Beiträge: 68
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
habe ein dickes Problem mit meiner Anlage
und zwar habe ich seit kurzem ein Piepsen in meiner Anlage wenn die Zündung an ist und sobald der Motor läuft höre ich die Lichtmaschine
Allerdings habe ich darauf geachtet, dass Chinch und LS kabel getrennt vom Stromkabel verlegt werden daher weiß ich einfach nicht mehr was ich machen soll. Voralem da das Problem erst seit kurzem besteht, am Anfang ging alles ohne Probleme erst seitdem ich en Kurzen hatte und ne neue Sicherung für mein Stromkabel eingebaut habe. Weiß allerdings nicht wo da der Zusammenhang sein soll. Kann sein, dass vllt das Radio, also die Vorverstärkerausgänge durch den Kurzen ( der an der Endstufe war) was abbekommen hat??
Bin dankbar für alle Tipps und mögliche Fehlerquellen!!!!!
Beiträge: 68
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja hab noch Garantie aufs Radio und probiere das natürlich es über die Garantie zu regeln falls das Radio etwas abbekommen hat.
Habe heute mal meine Handy an die Endstufe dran gehangen und siehe da, das Summen war weg. Allerdings kann ich mir nicht erklären wie ich mit meinem Radio das Lichtmaschinensummen in die LS bekomme.
Naja werde morgen auf jeden Fall mal bei einem Hifi-Laden alles durchchecken lassen, dann weiß ich mehr.
mfg Kevin
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Versuche dir das gar nicht groß zu erklären.
Das was EX - G Fahrer schreibt ist absolut stimmig.
Abgesehen davon dass ein Kurzschluss fast immer zu den vermeidbaren Unfällen gehört, wären die Folgen auch nicht so drastisch gewesen, wenn zwischen Powercap-Minus, dem Verstärker-Minus und Automasse eine astreine Verbindung bestanden hätte.
Gekracht hätte das genauso schön (und härter!), aber die Signalmassen wären heile geblieben.
Scheint ja wohl öfter vor zu kommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN.
Nichts verstanden.
Es hat die interne Signalmasse zersemmelt.
Miss mal mit einem Multimeter zwischen Cinch Masse und Minus.
Bei den üblichen (schlechten) Verstärkern sollte man da zwischen 0 und 1 Ohm messen.
Bei einem anständigen Verstärker (gibt es kaum) einen Widerstand von ??? Ohm.
620 wären o.K, 1 KOhm auch.
10 KOhm gingen auch o.K. mehr eher nicht.
Vor allem aber muss der Wert zwischen jedem Cinch Schirm und Masse gleich sein, zwischen den Schirmen dann eben der doppelte Wert.
Alles bei abgesteckten Eingangskabel versteht sich.
Wenn wirklich alles heile geblieben ist, kommen wieder die üblichen Verdächtigen ins Spiel.
Und die Kabelverlegung hat keinen Einfluss auf Masseeinstreuungen, auch wenn das immer gerne geglaubt wird.
Egal wie verseucht eine Carhifianlage ist, weil es eben immer Masseprobleme sind spielt ein Massefries Gerät (I-POD) immer Fehlerfrei.
Bei "freigebrannter" Masse hat man dabei aber schlechte Basswiedergabe und Li-Re Übersprechen.
Berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
O.k.
Dann geht es wieder mal "NUR" um die Massen.
Aber dazu will ich einfach nichts sagen.
Einzige Ausnahme die Empfehlung Symmetriertrafos einzubauen.
Die Verkaufsbezeichnungen dafür sind mannigfaltig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen