Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo
Habe mein problem ja schon ausführlich unter "Motor: Easy springt nicht an" geschildert, habe unter suche nicht das richtige gefunden, versuche es deshalb nochmal.
Wie schon erwähnt geht er während der fahrt plötzlich aus, springt nicht wieder an, beim ersten mal stand er dann einige Tage und sprang dann wieder an und lief als wenn nichts gewesen wäre.
Nun ist es am Freitag wieder passiert, habe es heute dann wieder versucht und er sprang sofort an und lief wie immer. Dann ging er nach ca 2 Minuten wieder aus und nun ist das selbe er springt nicht an.
Hat eventuell jemand von euch noch ne idee was es sein kann, kann mich zur Zeit kaum Bewegen (hab Rücken) und bräuchte den wagen dringender denn je. in der Werkstatt haben sie nach zwei Tagen nichts gefunden.
bis denne Detta
Beiträge: 101
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
24x gedankt in 8 Beiträgen
Also eine Möglichkeit währe eine versopfte Takentlüftung.
Nach einer gewissen Zeit etsteht im Tank ein so großer Unterdruck, dass der Motor keinen Sprit mehr bekommt. Wenn er dann länger Zeit steht kann sich der Druck im Tank wieder normalisieren und er läuft wieder. Einfach wenn er mal wieder ausgeht, den Tankdeckel öffnen. Wenn es da dann plopp macht ist gleich alles klar. Der Motor sollte dann auch wieder starten.
Gru Patric
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
14.09.2011, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2019, 22:12 von Broadcasttechniker.)
Der Twingo hat keine Tankentlüftung.
Dafür aber eine Kraftstoffpumpe die den Tank zu Klump saugt wenn die Gaspendelung über den Aktivkohlebehälter blockiert wird.
Edit, stimmt nicht.
Es gibt ein Notventil.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ist aber eher unwahrscheinlich das es daran liegt, denn sprit kam an den kerzen immer an. Wenn es das wäre würde er es ja immer machen wenn der punkt erreicht ist, und beim Tankdeckel aufmachen war auch nie was zu hören.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Vor allem hat Detta den Verteilermotor.
Der Verteiler geht zwar eher nicht während der Fahrt kaputt, aber wer weiß?
Und die Spritpumpe vom C3G ist wohl auch nicht die haltbarste.
Chris's seine war auch schon kaputt, da aber nach längerer Steherei.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
So möchte euch nun Berichten was sich ergeben hat, der Wagen läuft wieder.
der Fehler wurde endlich gefunden, irgend ein Hirnstein hat mal den Stecker vom Steuergerät abgemacht, soweit nicht schlimm aber dann hat er ihn beim wieder draufstecken irgendwie verkantet.
Was zur folge hatte das sich ein Pinn (Pinn 19) komplett umgebogen hatte, was zur folge hatte das dann beim Fahren durch erschütterungen oder bei erwärmen des Motors plötzlich kein Kontakt mehr da war und er eben von jetzt auf sofort aus ging und nicht wieder ansprang.
Der Pinn 19 beim C3G ist für die Masse zur Zündspule zuständig,hoffe das nun Ruhe ist und der Wagen das erste mal seit ich ihn habe (6 Monate) ohne weitere Probleme läuft.
Speziellen Dank möchte ich hier nochmal an Teefax, Twingo 1.2, sowie Broadcasttechniker sagen.