Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Moin,
dein Türgriff muss ab. (30er Torx und dann das ganze Teil aushängen)
und das Teil für die E-Fensterheber und die E-Spiegel. (Ich meine 20er Torx und dann die 3 Stecker unten abziehen und das Teil rausnehmen.
Dann kannst die Türpappe lösen und vorsichtig dran ziehen. Am besten während dem Ziehen hinten mit nem Schlitzschraubendreher die Dichmasse zerteilen. Ist etwas hartnäckig.
Grüße
Matze
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Die Dichtmasse kannst du wiederverwenden.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Jups
Nur bitte aufpassen, falls das Zeug grau ist, das klebt saumäßig auf Haut und Kleidung.
Hat auch den Beinamen Elefantensch... *hust*
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 301
Themen: 39
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
16
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hey,
das hast du echt gut hingekriegt. Sieht auch echt gut aus
Möchte bei mir das ganze ebenfalls lackieren, das blöde an der Sache ist, dass ich dort Stoff habe zum Teil >.<
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Testamentvordrucke im Handschuhfach
Beiträge: 1.532
Themen: 75
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 7 Beiträgen
Sauber,gefällt mir echt gut
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
1
Bedankte sich: 13
8x gedankt in 5 Beiträgen
Setzen sich die feinen Öffnungen von den Lautsprecherabdeckungen nicht zu wenn man die lackiert?
Würde das auch gerne machen aber habe die Befürchtung, das der Sound danach nicht mehr "durchkommt"