Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hallo.
Habe schon mehrfach bei eBay die Koppelstangen bzw Stabis für die neueren Twingos (Phase2/3?) gesehen und ich hab mich gefragt ob es möglich ist, einen Phase 1 Twingo damit nachzurüsten. Was braucht man dafür?
Nur die Narben vom Phase 2/3 oder auch den Motorträger?
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Warum Naben?
Die Koppelstangenhalter warden Karosseriemäßig an den Motorhaltepukten verschraubt.
Werden zusätzlich verschraubt, also die orginalen motorträgeer bleiben eigentlich gleich.
An den Achsen werden die Koppelstangen an den Stoßdämpfern befestigt.
Ab einem bestimmten BJ haben die Laschen dafür. Auc hbei den meisten Nachrüstfahrwerken ist sowas schon vorgesehen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Also wäre es theoretisch möglich sowas nachzurüsten? Weil es kann ja nur der Fahrstabilität und Straffigkeit des Fahrwerks dienen, oder?
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ja das nachrüsten ist kein problem. habe ich selber bei meinem phase I gemacht und ging auch ganz zügig. du brauchst folgende sachen.
stabi+koppelstangen+passende stoßdämpfer mit lasche+aufnahmen für den stabi welche mit der karosserie verschraubt werden.
versuch alles komplett vom schrott zu bekommen oder so. ich habe selber auch lange gesucht bis ich alles zusammen hatte.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ja es war spürbar. weniger seitenneigung in kurven und es fühlte sich straffer an. ich würde es wieder nachrüsten.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(13.07.2011, 17:10)Teefax schrieb: Das hängt auch von der Auslegung der Hinterachse ab - kann man also so nicht ohne weiteres sagen ... 
Die Phase 2 und 3 sind beispielsweise auch mit einem Querstabilsator an der Hinterachse ausgrüstet. Und solche Fahrwerkskomponenten sind bei einem ordentlich konstruierten Fahrwerk aufeinander abgestimmt ...
Gruss
Klaus
WTF

Meiner hat das an der HA nicht.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
auch wenn das thema schon mal diskutiert wurde:
stabilisator nachzurüsten ist super sinnvoll, der wagen tanzt auf der bahn nicht mehr so und fühlt sich stabiler an.
wir haben 30euro bezahlt und der einbau ist ziemlich unkompliziert.
(naja bei uns ein wenig enger wegen des motors und der tieferlegung...)
bei nachrüstfahrwerken hast du in der regel die lasche dran, da sie ja für alle phasen sein sollen.
war bei unserem gewindefahrwerk auch mit dran. wenn du das fahrwerk allerdings seeehr tief gedreht hast, dann wirds ein kleiner kraftakt, die koppelstangen in die ösen zu bekommen, aber es ist möglich und lohnt sich auf jeden fall!
manchmal findet man einen bei ebay ansonsten einfach mal auf dem schrottplatz nach aktuelleren alten twingos gucken und wenn du glück hast, darfst du da einen stabi abbauen...
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen

Ups...
Aber in sich selbst ist die HA so instabil, ich hatte beide Seiten hoch und die Schwinge der einen Seite konnte ich unabhängig von der anderen auf und ab bewegen.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ja ich würde mir die Stabis wenn neu bei eBay kaufen.. Sind ja nicht so teuer!
Was brauche ich also genau?
Diese Laschen sind an meinen Stoßdämpfern vorhanden.
Könnte mal jemand ein Bild (Vorderachse) im angebauten Zustand davon machen??
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Hier mal ohne Motor rechts
Und links
mit Getriebe links von außen, ganz rechts die Koppelstange
Von vorne ohne Stoßstange
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ah okay, also brauch ich da noch ein bisschen mehr Krams. Dankeschön =)