Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
heute beim Twingo hinten Beläge, Lager und Trommeln gewechselt. Dann hinten rechts der Schock- die Schraube vom Radbremszylinder ist nicht mehr zu retten da bereits total vernudelt.
Jetzt meine Frage- wie kann ich die Bremsleitung am besten bördeln um eine neue Schraube aufsetzen zu können?
VG und Dank,
P.S.: kann mir auch jemand etwas zu dem Abmessungen der Schraube hinten am Radbremszylinder sagen? Darüber hinaus noch die Info ob nach Tyb E oder F gebördelt wird????
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Für die Zukunft: Mit passendem Werkzeug arbeiten, einem offenen Ringschlüssel.
Zu, Problem.
Was willst du bördeln?
Die Leitung ist dann zu kurz.
Kaufe ein neue.
Den Bördeltyp erkennst du doch im Übrigen an der alten Leitung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi,
ich hab das selbe problem. meine schraube war sofort rund. wie kann ich denn jetzt den börteltyp erkennen und kann ich die bremsleitung selber biegen oder kann ich mir direkt eine vorgebogene kaufen. wo solltet ich dieses wenn kaufen??? bremsezylinder hinten rechts
mfg trog
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(07.06.2011, 17:54)Lagunav6 schrieb: ...kaufe das Teil einfach beim Renault Händler
Richtig.
Und im Werkzeughandel einen open Ring.
Ohne den geht es (meistens) nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Wo wir gerade dabei sind, wie genau heist der Nippel der in den Radbremszylinder geschraubt wird.
Eigentlich kenne ich nur F-Bord und M10x1
aber bei Renault findet man auch E-Bord und teilweise M9,4 mal nochwas
Muss bei mir nämlich die ganze Leitung über der Achse erneuern