Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schlossträger heckklappe
Verfasser Nachricht
1strap Offline
Kassel
*****

Beiträge: 1.158
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung 14
Bedankte sich: 159
56x gedankt in 50 Beiträgen
Beitrag #1
schlossträger heckklappe
also ich müsste mal meinen schloss träger hinten tauschen und jetzt wollt ich mal fragen ob das einfach geht also den alten raus flexen und nen neuen rein!?!?!?

weil meiner ist ja ein bissel zerknittert
[Bild: twingo-10344071939-3TK.jpg]

Snowblack (1)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-35479.html
Snowblack (2)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-36344.html
10.12.2010 07:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xxx Offline
Senior Member
****

Beiträge: 491
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #2
RE: schlossträger heckklappe
auf dem bild sieht es so aus, als wäre auch deine rückbank schief...


man kann das heckteil recht einfach rausflexen. ein neues einzusetzen
ist auch kein hexenwerk!

ich habe dieses teil aber noch nirgends als rep.blech gefunden.
10.12.2010 12:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
1strap Offline
Kassel
*****

Beiträge: 1.158
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung 14
Bedankte sich: 159
56x gedankt in 50 Beiträgen
Beitrag #3
RE: schlossträger heckklappe
ja die ist auch schief kam durch die bass box.... aber ich habe das ja alles schon wieder heile gemacht und neue sitze.... das ist halt der einzige was ich noch nicht gemacht habe... ich habe sowas auch noch nicht gesehen aber ich dachte ich flexe mir aufm Schrottplatz eins raus und schweiße es bei mir wieder rein wenn das geht...

Snowblack (1)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-35479.html
Snowblack (2)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-36344.html
10.12.2010 16:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #4
RE: schlossträger heckklappe
Ich würde da ziehen was das Zeug hält.
Den Kofferraumboden willst du ja nun nicht tauschen, der wird ja wohl den meisten Widerstand leisten.

Ich habe den R4 aus meinem Profil von einem Freund gekauft, da war der noch kein Jahr alt und ein Totalschaden mit 1000 Mark Restwert.
Der war hinten (nur links) so weit drin, dass sogar der Rahmen (das Auto hatte einen) VOR der Vorderachsaufnahme minimal gestaucht war.
Kotflügel war geschraubt, also abgebaut.
Ich habe aber Radhaus, Kofferraumboden und Hecktürrahmen an einem Stück gerichtet.
Den meisten Stress hat das Radhaus gemacht, da habe ich auch ein bisschen warm gemacht um die scharfen Falten rauszubügeln.
Keine astreine Arbeit, aber von außen nichts mehr zu sehen.
Das Auto ist im Familen un Freundeskreis hin und hergewandert, noch viel geschweißt worden und letztendlich über 12 Jahre alt geworden.
Das war in den 70er/80er Jahren ne Leistung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.12.2010 22:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
1strap Offline
Kassel
*****

Beiträge: 1.158
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung 14
Bedankte sich: 159
56x gedankt in 50 Beiträgen
Beitrag #5
RE: schlossträger heckklappe
naja man sieht ja auch nichts mehr...

[Bild: twingo-10345034526-FpK.jpg]

aber es geht mir um den tüv weil es ist nicht ganz dich ist unten ist ein 2-3cm breiter schlitz und das is es bissel doof kommt ja auch wasser rein!!

Snowblack (1)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-35479.html
Snowblack (2)
[Bild: twingo-10315214244-LLq.jpg] http://www.twingotuningforum.de/thread-36344.html
11.12.2010 03:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xxx Offline
Senior Member
****

Beiträge: 491
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #6
RE: schlossträger heckklappe
Nicht nur das wasser durch den Kofferraum hinein kommt, die Komplette
Schutzbehandlung des Bleches und der Karosse wird darunter auch gelitten
haben. Der Wagen rostet am Heck schneller als du gucken kannst, da solltest
du schleunigst was tun!


Natürlich kann man sowas auch richten/dängeln/spachteln/zurechtfuschen,
aber so wie es aussieht, willst du ja lange freude daran haben!?
11.12.2010 10:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #7
RE: schlossträger heckklappe
Mit echten Spalten in der Karosserie würde ich auch nicht unbedingt rumfahren.
Es sei denn, das ist nur was für in paar Monate.

Wenn man das Auto mit etwas hemdärmeligen Methoden zieht, sollte man sich den Luxus leisten und einen Freund mit Erfahrung im Karosseriebau dazu nehmen.

Das Auto am Baum festzubinden und loszufahren bringt zwar bei nicht zu großer Brutalität Anfangs scheinbar viel, aber wenn man das steigert, dann macht man nur mehr kaputt als ganz.
Das Ziehen mit "russischen Mitteln " ist eine echte Kunst.
Dazu gehört u.a. das korrekte fixieren, hier vorne.
Deppen reißen sich dabei schon Teile des Vorderbaus kaputt.
Beim Ziehen selbst sollte man nicht mit viel mehr als einer Tonne ran gehen.
Wenn dann die Konstruktion unter Spannung ist, die Beulen und Falten mit gezielten Schlägen mit dem geeigneten Werkzeug ausbügeln.
Gezogen wird längs, geschlagen meistens quer und mit Widerlager ("Faust").

Nochmal zu Werkzeug.
Eine Richtbank?
Für den Hobbybastler unbezahlbar, und die Einsätze hat man dann immer noch nicht.
Ein Dozer ab 1500€ ist meist auch zu teuer, gibt es manchmal recht günstig in der Bucht und lohnt sich auch für Privatpersonen die nur alle zwei Jahre mal was machen.
Wohl dem, der zwei Bäume im passenden Abstand im Garten stehen hat Smile
Ein Flaschen/Kettenzug kostet nicht die Welt, gibt es brauchbare ab 30€.
Selbst hydraulische Richtwerkzeuge gibt es für ganz kleines Geld, unter 100€ neu.
Vom Ausbeulset für 20€ mal ganz zu schweigen.
Mann, wenn ich bedenke was ich zu meiner Zeit für den Kram bezaht habe, oweia.
Mit Inflation eingerechnet bestimmt mehr als das zehnfache.
Aber das sind Sachen, die ich meinen Enkeln vererben kann.

Ich möchte es aber nochmal erwähnen, das allerwichtigste ist NICHT das Werkzeug, sondern das gewusst wie.
Und das muss man lernen.
Wie alles im Leben.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.12.2010 12:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xxx Offline
Senior Member
****

Beiträge: 491
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #8
RE: schlossträger heckklappe
Ich habe gerade keine Preise für ein Schweißgerät im Kopf, aber ne Flex kannste
für 15€ im Baumarkt kaufen.

Ich würde einen Austausch immer vorziehen!

Beim Twingo Heckblech sollte man nicht länger als 2 Tage brauchen!


Ein gewisses Können ist natürlich auch hier gefragt, schließlich soll die Stossstange
am Ende gerade sitzen und die Kofferraumklappe schließen.


Gruss

Christian
12.12.2010 10:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
flitzer336 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
RE: schlossträger heckklappe
Hi,
also ich habe es vor paar Wochen erst gemacht gehabt.

Habe mir einen billigen hydraulischen Wagenheber im Baumarkt gekauft, dicke Dachbalken und paar Schrauben / Dübel...
Vorgehensweise :
Alle Sitze müssen erstmal raus damit du platz hast, die Türen ebenfalls abnehmen.
Den dicken Balken jetzt durch die ,,Türen" legen und an beiden Seitenwänden der Garage verschrauben (habe nur eine 2 x 2,20m Garage). Jetzt hast du eine vernünftige Auflagefläche wo du den Wagenheber anschrauben kannst.
Am Wagenheber selbst bringst du jetzt noch einen Dachbalken an, und drückst diesen gegen das Abnschlussblech.
So das war´s dann erstmal mit der Konstruktion Smile


Wenn du den Wagenheber jetzt betätigst drückst du das Abschlussblech raus.
Mit dieser Methode kannst du den Druck wunderbar anpassen und die Heckklappe bündig ,,pressen".
Lg
Chris
14.12.2010 17:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #10
RE: schlossträger heckklappe
(14.12.2010 17:31)flitzer336 schrieb:  Habe mir einen billigen hydraulischen Wagenheber im Baumarkt gekauft, dicke Dachbalken und paar Schrauben / Dübel ...

Selbst ist Mann ... Smile

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
14.12.2010 21:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xxx Offline
Senior Member
****

Beiträge: 491
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #11
RE: schlossträger heckklappe
ich hab es auch kürzlich gemacht...

ok, kein twingo, aber die arbeit ist die gleiche!

ausschneiden:
[Bild: twingo-10349101417-mtb.jpg]
(Der unglaublich schlecht gemachte Auspuff stammt vom Vorbesitzer und ist
mittlerweile Geschichte!)

falte ausbügeln:
[Bild: twingo-10349101403-D5f.jpg]

die knautschzone Very Happy
[Bild: twingo-10349101434-JdR.jpg]

einpassen und verschweißen:
[Bild: twingo-10349101455-IDG.jpg]


Danach alles gut behandeln und laaaaange freude haben!

Christian
15.12.2010 10:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #12
RE: schlossträger heckklappe
Endlich mal kein Gelaber sondern Bilder.
Gut so.
Der Schaden war aber auch nicht so heftig, Radhäuser schienen nach gerade zu sein.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
15.12.2010 13:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
xxx Offline
Senior Member
****

Beiträge: 491
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #13
RE: schlossträger heckklappe
Radhäuser waren unbeschädigt, die Reserveradmulde war etwa
8-10cm eingedrückt, das linke Rücklicht stand etwas schief.

Glücklicherweise nur eine einzige Falte, das lies sich recht einfach richten.


Im ganzen hat die Reparatur etwa 6 Stunden gebraucht. Ich habe
das Auto als "wirtschaftlichen Totalschaden" von einer Versicherung
gekauft, wirklich unglaublich, weil ein RS mit gerade mal 61tkm. und
frischem orginal Zahnriemen Kit durchs Autohaus 2 Monate zuvor.


Grüsse

Christian
15.12.2010 19:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZTwingo2 CN04 Schlossträger und Scheinwerferaufnahme einskommazweiliter 2 1.496 25.08.2020 05:18
Letzter Beitrag: handyfranky
  Nach Unfall: Phase 1 Schlossträger und Motorhaube (orange) Daenni 0 2.300 15.01.2014 19:12
Letzter Beitrag: Daenni
  Schlossträger 16v D-4-F 7 5.476 05.12.2012 06:26
Letzter Beitrag: D-4-F
  Frontteil / Schlossträger lakieren mit Sprühdose - Tips/Tricks ?! Muelltonne7777 1 2.634 12.11.2010 15:23
Letzter Beitrag: Prod
  Schlossträger (Front) wechseln... wie?! Hat jemand evtl. eine Anleitung? Muelltonne7777 4 8.999 07.11.2010 22:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation