Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich möchte mir den Hifonics Falcon Verstärker oder den kleinen Mono Block aus der Warrior Serie holen, da die klein, gut und leicht zu verbauen sind.
1. Der Falcon bringt 1x ca. 270 Watt, kann ich damit den Phase Linear Aliante 10" antreiben oder benötigt der mehr?
2. Wieviel Liter hat die Reserveradmulde im Twingo ca., möchte Reserverad raus, platte drüber alles ausdämmen und den woofer reinmachen. (eventuell sogar mit glasfaserspachtel alles ausspachteln damit 100% dicht, aber noch nicht sicher). Wieviel Liter sind das? weis das jemand? ist nen Twingo Bj. 2001, liegt nen 14" Rad drin und ist noch platz aussenrum? wie kann ich das errechnen?
3. Wenn da mehr platz als so 20/ 25 Liter wär könnt ich ja eventuell sogar nen 30er verbauen. der braucht aber glaub mehr Watt oder?
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok das mit den liter angeben hat sich erledigt. aber das mit den endstufen bleibt bestehen. noch ne frage meint ihr nicht wenn ich die wanne gut dämme, dann so "noppenschaumstoff" oder wie das heist rein mache und das ganze gut festschraube reicht? das ist doch dann auch dicht und der woofer kann ja dann auch schon geschlossen werkeln, oder?
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi mit welcher endstfe befeuerst du ihn? wieviel leistung bringt die? möchte auch keinen sonderlichen wumms woofer, gut klar nen bischen bass solls schon sein, aber soll einfach gut und sauber spielen
Beiträge: 204
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hab 2 Kanäle einer HiFonics Zeus ZX 6400 dran. Macht also ca. 350 Watt RMS.
Wie ich übrigens so gehört/gelesen habe reichen die 350 von mir wohl gerade so aus. Man darf dem Ali ruhig etwas mehr gönnen.
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So noch was, die mit der Hifonics Eagle kann man ja sein Frontsystem Voll Aktiv anfahren, haben die ja so in der aktuellen Autohifi glaub ich auch so gemacht. Das möchte ich eventuell auch, hab mir auch schon überlegt mit der ZX 6400 zu arbeiten, dann halt mit Frequenzweiche. was ist besser? Möchte wenn aktiv von Ground Zero die GZNT Hochtöner verbauen mit nem Tieftöner aus der Uranium Serie, oder das komplette Uranium System mit Frequenzweiche von denen an der ZX 6400. Allerding vom verbauen her würden mir die Warrior mehr gefallen. Die 6400 sieht bei dir ja schon so gequetscht aus. möchte die unten in nen doppelten boden setzen, da passen die anderen beiden besser. was meint ihr
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok leute rückzug. ich nehm die merlin endstufe die bringt 440 an 1 Ohm, und nen jl audio 10 w3v2, der braucht 300, das passt oder? nur gibts den jetzt in 2x 2ohm, 2x 4ohm, welchen nehm ich das ich an der mono endstufe auf 1 ohm komme? wie muss ich das anschliesen?
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
2 x 2 ohm und parallel schalten = 1 x 1 Ohm
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok und was ist parallel schalten? bin ne totale niete darin.wieso hat die merlin 4 ausgänge? dürfte doch nur zwei haben. aber die meisten mono haben glaub vier, 2 links 2 rechts. geh ich von beiden plus ausgängen an plus am woofer und von beiden minus ausgängen an minus am woofer? ist das parallel?
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok danke, oder meint ihr es ist besser den 2x 2 ohm woofer mit dem 2 kanal verstärker falcon, mit 2x 140 pro kanal anzutreiben. oder den 2x 4 ohm wieder mit dem monoblock auf 2 ohm weil 1 ohm wird wohl ziemlich heiss oder? empfohlen wird der jl woofer 10w3v2 mit 250 watt im pdf datenblatt von denen? ist das dann komplett oder pro schwingspule???
Beiträge: 181
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hab mal irgendwo gelesen dass das ganze brücken nicht so toll sein soll aber ist sicherlich ne günstigere variante. bei nem doppelschwinger haste eben das problem dass du 2 spulen zu befeuern hast. ich bin mir unsicher ob das so super ist wenn du die beiden spulen parallel anschließt, einmal wegen dem signal und der konkreten impedanz.rechnerisch kommt das vielleicht hin aber ein guter 2-kanal-verstärker wäre ungebrücktsicherlich besser da er auch günstiger ist als ein monoblock (den du ja normalerweise für nen 1-spulen-sub brauchst)