Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wo verstecke ich am besten verstärker und cap?
#16
kannst es so machen das du jede endstufe an eine seite des subwoofergehäuses schraubst aber so das der cap sozusagen den mittelpunkt bzw verteiler bildet
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Was meint ihr zu nem Doppeltemboden?
Ich mach später noch ein paar Bilder.

Das Sub gehäuse wird noch verändert.
Is es schlimm wen im Subgehäuse en kleines loch zur befestigung in der
Ersatzradmulde is?
Oder habt ihr ne andere idee zur befestigung?

mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
es bleibt dir überlassen wie du den kr gestaltest . doppelter boden ist kein prob . es macht nix wenn du ein loch für die befestigung machst aber es sollte dann aber auch wieder dicht sein .
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
ich habe meinen sabbi mir der schraube vom ersatzrad festgeschraubt und daran dann den Verstärker
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
So hab mir das mit dem Doppeldenboden mal zurecht gelegt.

Hier die Bilder:
[Bild: twingo-10272220436-JOz.jpg]

[Bild: twingo-10272220619-5ci.jpg]

[Bild: twingo-10272220732-I6m.jpg]

[Bild: twingo-10272220829-HSQ.jpg]

[Bild: twingo-10272220954-YYb.jpg]

So nach dem Hinlegen nimmt mir das doch zuviel Platz weg.

@arnno:
Das is super dan kan ich das jetzt ganz anders planen.

@Colldie:
Mach das den Verstärker nichts wen die genau an der Kiste sind?
So meinst du oder?
[Bild: twingo-10272221858-2Mc.jpg]


mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
hi

ja genau so dachte ich mir das . normal sollte da nix passieren solang alles fest verschraubt ist .
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Also brauch ich da keine Gummipuffer dazwischen machen.
So werd nachher mal den Sub aus dem Gehäuse nehmen.
Wen Frauchen von der Arbeit kommt gibts wieder en paar Bildchen
und Daten/Maße Wink

mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
gummipuffer für die endstufen - caps können nicht schaden Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Okay,
hab jetzt mal en paar bilder vom Sub und mal wieder von der E-Mulde
gemacht.
Das Gehäuse des Subs hat 21 Liter.

[Bild: twingo-10273211059-2A8.jpg]

[Bild: twingo-10273211323-eJ5.jpg]

[Bild: twingo-10273211207-nRV.jpg]

[Bild: twingo-10273211713-aMV.jpg]

[Bild: twingo-10273211825-Ryp.jpg]

Das wird bissle eng Neutral
und en doppeltenboden brauch ich trotzdem wen ich den Sub und die Verstärker behalten will Brick wall

Gibts au kleinere Subs die an den JBL rankommen,
oder soll ich doch ein ganz neuessystem reinbauen?
Wollt eigentlich kein platz im kofferraum verlieren ;(,
was würdet ihr machen?

Wie sind eigentlich Boxen von Hertz (fürs frontsystem)?

mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
hi

du wirst nicht drum rum kommen kofferaum zu opfern . es gibt kleinere und bösere alternativen wie z.b: den Digital Designs 1508 D4 . ist zwar nur ein 8 zöller aber der geht für die grösse richtig böse . einbautiefe beträgt 11,5 cm . sollte in ca 25 -30 L bassreflex laufen . ich bräuchte von dir wohl jetzt noch die kofferaum breite ( kleinste stelle ) , tiefe und höhe bis zur ladekante . die endstufen und caps kannst du in die mulde einbauen . vielleicht bekommt man ja ein gehäuse hin womit der koffraum voll nutztbar bleibt .
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
So hier mal die Daten in Bildformat:

Seite:
[Bild: twingo-10273232808-YL4.jpg]
das untere Maß ist 175 mm

Maß bis zur Ladekante:
[Bild: twingo-10273232941-Ety.jpg]

Kofferraum:
[Bild: twingo-10273233122-Ytu.jpg]

Kofferraum zu Sitzen
(der linke is normal zustand und der rechte is ganz zurückgefahren):
[Bild: twingo-10273233307-B6V.jpg]
Irgendwie hat Paint bei dem Bild gesponnen.Computer Smash

Hab ich ein Maß vergessen?

