Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.45 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :(
Gibt es eigentlich bei anderen Fabrikaten codierte Lesespulen, oder warum hat dein Verkäufer dir statt der UCH die Spule mitgegeben?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Die nahmen an dass hier die Wegfahrsperre ebenfals verankert wird, das war leider ein Irrtum. Nein die Empfängerspule wird nie codiert.
Zitieren
Es bedanken sich:
Also das Experiment ist geglückt.

Vom Bruch der Rechner und der Schlüssel plus neu gekauft die UCH, es liess sich alles wunderbar einlesen. Allerdings liess sich der Motor zuerst nicht starten, ich hatte da schon eine Vorahnung, denn der Turbo Saugrohrfühler ist nicht kompatibel mit dem Saugerrechner. Dies äussert sich schön im Clip, denn der Turbo Sauggeber gibt dem Saugerrechner viel zu wenig Druck an, statt fast 1 Bar Absolut nur 0,4 Bar Absolut. Zum Glück habe ich das Ganze schon studiert, meine andre Büchse hat genau den Saugrohrgeber denn ich jetzt brauche. Also nun kurz die Verkabelung gedreht und neu angeschlossen und schon lief die Kiste ! Der wohl erste D4F T Motor der mit einem D4F Saugersteuergerät läuft, ich habe es wohl als Erster geschafft Exclamation Exclamation Exclamation

Doch nach der ersten Proberfahrt kann ich leider noch keine Freudensprünge machen:

-obwohl ich einen wahnsinns Vorzündung von 16° habe (nochmal 3° mehr als vorher)
-obwohl ich unter Volllast wunderbare Lambda 0.85 habe
-obwohl ich kein Chiptunning mehr brauche, wie schon gesagt Überdruck ist dem Sauger Sch**ssegal


Und was ist jetzt das Problem !

-Leerlauf ist mit Lambda 0.9-0.95 zu fett (normal ist um die 1.0) Confused
-Teillast ist mit Lambda 0.85 viel zu fett ! Confused
- Motor lässt sich aus tiefen Drehzahlen (ab 2000rpm) nicht mit Volllast bewegen, er überfettet mit Lambda 0.65 komplett, aber ab 3500 rpm geht er dann wieder schön mit 0.85 Confused
-Vielfach wenn man vom Gas geht macht er nicht die Einspritzabschaltung sondern fettet noch mehr an, zwar nur kurz, anstatt Lambda über 1.5 habe ich 0.6 für einen Moment Confused
- Und dass absolut schlimmste !!! Auch jetzt noch macht er mir den Super Notlauf, immer noch am gleichen Ort (Pedalstellung, Lastmoment) Evil or Very Mad

Bevor ich mich jetzt um die merkwürdigen Lambdawerte kümmere, muss ich mir fast eine Hand abschlagen, die Megane RS DK muss wieder raus ! Damit hätte ich mal wieder etwa 800 Sfr. und rund 5 Stunden in den Sand gesetzt, toll.

Im Moment bin ich ziemlich down, die Kiste wird jetzt wahrscheinlich ein paar Wochen stehen denn mich k*ckt es jetzt einfach an den Ansaugteil wieder umzukonstruieren für die die alte DK. Sad
Zitieren
Es bedanken sich: Jenss
Gibt es bei euch keine Firmen, die Kennfeldanpassungen durchnehmen?
Das dürfte ja kein zu großes Problem sein, dem Steuergerät zu erklären, dass es mit dieser Drosselklappe arbeiten soll?

Kopf hoch, das wird schon! Bei all dem, was du aus dem Auto schon rausgeholt hast, kann es ja einmal zu Problemen kommen!

Gruß Martin
Zitieren
Es bedanken sich:
(10.04.2012, 22:38)Urlauber51 schrieb: Gibt es bei euch keine Firmen, die Kennfeldanpassungen durchnehmen?
Das dürfte ja kein zu großes Problem sein, dem Steuergerät zu erklären, dass es mit dieser Drosselklappe arbeiten soll?

Kopf hoch, das wird schon! Bei all dem, was du aus dem Auto schon rausgeholt hast, kann es ja einmal zu Problemen kommen!

