Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Ich habe folgendes etwas skuriles Problem:
Wenn ich am Fernlichthebel ziehe, sollte eigentlich das Fernlicht angehen, tut es aber nicht. Stattdessen geht das Standlicht an.
Es geht aber auch ein Licht. Ich weiß nur leider nicht welches das ist. Es ist auf jeden Fall nicht so Hell wie Fernlicht.
Faktisch: einmal ziehen---- Licht an ---nochmal ziehen---Standlicht an.
Wenn jemand eine Lösung für das Problem kennt, oder weiß woran es liegt, dann würde es mich sehr freuen.
Danke schon mal im Voraus!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Kann mehrere Ursachen haben. Entweder kreuzen sich irgendwo die Kabel der Leuchten und haben eine defekte Isolierung, oder dein Lenkstockschalter hat einen weg.
Zieh doch mal die Sicherungen von den entsprechenden Leuchten, vielleicht lässt sich da was feststellen. Was macht die sonstige Beleuchtung des Fahrzeuges? Zum Beispiel die Rückleuchten?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ich habe die Frage sowieso nicht verstanden.
Der Twingo hat keine Lichthupe.
Und mit Licht ist das Standlicht doch immer an.
Also liest sich das dann so, dass das Fernlicht nicht geht oder zu dunkel ist.
Stell dich doch mal vor eine Wand und beurteile, welches Licht da an oder aus geht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ziehen = Standlicht
Nochmal ziehen = Abblendlicht!
Ich versuche es jetzt mal mit nem neuen Lichtschalter, den ich mir schon von Renault geholt habe.
Wenns dann nicht klappt schauen wir mal weiter.
Das mit den Sicherungen versuche ich gleich noch mal.
Danke euch!
Weiteres folgt.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Da ich schon zur Lichthupe angesprochen wurde.
Phase 1&3 verhalten sich da gleich.
Ohne Fahrlicht bewirkt das zu sich Ziehen des Hebels des Lichtschalters ein momentanes Aufleuchten des Fernlichts.
Mit Fahrlicht wird umgeblendet, der letzte Zustand bleibt bis zum Lichtausschalten.
Beim Einschalten geht immer das Abblendlicht an.
Richtig muss es also heißen: Ist das Fahrlicht an, gibt es keine Lichthupe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen