Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo erst mal ein gutes 2011.
Habe ein Twingo 08.97
Seit etwa 1/2Jahr brennt die Wegfahrsperre Kontrolle nicht mehr.
Die LED ist in Ortung. Wegfahrsperre geht auch,hatte 2mal Probleme ,dass der wagen nicht mehr anlief, nach 4std.ging er wieder??
Nun durch den Ausfall der LED kann ich auch keine Notfall NR. eingeben!
Wo kann der Fehler liegen Danke Rudy
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Sehr eigenartig.
Die LED bekommt Dauerplus.
Sicherung?
Die andere Seite wir sowohl vom Dekoder als auch vom Motorsteuergerät an Masse gezogen.
Obwohl mein 98er keinen Dekoder mehr hat leuchtet das Teil immer noch bei power-on-selftest des MSG.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ist schon eine weile her, seit ich es kontrollierte.
Störte mich da mal ,nicht da der Wagen Lief.
Hatte nur letzten Monat bei einer bekannten die Endsperrnummer eingeben müssen .Da kam mir meiner wieder in den Sinn.
Darum meine anfrage hier , da ich eben den wagen Täglich brauche und durch das nicht aufleuchten ,die Freischaltnr. nicht eingeben kann.
Sicherungen sind heile ,Dauerplus muss ich noch mal nachmessen. Was bekommt die LED auf Dauerplus?
Wie gesagt es geht sonst alles !
Danke
mfg Rudy
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
(02.01.2011, 02:23)Rudy schrieb: ...Was bekommt die LED auf Dauerplus?...
Die Frage verstehe ich nicht.
Die LED bekommt auf einer Seite Dauerplus, da sie auch im abgesperrten Zustand funktionieren muss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry habe mich falsch ausgerückt !
Wie viel Volt bekommt die LED ?
Habe soeben nach-geprüft es kommen 12v an!
mfg Rudy
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Dann lege die andere Seite doch mal an Masse.
Lieber mit 1Kohm Vorwiderstand, obwohl da wohl schon einer verbaut ist.
Aber sicher ist sicher.
Mich wundert, dass weder ZV/Dekoder noch MSG Zugriff haben.
Hört sich dann doch nach Diodendefekt oder Unterbrechung an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke mal ,wenn ich die LED auf der minus Seite mit Masse verbinde leuchtet sie .
Von wo bekommt sie Masse ?
Liefert der Dekoder in der Innenbeleuchtung pin 2-4 jene Masse?
Sollte ich mal ein komplettes Armaturenteil besorgen?
Würde gerne die Wegfahrsperre durch eine Funk ersetzen,da diese einmal im Jahr mich stehen lässt, geht aber so nicht!!!!
Diodendefekt im Armaturenteil?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Die (Schalt)Masse liefert der Dekoder.
Zieh ihn ab und lege sie dort an. Sicherheitshalber immer noch mit Widerstand.
Achtung, die Nummerierung unterscheidet sich in meiner Anleitung von Renault, weil ich zum Zeitpunkt der Erstellung die Doku nicht hatte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also weiß da keiner einen Rat ? :/
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen .
Sorry ,dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Hab die Leitung geprüft jedoch ohne Erfolg. Da ich den wagen wie beschrieben immer zur Arbeit in Gebrauch habe,hatte ich bis heute nichts mehr unternommen.
Das schöne ist warum auch immer , heute Mittag als ich wegfahren wollte, war sie nach so langer zeit wieder da !
WIESO Keine Ahnung !!!!!
Danke noch mal!!
mfg Rudy
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich Sitze leider immer noch vor einer dunklen Diode :/
Beiträge: 239
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 19
26x gedankt in 13 Beiträgen
Hallo,
geht eigentlich nur die rote LED für die Wegfahrsperre nicht? Die anderen Lämpchen gehen alle? Vielleicht ist die LED kaputt? Schlechte Lötverbindung?
Nobtus
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen.
Hab den Fehler gefunden bei mir.
Es war eine Unterbrechung in der Leiterbahn, Konnte es erst sehen nachdem ich denn Schutzlack an einer stelle entfernte. Man sah es nur mit Lupe an dem Durchgang zur anderen Seite.
Musste das letzte mal noch so an einem kleinen Zipfel ab und zu Kontakt gehabt haben.
Ein Stück Kabel angelötet und es geht.... Jene die das gleiche haben mal ein teil ausleihen und testen.
Danke an alle .
mfg Rudy
Beiträge: 239
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 19
26x gedankt in 13 Beiträgen
Hallole,
ich hatte auch vor einer Weile das Problem beim Lampenhalter, das die komplette linke Seite der Kontrolllämpchen nicht leuchtete. Alle Leiterbahnen angeschaut - war so nichts zu sehen. Dann nochmal angeschaut und vermutet ob es an den Durchkontaktierungen liegt - habe diese dann überbrückt, verlötet und siehe da - alle Lämpchen funktionieren wieder. Die Masseleiterbahn der einen Hälfte der Lämpchen ist mit der Masseleiterbahn auf der unteren Seite verbunden (aus Platzgründen).
Nobtus