Beiträge: 1.067
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 61
	20x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
Ich habe bei meinem Twingo alle vier Gurte ausgebaut, um sie zu verschicken. Nach dem Ausbau habe ich sie komplet aufgerollt und versendet.
Nun mein Problem:
Sie lassen sich nicht mehr rausziehen. Ich habe auch schon eine der Kappen abgemacht und die Sperre, mit der Kugel, beiseite genommen. Dann läßt sich der Gurt zwar rausziehen, aber auch nur soweit, bis ich die Sperre wieder frei gebe. Also anschnallen ist dann nicht mehr möglich.
Frage:
Kennt jemand das Problem, bzw. hat jemand eine Lösung für mich?
Was vielleicht auch noch Wichtig ist. Es handelt sich um Gurte für Seitenairbags. Es ist auf jedenfall ein Aufnäher mit dem Airbag Zeichen dran.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.134
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich glaube das hat was mit den Seitenaorbags zu tun. Das die Gurte mit den verbunden sein müssen. Glaube das die Gurte denken das der Airbag aufgegangen ist und deshalb nicht mehr sich abrollen lassen und erst wieder angeschlossen werden müssen. also ist jetzt nur ne vermutung und würde auch passen wenn du sagst das die mit den Seitanairbags sind
	
	
	
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!  
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg 
Sebastian89
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Gurte lassen sich normalerweise nur im passenden Einbauwinkel abrollen...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Genau so ist es.
Manchmal reicht es schon das Auto im Gefälle zu parken so dass man die Gurte nicht mehr ausrollen kann.
Das mit und ohne Airbag hat wahrscheinlich mit dem Kraftbegrenzer zu tun.
Zumindest hatte mein BJ77 R4 solche eingenäht.
Das war also sowas wie ne Art zusätzlicher Knautschzone.
Dabei steigt natürlich die Gefahr, innerhalb des Autos anzustoßen.
Ob die Airbaggurte jetzt einen haben oder nicht, ???
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.067
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 61
	20x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok, danke für die Antworten. Dann werde ich es nochmal ausprobieren, indem ich erstmal die Rolle einbaue und dann den Gurt rausziehe.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164
	Themen: 17
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		das hatte ich probiert... hat bei mir aber nicht funktioniert
	
	
	
Gruß Sven
ich mache Fotos mit dem Blitzer in der dreißig-Zone
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.067
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 61
	20x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe es Heute nochmal probiert.
Vorne Gurtrolle festgeschraubt und VORSICHTIG am Gurt gezogenen!!!
Der Gurt kam nur ca. 2-3 cm raus und dann war Schuss.
@ twingo1.2
Drei feinfühlige Männer haben es probiert !!!
Hinten gab es keine Probleme. Der Gurt ließ sich abrollen.
Bin jetzt wieder um eine Erfahrung reicher. Und habe jetzt andere Gurte drin. Ohne is ja verboten.
Danke für die Tipps !!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zum ersten Beitrag.
Du hast die Gurte ausgebaut um sie zu verschicken.
Warum?
Verkaufen?
Kamen die dann als defekt zurück?
Hattest du einen Unfall damit?
Kann da auf dem Versandweg was eingeschnappt sein?
Oder der zu dicke Wickel irgendwas festklemmen?
Ich habe auch die vorderen Gurte komplett eingerollt (für Hurricane).
Da gab es keine Probkeme.
Habe die Lösung.
Wenn die Sperre aktiviert wurde (teste das mal bei einem Funktionierenden) muss man 1-2cm nachlassen.
Dann ist sie wieder frei.
Das geht aber bei einem voll aufgerollten Gurt nicht.
Das Problem ist aber bekannt, hier die Lösung
http://www.niva-technik.de/forum/viewtop...f=4&t=5557
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hat euch der Link denn weitergebracht?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.067
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 61
	20x gedankt in 19 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Link habe ich nicht probiert. Ich bin für den Vorschlag sehr dankbar, habe das Thema aber - für mich - abgehackt.
Als es bei den Vorderen nicht geklappt hat, habe ich den Fahrergurt VORSICHTIG zerlegt. Mit dem Ergebniss, das mir die Feder böse um die Ohren geflogen ist !!! Aua war mein nächstes Wort !!! Und damit war das Thema für mich beendet.
Sorry Sven
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Genau das ist dem Typ im Link auch passiert.
Falsche Seite geöffnet.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen