Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Motor läuft unrund und die orange Kontrolleuchte mit den Zacken geht an. Wenn man ein paar mal Gas gibt geht sie auch wieder aus, aber das war dem Mann vom TÜV nicht gut genug.
Kann mir jemand eine günstige Werkstatt in D´üßsseldorf nennen die diesem Problem mal auf den Grund gehen kann ? Habe jetzt auch den superteuren Saugrohrdrucksensor erneuert (120€)! Trotzdem wird er noch als Fehler ausgelesen. Hier heisst es Drucksensorsignal unplausibel /ausser Bereich.Kraftstoffverdunstungsregenerationsventil habe ich auch getauscht, weil der Magnetschalter darin andauernd klackerte; das macht der neue aber leider auch. dann wird noch angezeigt das das Saugrohrdrucksensorsignal zu niedrig ist. Kertzen sind alle neu und das Steuergerät (diese kiste an der die Zündkabel für die Kertzen sind) wurde schon beim letzten mal getauscht.Dann heisst es hier noch:Lambdasonde bank1 Sensor2 Plusschluss
Kann mir jemand sagen was das heisst und ob das vielleicht auch ein Grund für den unrunden Motorlauf sein kann?
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
ich würde es mal auf deine Lima schieben... und die bekommst du schon günstig bei ebay...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. der sagt: Kühlmitteltemperatursensor; hab ich ausgetauscht, war er aber nicht.
Bleibt noch der Saugrohrdrucksensor und die Lambdasonde die angezeigt werden. (?)
Bevor ich die aber auch für viel Geld umsonst austausche würde ich gerne wissen ob es nicht vielleicht beim 16V tüpische Verschleisserscheinungen gibt die (wie zum Beispiel verunreinigte Drosselklappe) solche Fehlermeldungen hervorrufen.
Bei "normalen" Autos mit Verteiler und Vergaser, Ventilen und so würde ich sagen: der muss einfach neu eingestellt werden.
Welche Werkstatt in Düsseldorf kann mir das bei dem Auto günstig machen ?
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hallo,
wenn alles nichts hilft:
du ahttest geschrieben, er laueft unrund?
Zündung schon gecheckt? (kerzen, kabel, spule + alle kontaktstellen? )
- SQ - only Dreams r nice`r
Jessy-Stylz
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Aber wenn die Drosselklappe was hat meldet sich das Auto aber eigentlich nicht also wüsste ich jetzt nichts von.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
gut, das die drokla beim 16 häufiger mal schmutzig wird ist halt so - saubermachen hilft da weiter.
wenn der motor aber unrund läuft, dann liegt das nicht an der drosselklappe.
und da würde ich erstmal die standard geschichte wie zündung durchsuchen, die zündspulen gehen schonmal kaputt, und kerzen halten auch kein autoleben lang.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe jetzt auch den superteuren Saugrohrdrucksensor erneuert (120€)! Trotzdem wird er noch als Fehler ausgelesen. Hier heisst es Drucksensorsignal unplausibel /ausser Bereich.Kraftstoffverdunstungsregenerationsventil habe ich auch getauscht, weil der Magnetschalter darin andauernd klackerte; das macht der neue aber leider auch. dann wird noch angezeigt das das Saugrohrdrucksensorsignal zu niedrig ist. Kertzen sind alle neu und das Steuergerät (diese kiste an der die Zündkabel für die Kertzen sind) wurde schon beim letzten mal getauscht.Dann heisst es hier noch:Lambdasonde bank1 Sensor2 Plusschluss
Kann mir jemand sagen was das heisst und ob das vielleicht auch ein Grund für den unrunden Motorlauf sein kann?
Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
die lampe rausholen und noch mal zu tüv
Luft rostet nicht !!!
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Mit sowas kannst du nen Käufer bescheißen, nicht den TÜV.
Die Lampe zeigt ja auch den power on selftest (POST) an.
Und jetzt kommt das beste: Das Steuergerät merkt, dass die Lampe abgeklemmt ist und gibt bei Diagnose einen Fehler aus.
Gut, auch dafür gäbe es einen "workaround".
Aber wie Toby schon meint, beseitige die Ursache und nicht die Anzeige.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
hierbei kann man wohl wirklich von einem massefehler reden!
@broadi: das ist doch dein fachgebiet, oder?
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Es ist das tatsächlich so, dass multiple "Fehler" in "Wirklichkeit nur eine einzige Ursache haben.
Schlechte Masse ist dabei recht häufig.
Kann, muss aber nicht sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
kann aber auch ein wackelkontakt, oder wasser im steuergerätestecker,
oder ein loser pin im stecker sein...
da kann man mitunter sehr lange suchen!!!