Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
nur das abdeckglas... die rechte seite ist, wie man bei genauerem hinsehen erkennt, weggeschmolzen... =)
Hab gerade die Diagnose & Kostenschätzung von meinem (noch) KFZ- Frikkel gehört, was den Fehler in meiner elektronik angeht... Irgend ein fühler/sensor, der den enddruck/ luftdruck/ Temperatur in der drosselklappe(neinheit) regelt und ans steuergerät sendent ist defekt. das ding gibts aber nicht einzeln, sondern nur "am stück mit der ganzen drosselklappeneinheit" und die soll mich 260,--€ kosten... Netto... Plus nochmal 100,--€ fürs machen... Liege dann bei ca. 420,--€ kann doch nicht sein, oder???
Irgendwer ne Idee wie ich das günstiger hinbekomme, ohne dabei (wie der Vorbesitze) die orangefarbene Kontrollleuchte für die elektronik schwarz zu überpinseln???
Wo zum teufel soll ich jetzt 420,-- € hernehmen???
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Gebraucht kaufen.
Ich hab damals eine für 20€ bekommen.
Einbau hab ich selbst gemacht. Ist kein Akt, wenn sogar ich das hinbekomme
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
??? Okay... Selbst machen komm ich dann gleich zu...
hab den Kleinen gerade abgeholt und fürs Fehlerspeicher auslesen, löschen und ausdrucken, sowie einmal keilriehmen spannen knapp 60,--€ bezahlt. Find ich noch ok, oder?
Hier das Protokoll...:
Fahrzeug: Twingo-I 1.2
Motorcode: D4F-702
Baujahr: 01-05
Diagnoseablage
Motor - Magneti Marelli 5 NR
18.04.2011 (Name des Prüfers)
Fehlercode: 4098
Ansaugluft-Temperatursensor
-Stromkreis fehlerhaft.
Fehlercode: 4100
Saugrohrdrucksensor
-Spannungsversorgung fehlerhaft.
Kann mir das mal jemand erläutern? Wüsste gern was hier los ist.
Zum selbst machen: Mein Schrauber hat mir gesagt, dass man das Steuergerät "reseten/den Fehlerspeicher löschen" muss, nachdem man das Ding eingebaut hat. Dem Steuergerät muss man sagen "hall, hier ist jetzt was neues!"... Was sagen unsere Fachmänner dazu? Kann ich einfach ein gebrauchtes kaufen und einbauen, oder soll ich da als laie lieber die Finger von lassen??? Brauch da dringend hilfe, denn gerade aufm Rückweg, gabs beim Anfahren an der Ampel (Ohne doofe, zum 1.Mal!!!!!!) einen MEGA Ruck nach hinten und die "Temperarut- Kontrollleuchte" blinkte rot. Bin instinktiv sofort rechts ran und habs Handbuch ausgekramt... "Fehler/ Problem mit der Zündeinheit" steht da. hab den kleinen 5 min. stehen lassen, dann vorsichtig (sofern das möglich ist^^) gestartet... Alles ok... ?!?
Langsam hab ich das Gefühl hier wiedermal eine Problemkiste abbekommen zu haben...
How ever, ich brauch Hilfe/ Tipps/ Anweisungen/ Anleitungen... ALLES! HER DAMIT, DENN ICH BIN SAUER!!!
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ist der Kram denn wenigstens mal gereinigt worden oder nur Tester ran und nichts gemacht?
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
keine ahnung... Hab aber gerade mal meien Peugeot für gutes geld verkauft, bin dann wieder ein bisschen flüssiger...
Jetzt muss ich nur hoffen, dass der karren die nächsten 6 - 9 Monate keine mucken macht, da der karren in der nachbarschaft weggegangen ist... [-o<
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
Hab mich heute mal nach Ersatzteilen für mein "elektronikproblem" umgesehen... Nach einigen Recherchen hab ich ja zumindest mal rausfinden können woran es jetzt genau liegt: brauche ein s. g. "Drosselklappenteil" neu, weil der "Ansaugdrucksensor" defekt ist (zeigt konstante 30°C Motortemperatur an) und es den Sensor nicht einzeln gibt. Das Teil wird mich definitiv 260€ netto kosten, Einbau jetzt 130€ netto... macht unterm Strich 464,10€.
Nachdem mich ein Schrotthändler zu sich bestellt hat und dann weniger von meinem Auto/Motor weis als ich (Zitat, nachdem ich wie gefordert die Motorhaube öffnete? Wo sitzt denn jetzt das Teil, dass Sie brauchen? Wie das wissen Sie nicht? Sie müssen mir das schon Zeigen! Ich muss das einmal gesehen haben, damit ich Ihnen sagen kann ob ich das hab!") platzte mir der Kragen. Habe den Verkäufer angerufen und ihm gesagt, was passieren wird, wenn wir nicht JETZT AM TELEFON eine Lösung für dieses Problem finden... Nach 15 min stand die Lösung dann fest: Ich lass es machen, lass mir vorher einen Kostenvoranschlag geben und er gibt mir die hälfte dazu.. Immerhin etwas, wenn man bedenkt, dass das auto von Privat zu Privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und garantie verkauft wurde...
Kann mir denn jemand ein Bild von diesem Drosselklappenteil zeigen, an dem dieser Sensor zu sehen ist? Vieleicht haben wir hier einen 16V- Fahrer, der sich bereits mit seinem Motor beschäftigt hat und mir was dazu sagen kann...
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
Sooo, Neuigkeiten:
Der Sebring ESD ist drunter, Sound ist sowas von TOP! Hätte ich nie gedacht mit dem ESD dazwischen... Noch besser als bei meinem Phase1 ohne ESD... Hängt nur leider ein bissl schief, aber das schauen wir uns die Tage an, wenn er sich "auf position gehangen" hat...
Elektroproblem ist behoben! Neues Drosselklappenteil verbaut, Ansaugtrakt (kostenlos) gereinigt, Motortest durchgeführt. Alles wieder einwandfrei. Habe jetzt das alte Drosselklappenteil im Auto liegen. Werde später nochmal Fotos machen.
Jetzt brauch ich erst mal "Sommerschuhe"... Hoffe, dass das noch in mein Budget passt...
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Ah dann kannst du das Fahrwerk ja doch nehmen
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
(30.04.2011, 10:37)Drummermatze schrieb: Ah dann kannst du das Fahrwerk ja doch nehmen 
Die Kohle, die jetzt die repa für die drosselklappe geschluckt hat, war ursprünglich für Fahrwerk & Sommerreifen/Alus geplant. Jetzt kann ich mir, wenn überhaupt, nur eins der beiden leisten und da ich immernoch mit meinen Winterreifen unterwegs bin, werd´ ich wohl erst auf die Sommerreifen/Alus losgehen... Denke, dass ich die auch günstiger schiessen kann, als ein Fahrwerk, da ich beim Dämpfer tauschen uach gleich die Domlager, die Radlager und evtl auch noch die Stabis machen will...
Sorry, aber wie schon geschrieben, dass mitm Fahrwerk wird wohl nix...
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Klasse das du deinen Sebring endlich drunter hast  Daumen Hoch *
Saubere arbeitsfolge! direkt die ganzen Verschleißteile zu erneuern! Glaub mir, dannach fährt sich dein Twingo wie neu =D
Viel Erflog beim einbau. Immer die Augen inner Bucht aufhalten
Gruß
Marcelo
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
(30.04.2011, 16:22)MC_Twingo schrieb: Immer die Augen inner Bucht aufhalten 
Gruß
Marcelo
Was genau ist die Bucht? Ebay, oder der "Biete"-Threat hier im Forum???
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 1.167
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 13 Beiträgen
eBay wird als Bucht bezeichnet
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
OT an:
ebay --> bay = Bucht, e = elektrisch --> ebay = elektrische Bucht 
ich weiß nicht, ob der name wirklich so zustande gekommen ist, aber ist halt ein schönes wortspiel.
es gab hier mal zeiten, da musste man aufpassen mit dem zitieren von anderen seiten und links zu diesen, da musst man halt um den heißen brei herum reden
OT aus
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
Boar ey, watt war ich lange nicht mehr hier... Ist ja schon fast peinlich...
Da ich zu allem Übel gerade auch noch Schreibfaul bin, hab ich einfach mal die fehlenden Neuigkeiten aus unserem "Heide- Twingos- Forum" kopiert...:
Gibt wieder div. Kleinigkeiten...:
- BB von Mattig, gerade angesetzt,
- Neue Nummernschildhalter,
- Kurze Antenne in schwarz,
- Neue Rückleuchten,
- Display Warnanzeigen ist fertig,
- Heizlüfterabdeckung ist fertig,
- Heckscheibenwischer samt Motor ausgebaut und per "Tuningstopfen" verschlossen (Danke Seb! ),
- Ausschnitte in der Frontschürze geschnitten und mit "Rost- Renngitter" verschlossen...
- Alu Schaltknauf inkl beleuchtetem Schaltschema montiert,
- Aufkleber "Stewie Griffin in weiss auf Seitenscheibe Beifahrer, Aufkleber "Schimpfen ohne Worte" & "Rock on" in weiss auf Heckscheibe links, übereinander,
- Spoilerlippe montiert,
- Bosch Aero Twin Scheibenwischer,
- Pinstripes in Bordeaux-rot & Champagner warten auf besseres Wetter,
Jetzt arbeite ich an meiner Megane Mittelkonsole... Spachteln, füllern und in Schwarz Hochglanz lackieren. Passende Armlehne hab ich auch schon hier. Brauch aber noch die Einsätze (Ablagefach vorn & Schaltrahmen Original, oder Alu) und wärmere Temperaturen... Dann kann mein defekter Nebelscheinwerfer auch endlich getauscht werden und dann noch die Lippe abändern... Hab da was im Kopf, mal schaun wann ich da Zeit und Lust zu hab... Dann kommt auch Bald mein Fahrwerk... Wird ja auch langsam mal Zeit!
Hier ein paar aktuelle Pics...:
![[Bild: twingo-17142136-B9D.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/02/twingo-17142136-B9D.jpg)
Was mir spontan noch einfällt...:
Kennt jemand zufällig jemanden, der vor ca. 2 Jahren nen blauen Phase1 in NRW gekauft hat? Erkennungsmerkmale: Tiefer, teils schwarz lackierte Innenausstattung, Sebring ESD, Tiefbett- Alus, Aufkleber "Twingo Club Essen" auf der Heckklappe überm Renault- Schriftzug...?
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
|