12.11.2010, 13:49
-
Hallo ihr Lieben!
Da das Frontteil von meinem Twingo nur noch aus einem undefinierbaren Gebrösel besteht (weggerostet), habe ich mir gestern beim Schrottguru meines Vertrauens einen Top Schlossträger ohne ein Quäntchen rost von einem giftgrünen Twingo abgeschraubt
Tja, dummerweise ist mein Twingo aber braun, und auch wenn das Teil an sich hinter Stossstange und Haube verschwinden sollte, sieht's wohl insgesammt doch etwas albern aus... also, lackieren ist angesagt.
Nur wie? Auf dem gebiet habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.. und nun sagt bitte nicht "dann lass es", eine bessere Gelegenheit es zu "üben" als bei diesem (nachher fast verschwundenen) Karosserieteil werde ich wohl nimmer finden.
Dummerweise ist das Teil ziemlich verwinkelt, also "erschwerte Bedingungen" *lächel* Hat vielleicht jemand ein paar Tips oder Trick auf Lager, die er hier zum besten geben mag?!
- 400ml Sprühdose in Wagenfarbe hab ich besorgt..
- das Teil ist Lackmäßig einwangfei, kein Rost keine Kratzer - gar nix.
- ich werd's nachher mal abkärchern, um den Schmutz aus allen Ecken zu bekommen, und danach zum trocknen ins Wohnzimmer legen (macht sich sicher gut als Assesoir im Wohnzimmer (mal sehen ob meine Frau das auch so sieht *hihi*
)
Für alle Tips die hier eintrudeln schon mal vorab ein herzliches DANKESCHÖÖÖÖN !
Echt supi, dieses Forum
GreetZ
Tonne
-
Hallo ihr Lieben!
Da das Frontteil von meinem Twingo nur noch aus einem undefinierbaren Gebrösel besteht (weggerostet), habe ich mir gestern beim Schrottguru meines Vertrauens einen Top Schlossträger ohne ein Quäntchen rost von einem giftgrünen Twingo abgeschraubt

Tja, dummerweise ist mein Twingo aber braun, und auch wenn das Teil an sich hinter Stossstange und Haube verschwinden sollte, sieht's wohl insgesammt doch etwas albern aus... also, lackieren ist angesagt.
Nur wie? Auf dem gebiet habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.. und nun sagt bitte nicht "dann lass es", eine bessere Gelegenheit es zu "üben" als bei diesem (nachher fast verschwundenen) Karosserieteil werde ich wohl nimmer finden.

Dummerweise ist das Teil ziemlich verwinkelt, also "erschwerte Bedingungen" *lächel* Hat vielleicht jemand ein paar Tips oder Trick auf Lager, die er hier zum besten geben mag?!
- 400ml Sprühdose in Wagenfarbe hab ich besorgt..
- das Teil ist Lackmäßig einwangfei, kein Rost keine Kratzer - gar nix.
- ich werd's nachher mal abkärchern, um den Schmutz aus allen Ecken zu bekommen, und danach zum trocknen ins Wohnzimmer legen (macht sich sicher gut als Assesoir im Wohnzimmer (mal sehen ob meine Frau das auch so sieht *hihi*

Für alle Tips die hier eintrudeln schon mal vorab ein herzliches DANKESCHÖÖÖÖN !
Echt supi, dieses Forum

GreetZ
Tonne
-
Mein Tröff:
Renault Twingo C06 1.2l - 43 KW - BJ 10/2000
Schlüsselnummern: 3004 779 - Morotcode: VF1C06...... - Motor: D7F 702