Gruß Martin

Das ist leider Zwecklos, man ist selbst heute noch nicht mal in der Lage den 85% Fehler der Volllaststellung der DK zu eliminieren und auch sonst ist das Software Innenleben mit einem Wald zu vergleichen. Du suchst aus hunderten von gleichen Bäumen einen einzigen Baum der minimalst anderst aussieht als die andren, ich konnte bei meinem Tuner mal zu schauen wie das so geht (Kennfeldänderungen) und ich kann nur bestätigen, hier ist Fachwissen von einem Ingenieur notwendig um es zu begreifen. Sollte man das richtige Kennfeld gefunden haben was willst du dann ändern, wenn du nicht mal in der Lage bist das mechanische Problem in einem 3D Diagramm zu sehen geschweige die Lösung heraus zusehen. Das Problem was ich hier geschaffen habe ist selbst für meinen Tuner unmöglich, denn auch er hat mich von Anfang an gewarnt, dass Querschnitt's Änderungen der DK etwas sehr heikles sind und von Leuten berechnet werden die mehrere Titel vor dem Namen haben. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
Auch wenn Gott dir eine Tür zu macht, so lässt er dir doch irgendwo ein Fenster offen. Idea

Mir ist ein Fehler unterlaufen in der Beobachtung der Unterschiede von D4F T und D4F Sauger, wir haben grundverschiedene Lambdasonden Exclamation Exclamation Exclamation Somit ist klar warum ich so merkwürdige Lambdawerte habe.

Wegen der DK versuche ich jetzt dann noch einen letzten Kraftakt mit einem Gaspedal Modulationsteuergerät oder einfach E-Gas Tuning. Damit werde ich den Fehler nicht beseitigen können aber ich kann ihn dann so weit und in einem so kleinen Bereich bewegen dass er während der Fahrt kaum produziert werden kann. Es geht darum die Pedalkenlinie unter linear und System Renault zu bekommen, siehe meine "schöne" Grafik, natürlich ist die Renault Kurve etwas überspitzt aber die meisten spühren dies ganz genau dass Volllast schon lange vorher anliegt wenn das Pedal noch lange nicht am Bodenblech ansteht. Wink

[Bild: twingo-11171137-3Pz.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
ich kann mir nicht vorstellen, dass das sauger ecu genügend benzin bei max. ladedruck
zur verfügung stellt...

warum investierst du nicht ~ 300€ und kaufst dir ne megasquirt!?
Zitieren
Es bedanken sich:
(12.04.2012, 08:17)clio16s schrieb: warum investierst du nicht ~ 300€ und kaufst dir ne megasquirt!?

Hallo ? Multiplexleitungen ? Kommunikation mit ABS, UCH, Airbag, etc., zuzüglich der Umrüstung von einer elektrischen DK zur mechnanischen DK ? Rolling Eyes

Es hat schon seine Gründe warum ich so lange als möglich gegen eine "freie" Einspritzanlage ankämpfe, denn dann kann ich Nummer abnehmen und ihn nur noch auf der Rennbahn benutzen. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
ich verstehe dein problem nicht...

was sind multiplexleitungen?

die uhc kannst du ja ruhig drin lassen, die fürs abs wichtigen dinge auch, was hat der airbag mit dem motorsteuergerät zu tun?

die umrüstung von elektrischer auf mechanische DK ist ja wohl ein kinderspiel und würde nur vorteile mit sich bringen...

ich habe vor 4 monaten einem clio c (sollte also gleiche elektrische anlage wie in deinem twingo sein) den megane motor (f4rt) verpasst und in diesem zuge eine megasquirt verbaut (wegen wfs und größeren umbauplänen des besitzers). abs und airbag sind gänzlich rausgeflogen, die uhc führt ein tristes einsames leben ohne große funktionen im fussraum des wagens...

die megasquirt ist in einem originalen steuergerätgehäuse verbaut, dazu wurde die steckerleiste von der platine entfernt (du hast ja auch ein paar davon) ein paar kurze kabelstücke an die steckerleiste und dann passend an die megasquirt platine angelötet. man könnte also auch ein originales steuergerät anklemmen, der motorkabelbaum ist weitesgehend unberührt nur ein paar qualitativ schlechte kabel wurden durch höherwertige (geschirmt) ersetzt.

das auto hat übrigens eine Euro 2 abgasuntersuchung geschafft... LOL!

wie einfach man an eine korrekte abgasuntersuchung kommt brauch ich dir doch nicht
erklären, oder?



und mal ganz ehrlich, solltest du nicht jetzt schon besser die nummern abnehmen und den wagen nur noch auf der rennstrecke bewegen?
Zitieren
Es bedanken sich:
das problem ist der can-bus.
heute ist alles mit einander vernetzt.
vor 5-10 jahren sah es bei renault noch anders aus.
aber leider bauen heute alle systeme auf ein ander auf.
darum versteh ich weber, dass er nicht umrüsten will
Zitieren
Es bedanken sich:
ihr meint also, das ???WAS GENAU??? nicht funktionieren würde, wenn der motor eine
andere einspritzanlge bekommen würde...

ok, der boardcomputer wäre wohl nutzlos!
Zitieren
Es bedanken sich:
(13.04.2012, 08:21)clio16s schrieb: ich verstehe dein problem nicht...

was sind multiplexleitungen?

die uhc kannst du ja ruhig drin lassen, die fürs abs wichtigen dinge auch, was hat der airbag mit dem motorsteuergerät zu tun?

die umrüstung von elektrischer auf mechanische DK ist ja wohl ein kinderspiel und würde nur vorteile mit sich bringen...

ich habe vor 4 monaten einem clio c (sollte also gleiche elektrische anlage wie in deinem twingo sein) den megane motor (f4rt) verpasst und in diesem zuge eine megasquirt verbaut (wegen wfs und größeren umbauplänen des besitzers). abs und airbag sind gänzlich rausgeflogen, die uhc führt ein tristes einsames leben ohne große funktionen im fussraum des wagens...

die megasquirt ist in einem originalen steuergerätgehäuse verbaut, dazu wurde die steckerleiste von der platine entfernt (du hast ja auch ein paar davon) ein paar kurze kabelstücke an die steckerleiste und dann passend an die megasquirt platine angelötet. man könnte also auch ein originales steuergerät anklemmen, der motorkabelbaum ist weitesgehend unberührt nur ein paar qualitativ schlechte kabel wurden durch höherwertige (geschirmt) ersetzt.

das auto hat übrigens eine Euro 2 abgasuntersuchung geschafft... LOL!

wie einfach man an eine korrekte abgasuntersuchung kommt brauch ich dir doch nicht
erklären, oder?



und mal ganz ehrlich, solltest du nicht jetzt schon besser die nummern abnehmen und den wagen nur noch auf der rennstrecke bewegen?

Ja, so wie du dass schilderst wäre es eine Überlegung wert, aber der Aufwand und Nutzen ist bei mir so gering das dieser Umbau wohl nicht in Frage kommt. Mehr Leistung bekomme ich dadurch auch nicht, es ist nur ein Weg um das Managment sauber zu lösen und da ich jetzt den wichtigsten Parameter "Ladedruck" sowieso eleminiert habe, bin nun sowieso "freier" als jeder andere GT Fahrer.

Bei einem Punkt zur Megasquirt bin ich nähmlich auch nicht ganz sicher, es ist ja ein Baukasten wo allles selber zusammengelötet werden muss, richtig? Also sprechen wir hier von einer Ansammlung von möglichen Kalten Lötstellen und anderen Problemen ? Also warum soll ich dieses Risiko eingehen wenn ich jetzt nur genau einem kontrollierten Problem hinterher rennen muss und nicht Dutzenden zumal ich so gut wie nie etwas löte (dementsprechend keine Hand dafür habe) ? Wink

p.s. bezüglich Rennstrecke, es dauert über 3 Stunden bevor ich jehmals eine sehen würde, zumal ich einen Hänger und Zugfahrzeug ebenfals benötige, so viel dazu Exclamation
Zitieren
Es bedanken sich:
Ich hänge mich auch nochmal rein.
Gut finde ich folgendes
(13.04.2012, 08:21)clio16s schrieb: ...und mal ganz ehrlich, solltest du nicht jetzt schon besser die nummern abnehmen und den wagen nur noch auf der rennstrecke bewegen?
Ich bin kein Freund des Lambdatunings von Straßenfahrzeugen, habe ich schon mehrfach geäußert.
Wenn schon Extremtuning, dann eben für die Rennstrecke.
Die Idee eine Custom Einspritzanlage in ein Seriengehäuse zu verbauen finde ich wieder gut.
Dann kann man das mit zwei Handgriffen umbauen wenn auf die Rennstrecke fährt.
Autos auf der Straße voll auszufahren ist in fast allen Fällen verboten oder zumindest asozial.
Ich persönlich fahre noch nicht einmal meinen Twingo mit 43KW voll aus.
Dafür werde ich mit Verbräuchen zwischen 5 und 6 Litern auf 100Km belohnt, andres Kapitel.
Noch ne Frage: Waren deine defekten Zündendstufen wirklich defekt oder nur das Symptom eines Supernotlaufs?
Was macht die Ethanol/Methanol/Wasser Innenkühlung?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
@Broadcasttechniker

Bezüglich deinem Lieblingswort "Lambdatuning", ich sage gerne auch mal, wenn du keine Ahnung hast wann ein Motor welchen Lambdawert haben muss dann hör auf hier mitreden zu wollen !
Zitieren
Es bedanken sich: Twingo Pi , Jenss
(15.04.2012, 12:26)Broadcasttechniker schrieb: Dafür werde ich mit Verbräuchen zwischen 5 und 6 Litern auf 100Km belohnt, andres Kapitel.

wenn´s pressiert gehen bei meinem mit aktuell knapp 107NM auch nur 5,3 Liter durch! aber wenn´s wirklich pressiert dann kann ich die 74PS auch mit 12 Liter füttern - Es ist immer die Frage (wie Du schon sagt´s) was man braucht Wink
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi


Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Renault Twingo 2 Facelift ==> Wird verkauft... TwingoIIP2 94 123.954 15.03.2015, 11:40
Letzter Beitrag: TwingoIIP2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste