Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Kann nicht jemand mal ein Bild einstellen, wo er was größeres eingebaut hat?
Bei mir war original ne 50Ah drin (Klima).
Was größeres als 50Ah habe ich als Ersatz nicht reinbekommen.
Und selbst wenn ich den Batterietrog nachbearbeitet hätte, würde da nichts viel größeres reinpassen.
Oder doch?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
hmm bei mir ist das ganz komisch, ich kann da noch eien größere batterie reinsetzen als ich shcon habe, ich werde gleich mal ein Bild machen!
aber ich habe eine 12V, 250CCA , 60AH von Opel (aus meiner firma) xD
hersteller ist VARTA, und ich habe startprobleme! jeden morgen, normal? im winter?, oder ist die batterie hin, ist 5 jahre alt.. und war meines wissen 2, oder 3 mal etwas entalden...
Gruß
Marcelo
Beiträge: 131
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Twingo 1.2 gerne bin nämlich auch am überlegen hab aber keine Lust alles umzubauen
danke
mfg
Spike
die Möhre befindet sich im Aufbau
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
noch ein tipp:
banner hat auf ihrer seite noch typen vergleichsbatts.
habe dort gestern herausgefunden, das es für meinen megane 1 ph 1 statt einer standard 66 ah batterie eine 74 ah batt von banner mit GLEICHEN ABMESSUNGEN!!! reingeht
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Gut, wenn es höherkapazitive Batterien bei gleichen Abmaßen gibt ist das ja wohl kein Problem.
Bei den Bildern aus Beitrag #19 sieht es aber verdammt knapp aus.
Zum Lampenwechsel Batterie ausbauen

Erinnert mich an meinen früheren Citroen CX: Zum Batteriewechsel Lampe ausbauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
mich wunderts nur, ich bin mir zu 150% sicher das ich ne 55er batt im twingo 1 hatte, in beiden sogar, und da gabs nie irgendwelche probleme lampen zu tauschen.
ich frag mal den colddie, vielleicht hat der noch bilder davon..
Die besgate 55er batt ist dann naemlich nach 3einhalb jahren in twingos in den clio meines bruders gewandert, und verrichtet da nunmehr seit 6 jahren ihren dienst.
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
Hab genau die selbe wie der Michigan.
Und ich muss weder den Scheinwerfer noch die Batterie rausnehmen um Lampen zu wechseln ^^.
Kann die auch nur empfehlen gutes Ding !
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest
