23.02.2013, 11:16
aktueller Stand: Seit dem 16. Februar hat der Kleine DeZir ein neues "altes" Herz und fährt wieder.
Also, morgens um 9:00 getroffen und eine viertel Stunde später wurde begonnen die Blutgefässe und Nervenbahnen vom alten zu trennen.
"Unser" Allround-Mechaniker hatte schon zuvor alleine am ausgebauten Ersatzmotor die neue Kupplung sowie den Zahnriemen und WaPu eingebaut. Somit galt es am Samstag lediglich die Motoren auszutauschen.
Die störenden Gas-Anbauteile waren in paar Minuten demontiert und machten keine Probleme. Meine Wenigkeit war bei dem Umbau nur helfender Natur die daraus bestand, mit der Handleuchte für gute Sicht zu sorgen, ein paar Schräubchen rein- oder raus zu drehen und ähnliches, immer so wie mir geheisen^^.
Entgegen der allgemeinen Empfehlung, wurde der Austausch doch nicht nach "vorne" sondern nach oben heraus gemacht. Der Mechi hatte dies ja auch schon bei einem V8 Twingo so geschafft und scheute sich den Weg Vorne alles zu demontieren.
Wenn es auch zu einem Moment etwas eng wird, es funktioniert auch nach oben raus überraschend gut. Man beachte aber, es waren Motorkran, Hebebühne und ein riesiger Wagenheber (zum abstützen, anheben des Getriebes) vorhanden.
So gegen 12:00, der Motor war draussen, trieb es den Mechi zur Stärkung in das örtlichen Imbiss-Lokal. Wir, meine Tochter war mit dabei, unterstützen Ihn dabei und machten eine Pizza nieder. Mit Schnitzel im Bauch konnte der Mechi nun wieder ans Werk gehen ...schätze es war gegen 13:00 Uhr.
Nach dem einfädeln des Motors in den Motorraum, einigem hin- und her geruckel ans Getriebe konnte das neue Herzchen wieder nach und nach angeschraubt werden. Ein Motorhalter wurde auch gewechselt, mein alter hatte ein defektes Gummi, beim "neuen" Motor war zum Glück noch eins dran, sah auch gut aus und fährt nun mit.
Damit das ansetzen von Motor ans Getriebe einfacher funktionieren sollte hat der Mechi zwei lange Schraubenbolzen am Getriebe rausgedreht. Hätte sich sonst wohl schneller verkantet und wäre ´ne größere Fuddelei gewesen. Bevor der Ventildeckel drauf kam, gab es noch einen guten Schluck Motoröl über die Ventile bzw. Lager drüber. Weiterhin natürlich auch frische Kühlerflüssigkeit in den Behälter und natürlich auch Motoröl aufgefüllt.
Das weitere anbringen und verschrauben aller Teile, incl. dem Gas-gedöns ging ohne Probleme. Dann das anschließen der Batterie, kurzes Anlernen der Drosselklappe ...und dann DER Moment: Schlüßel rumdrehen, starten.
Sprang direkt an und lief ruhig, hörte sich gut an.
Der Motor sollte auf Temperatur kommen um weiter Kühlflüssigkeit nachfüllen zu können ...bis der Motor unruhig lief, sich kurz schüttelte und aus ging.
Was war? ...Im Motor waren die alten Kerzen, am Auto aber meine noch ganz junger Zündspule ...und diese Stecker passten nicht richtig. (die Gummis vom alten hingen da noch fest und so konnte es keinen dauerhafter Kontakt geben, hat sich losvibriert) Also flux die alte Zündspule, das passte dann iwie mit den alten Steckern.
Diese also wieder drauf ...und es ging. Wasser noch nachgefüllt und es konnte die erste Probefahrt gemacht werden. Nächstes Problemchen: Bei Last zog er falsche Luft bzw. blies aus der Verbindung Krümmer zum Rohr. (Krümmer war am alten Motor noch dran und wurde übernommen). Da keine neue Dichtung vorhanden war ...es mittlerweile etwa 17:00 war, wurde dieen diese Kleinigkeiten am übernächsten Tag gemacht. Mit neu besorgtem Kerzenstecker wurden dann meine "alten" guten Kerzen (Gastauglich) und die Zündspule übernommen, Dichtung am Krümmer rein ...und alles war GUT ....jedenfalls sind die ersten 100 km ohne Probleme gemacht.

hier noch paar Fotos von der Aktion
der "Alte" ...ohne das "Gas-Problem" der Ventilsitze wären es mehr als 276.00 km geworden !
![[Bild: twingo-23095101-qm3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095101-qm3.jpg)
276.000 km von "innen"
![[Bild: twingo-23095305-gZs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095305-gZs.jpg)
Gummi defekt
![[Bild: twingo-23095411-tXE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095411-tXE.jpg)
da wartet schon der "Neue"
![[Bild: twingo-23095600-bMt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095600-bMt.jpg)
am Haken
![[Bild: twingo-23095717-CuK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095717-CuK.jpg)
so leer ...da fehlt doch irgendwas
![[Bild: twingo-23095838-s6O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095838-s6O.jpg)
neues Ausrücklager
![[Bild: twingo-23100054-dmS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23100054-dmS.jpg)
bereit für das NEUE
![[Bild: twingo-23100834-PtK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23100834-PtK.jpg)
und da ist er auch schon drinne
![[Bild: twingo-23101029-KbS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101029-KbS.jpg)
sieht schon fast wieder ordentlich aus
![[Bild: twingo-23101148-yuv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101148-yuv.jpg)
und hier noch der km-Stand ...für die Dokumentation^^
![[Bild: twingo-23101504-y5s.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101504-y5s.jpg)
Also, morgens um 9:00 getroffen und eine viertel Stunde später wurde begonnen die Blutgefässe und Nervenbahnen vom alten zu trennen.
"Unser" Allround-Mechaniker hatte schon zuvor alleine am ausgebauten Ersatzmotor die neue Kupplung sowie den Zahnriemen und WaPu eingebaut. Somit galt es am Samstag lediglich die Motoren auszutauschen.
Die störenden Gas-Anbauteile waren in paar Minuten demontiert und machten keine Probleme. Meine Wenigkeit war bei dem Umbau nur helfender Natur die daraus bestand, mit der Handleuchte für gute Sicht zu sorgen, ein paar Schräubchen rein- oder raus zu drehen und ähnliches, immer so wie mir geheisen^^.
Entgegen der allgemeinen Empfehlung, wurde der Austausch doch nicht nach "vorne" sondern nach oben heraus gemacht. Der Mechi hatte dies ja auch schon bei einem V8 Twingo so geschafft und scheute sich den Weg Vorne alles zu demontieren.
Wenn es auch zu einem Moment etwas eng wird, es funktioniert auch nach oben raus überraschend gut. Man beachte aber, es waren Motorkran, Hebebühne und ein riesiger Wagenheber (zum abstützen, anheben des Getriebes) vorhanden.
So gegen 12:00, der Motor war draussen, trieb es den Mechi zur Stärkung in das örtlichen Imbiss-Lokal. Wir, meine Tochter war mit dabei, unterstützen Ihn dabei und machten eine Pizza nieder. Mit Schnitzel im Bauch konnte der Mechi nun wieder ans Werk gehen ...schätze es war gegen 13:00 Uhr.
Nach dem einfädeln des Motors in den Motorraum, einigem hin- und her geruckel ans Getriebe konnte das neue Herzchen wieder nach und nach angeschraubt werden. Ein Motorhalter wurde auch gewechselt, mein alter hatte ein defektes Gummi, beim "neuen" Motor war zum Glück noch eins dran, sah auch gut aus und fährt nun mit.
Damit das ansetzen von Motor ans Getriebe einfacher funktionieren sollte hat der Mechi zwei lange Schraubenbolzen am Getriebe rausgedreht. Hätte sich sonst wohl schneller verkantet und wäre ´ne größere Fuddelei gewesen. Bevor der Ventildeckel drauf kam, gab es noch einen guten Schluck Motoröl über die Ventile bzw. Lager drüber. Weiterhin natürlich auch frische Kühlerflüssigkeit in den Behälter und natürlich auch Motoröl aufgefüllt.
Das weitere anbringen und verschrauben aller Teile, incl. dem Gas-gedöns ging ohne Probleme. Dann das anschließen der Batterie, kurzes Anlernen der Drosselklappe ...und dann DER Moment: Schlüßel rumdrehen, starten.
Sprang direkt an und lief ruhig, hörte sich gut an.
Der Motor sollte auf Temperatur kommen um weiter Kühlflüssigkeit nachfüllen zu können ...bis der Motor unruhig lief, sich kurz schüttelte und aus ging.
Was war? ...Im Motor waren die alten Kerzen, am Auto aber meine noch ganz junger Zündspule ...und diese Stecker passten nicht richtig. (die Gummis vom alten hingen da noch fest und so konnte es keinen dauerhafter Kontakt geben, hat sich losvibriert) Also flux die alte Zündspule, das passte dann iwie mit den alten Steckern.
Diese also wieder drauf ...und es ging. Wasser noch nachgefüllt und es konnte die erste Probefahrt gemacht werden. Nächstes Problemchen: Bei Last zog er falsche Luft bzw. blies aus der Verbindung Krümmer zum Rohr. (Krümmer war am alten Motor noch dran und wurde übernommen). Da keine neue Dichtung vorhanden war ...es mittlerweile etwa 17:00 war, wurde dieen diese Kleinigkeiten am übernächsten Tag gemacht. Mit neu besorgtem Kerzenstecker wurden dann meine "alten" guten Kerzen (Gastauglich) und die Zündspule übernommen, Dichtung am Krümmer rein ...und alles war GUT ....jedenfalls sind die ersten 100 km ohne Probleme gemacht.

hier noch paar Fotos von der Aktion
der "Alte" ...ohne das "Gas-Problem" der Ventilsitze wären es mehr als 276.00 km geworden !
![[Bild: twingo-23095101-qm3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095101-qm3.jpg)
276.000 km von "innen"
![[Bild: twingo-23095305-gZs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095305-gZs.jpg)
Gummi defekt
![[Bild: twingo-23095411-tXE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095411-tXE.jpg)
da wartet schon der "Neue"
![[Bild: twingo-23095600-bMt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095600-bMt.jpg)
am Haken
![[Bild: twingo-23095717-CuK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095717-CuK.jpg)
so leer ...da fehlt doch irgendwas

![[Bild: twingo-23095838-s6O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23095838-s6O.jpg)
neues Ausrücklager
![[Bild: twingo-23100054-dmS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23100054-dmS.jpg)
bereit für das NEUE
![[Bild: twingo-23100834-PtK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23100834-PtK.jpg)
und da ist er auch schon drinne
![[Bild: twingo-23101029-KbS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101029-KbS.jpg)
sieht schon fast wieder ordentlich aus
![[Bild: twingo-23101148-yuv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101148-yuv.jpg)
und hier noch der km-Stand ...für die Dokumentation^^

![[Bild: twingo-23101504-y5s.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/02/twingo-23101504-y5s.jpg)
