet also mein Motto beim anfahren: gut mit dem Gas spielen und eher spritzig vom Fleck kommen ...und ...türlich auch regelmässig mal ein peinliches Abwürgen^^
solange die Kupplung nicht anfängt durchzurutschn kann ICH damit gut leben.
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kann jemand denn eine Kupplung empfehlen??
Und was würde so ein Einbau kosten??
Mfg
Beiträge: 650
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
24x gedankt in 22 Beiträgen
Naja, wenn sie verschlissen wäre, warum würde er dann einen direkten Satz nach vorne machen ?!
Also beim Twingo II ist der Schleifpunkt auch sehr spät... mach doch mal einen Kupplungstest:
Handbremse anziehen, dritten Gang einlegen und versuchen,
mit angezogener Bremse loszufahren. Läuft der Motor weiter, rutscht die Kupplung ... dann ist sie wohl hinüber.....
Gruß
twingoracer21
Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat...
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da geht er auch sehr spät aus, schon probiert...
Und was mir noch aufgefallen ist, beim Beschleunigen in den unteren Drehzahlen kommt er kaum vomm Fleck, was kann das nur sein??
Mfg
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
er kommt kaum vom Fleck aber Drehzahl geht hoch? dann ist es defenitiv die Kupplung. Bei Kupplungen nehme ich eigentlich immer Original oder Markenhersteller wie Sachs z.b.
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Er kommt kaum vom fleck wenn der Untertourig fährt und die Drehzahl geht auch ganz langsam hoch...
Mfg
Beiträge: 650
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
24x gedankt in 22 Beiträgen
Nadann scheint die Kupplung noch in ordnung zu sein...
Das er bei sehr niedriger Drehzahl schlecht beschleunigt, ist aber normal... mit einem Benziner solltest mit höherer Drehzahl fahren.. bei mir geht die Beschleunigung erst bei 3000U/min los...
Gruß
twingoracer21
Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat...
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Aber er hats mal schneller gepackt...
Wenn ich zb im 3 Gang bin und bei 25 kmh bin und dann Vollgas gebe aufeinmal, dann ruckelt er einmal kräftig und beschleunigt dann, ist das denn normal?
Auch wenn ich mal den Rückwärtsgang einlege, fängt der aufeinmal an zu krachen kurz als wenn man verschaltet dieses Geräusch, wisst ihr was ich meine??
mfg
Beiträge: 134
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
17x gedankt in 12 Beiträgen
Beides normal.
Rückwärtsgang ist im Gegensatz zu den Vorwärtsgängen nicht synchronisiert (-> Krachen, wann man nicht eine kurze "Gedanksekunde" vor dem Einlegen einhält) und geradeverzahnt (-> typisches "Jaulen" beim Rückwärtsfahren). Man spart halt, wo man kann.
Bei 25 im dritten bist du nahe Leerlaufdrehzahl, wenn da die Drosselklappe voll aufgemacht wird, verschluckt sich die arme Kiste erstmal, weil durch die niedrige Drehzahl die Gemischbildung ziemlich schlecht ist, da die Strömungsgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt sehr niedrig sind.
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
bevor man den Rückwärtsgang einlegt, wenn man vorwärts gefahren ist, sollte man einfach mal kurz den Schalthebel in den 2. Gang ziehen (ohne einzukuppeln) und erst dann in den Rückwärtsgang einlegen.
Muss immer herrlich lachen wenn ich Leute in der Stadt beim rangieren beobachte und höre wie sie nen schönen Gruß ans Getriebe schicken...
Und wenn du unterturig fährst (25 im 3. o0 ) dann musst du auch sanft am Gas sein, sonst verschluckt sich der Kleine, wie Steve schon sagte^^