Hab die E-Mulde nochmal ausgemeßen, so gut es halt ging der Durchmesser is so ca.580/600mm

mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
ja sauber .. wunderbar . sehr sauber vermessen . werd mal schauen was sich das machen läst Wink wie sollen die sitze den stehen ? ganz hinten oder vorne ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Ganz vorne ist der linke Sitz nicht, er is ca in mittelstellung.
Die Stellung is son mittel ding zwischen guter bis viel beinfreiheit und Grad so Platz für nen Einkaufsklappkorb und ner Colakiste.
Die Schienen lassen sich nicht bewegen.

mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
so hab mal bissel rumgerechnet .

. doppelter boden .
du besorgst dir einen subframe für deine reserveradmulde ( 600*150 oder 600*200 ) . dazu brauchst du noch 2 mpx platten 18-22 mm dick für boden und deckel . zusätzlich noch ein 100 mm bassrohr + 90 grad winkelstück mit einer gesamtlänge von 350-400 mm . (kann für den DD 1508 d4 oder auch zum teil für 10 zöller mit ~130 mm einbautiefe verwendet werden

dann besorgst du dir eine platte welche du zur befestigung der endstufen caps benutzt . sollte halt die grundmaße von untern teil des krs haben und eventuell sogar bündig auf dem subwoofer aufliegen oder ein loch von 600 mm reinschneiden wo der subwoofer durchpasst . nicht vergessen zwischen subwoofer und endstufen noch eine trennplatte ( 6 cm höhe) zu machen weil es sonst zu unerwünschtem dröhnen kommen kann . dann noch ein paar platten für die seite schneiden welche ca 6cm höhe haben . dazu noch eine platte welche dann die abdeckung ist . auschnitt für subwoofer und bassreflex rohr nicht vergessen .

so hoffe mal das hilft dir etwas . Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
WOW die idee is echt nicht schlecht!
Du meinst ungefähr so:

[Bild: twingo-10274172514-HTc.jpg]

Was mir grad so einfällt ich muss ja das Subgehäuse schräg reinlegen wegen der Verschraubung vom ersatzrad.
Die E-Mulde geht unter der Ladekante weiter.

[Bild: twingo-10274172810-Mxx.jpg]

Für die Verstärker Platte kan man ja 10mm mdf nehmen oder?

Die höhe muss ich auf 80 oder 90mm machen wegen dem Cap
oder ich setzt in woanders hin z.b. Seitenwand.


mfg EX - G Fahrer
Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen." Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  An meinem verstärker funktioniert nur ein Lautsprecher Eingang... Dennie 10 11.702 03.02.2016, 15:37
Letzter Beitrag: Dennie
  Wo komme in am besten zur Batterie? KaiS 1 3.255 21.06.2015, 11:16
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 i-sotec plug&play Verstärker leugim 7 8.376 25.12.2014, 10:47
Letzter Beitrag: leugim
  Mini Verstärker/endstufe gesucht sven007 6 6.213 17.05.2014, 11:21
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-
  Verstärker Alpine Burgi85 11 12.311 05.04.2013, 13:57
Letzter Beitrag: TwingoMKP
  Passivweiche oder Verstärker? Starbuzz 2 3.801 12.02.2013, 16:40
Letzter Beitrag: Starbuzz
ZTwingo2 neuer Verstärker Badshit 8 9.197 02.01.2013, 16:04
Letzter Beitrag: Starbuzz
  Kofferraum voll, wo verbaue ich am besten die Endstufe? darkdust_online 6 6.824 29.11.2012, 05:34
Letzter Beitrag: Twingo Runner 2012

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste