Beiträge: 195
Themen: 40
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mahlzeit.
Ich wollte bei gelegenheit mal eine andere Batterie einbauen, da meine jetztige Varta nicht der Bringer ist was CarHiFi angeht....
Dachte da so an eine Delta Orbit oder eine Exide Maxxima 900..je nachdem, was grade passt...alles ist besser als die Varta.
Allerdings soll die Batterie an den Original Einbauplatz!
Und es soll eine Starterbatterei sein, die nomal über die LiMa geladen wird.
Nur ist nicht grade viel Platz da, wo die Original Batterie ist...wie habt ihr das gemacht? Fotos wäre cool.
Oder hat jemand Ideen?
Gruß Christian
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Hmm.. ich kenn leider keinen, der bereits Gelbatterien verbaut hat.. ich würd das aber auch gerne mal wissen, welche da passt.
Wenn ich die immer so sehe.. glaubsch kaum, daß man da sooo die auswahl hat.. immerhin ist der platz da sehr knapp bemessen im Motorraum.
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 219
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sniperboy hat doch welche, oder?
Oder hast du die im Kofferraum?
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
ich wollte welche in den ausbau integrieren..hat sich aber wegen platzmangel erledigt..
werde heute mal nachmessen, was reinpassen würde...
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
also LxBxH = 20cmx20cmx18cm....werde die demnächst mal ausbauen..dann schau ich mal ob mehr platz is...die EXIDE MAXXIMA 900 is 260 x 175 x 206mm groß..und die will ich da drin haben...
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 195
Themen: 40
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ne idee, wie du die fehlenden cm gut machen willst? mit roher gewalt oder hast du schon ideen, wie man da was ummodeln kann?
Die optima 815 ist nicht viel größer als eine normale batterie, aber die werte überzeugen:
http://www.optima-batterien.de/frprodred.htm
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
wer platz hat kann die baterie ja auch ins heck packen z.b.
wenns eh hauptsächlich wegen der anlage ist, hat man dann nen shcön kurzen weg, und über schön dicke kabel (fragt ma bei nem elektriker z.b. da kriegste die teilweise billiger als die "hifi" sachen) kommt der strom dann immernoch nach vorne
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
äh also der elektriker hat dir leider kein 20mm²..auser er hat industriebedarf
@silencer...muss ich erstmal gucken...keine ahnung, wies dort genau aussieht...
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
hm naja .. kommt halt drauf an wo man hingeht
z.b. ein son alter opa *lol* der hat hie rn cb-funk geschäft, da kriegste dicke massekabel oder so um die antenne zu erden
und n elektriker ham wa vor ort, der hat in seinem betrieb auch mörder dicke kabel, von dem hab ich mein cb-antenne-erdungsdingsbums *g*
ansonsten frag ich mein cousin der is auch elektriker azubi *g* der hat auch immer irgend n kabel rumliegen (seine kabel zu den boxen inner hutablage sind stromleitungen *lol*, von den 3 einzelnen leitungen da drin, hat er halt nur 2 für die bochsen genomm *g*), oder z.b. aus abbruchhäusern, oder wenn kabel erneuert werden, da bleibt ja vielleicht auch was über?!
und bei obi und co kann man ja auch ma gucken .. ka ob ich da sowas dickes schonma gesehn hab *g*
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
also obi hat bei uns nix dickeres wie 4mm²
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 181
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ähm ich glaub ihr redet an den dimensionen vorbei.....ne zusatzbatterie wie digdog meint ist theoretisch erst ab 2 kw erforderlich...wenn wir also davon ausgehen reden wir hier von kabeldimensionen die das 50 qmm-kabel locker sprengen....gehen wir mal von minimum 70 qmm aus und da wirste bei jeden elektriker probs bekommen und niemand brauch ein 70er oder sogar 100er zur erdung einer antenne *g* aber selbst wenn wir von ner andere batterie ausgehen (exide etc) sind die dimensionen immer noch auf 40-50 qmm...
@ sniperboy: wie wäre es wenn du etwas von dem kasten wegflexst und dann einfach aus gfk ein bisschen weitest... dank k&n kannst du zu der einen seite sicher schon 1 cm dann kommste mit deinen 20,6 hin....die andere seite geht ja sowieso und nach vorne ist für die lange seite ja genug platz wenn du die luftzufuhr ncihtmehr hat (alles vorausgesetzt des 57i kit's)....lieg ich da jetzt falsch!?
Beiträge: 819
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
1. k&n will ich net 
2. wegflexen..naja..ich dachte an irgendwas net so brutales
muss ich mir mal wirklich genauer angucken...und ne zusatzbatterie is imemr gut
da brauchs dann auch kein 50 oder 70er sein...da reicht dann eigentlich auch 20er...
gruß
Bastelobjekt und mein 1. Auto:
Twingo Bj2000 1,2l/60PS 275tkm und frischer TÜV
Alltagsauto:
F150 Platinum Bj 2016 3,5l V6 Ecoboost 84tkm
Beiträge: 204
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
DigDog schrieb:hm naja .. kommt halt drauf an wo man hingeht
z.b. ein son alter opa *lol* der hat hie rn cb-funk geschäft, da kriegste dicke massekabel oder so um die antenne zu erden
und n elektriker ham wa vor ort, der hat in seinem betrieb auch mörder dicke kabel, von dem hab ich mein cb-antenne-erdungsdingsbums *g*
ansonsten frag ich mein cousin der is auch elektriker azubi *g* der hat auch immer irgend n kabel rumliegen (seine kabel zu den boxen inner hutablage sind stromleitungen *lol*, von den 3 einzelnen leitungen da drin, hat er halt nur 2 für die bochsen genomm *g*), oder z.b. aus abbruchhäusern, oder wenn kabel erneuert werden, da bleibt ja vielleicht auch was über?!
und bei obi und co kann man ja auch ma gucken .. ka ob ich da sowas dickes schonma gesehn hab *g*
Du immer mit Deinem Elektriker......
Ich könnte auch jederzeit in der Firma normale Flexible Stromkabel bekommen
Das Dumme an der Sache ist daß die Dinger weder Öl- noch Säurefest sind. Ausserdem schadet der hoher Sauerstoff gehalt der Kabel dem Klang der kompletten anlage
tut euch was gutes und kauft mal gescheite Kabel.
kann ja nicht angehen daß die Anlage tausende von Euros kostet und die Kabel dann grade mal fünf
edit:
uaaahhh ich seh ja grad, ich bin ja völlig offtopic ! sorryle..
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Um den Thread nochmal aufleben zu lassen:
Ich hab mir ne Exide Maxxima 900 DC bestellt und die kommt die Woche! Die muss umbedingt in dem Motorraum, denn im Kofferraum is dafür NULL Platz bei meinem Ausbau.
Was muss ich wie wegflexen, etc? Ist es machbar?
Ich weiß, hätte vorher mal fragen sollen obs passt, aber ich brauch die Batterie umbedingt, denn ich hab 1,2 kW dran.
Hier sind Bilder von meinem Ausbau:
http://www.telekon.de/pics/projekt_twing...wingo.html
http://www.telekon.de/pics/projekt_twing...nails.html
Beiträge: 219
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sieht richtig klasse aus ______
bis jetzt! *g*
|