Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Servus,
Als ich den Twingo gekauft hab,hat die Heizung nicht funktioniert,was mich aber nicht wirklich gestört hatte.War ja noch Mai.
Jetzt wo es aber auf dem Schulweg morgens ziemlich kalt ist,vermisse ich die warme Luft ein wenig.
Ist es möglich,dass nur das Bedienteil kaputt ist?Oder kann es auch weiter nach hinten hinten?Gibt es da einen extra Motor für oder wie?
Veregessen zu sagen ^^ ist ein Phase 1
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
was genau geht denn nicht? wird nur die luft nicht warm oder geht das gebläse selber nicht? wenn die luft nicht warm wird dann stimmt irgendwas mit der umschaltung auf warmluft nicht oder der wärmetauscher ist verstopft. wenn das gebläse nicht geht dann kann das einiges sein. sicherung, gebläsemotor, widerstand, schalter etc. also bitte mal genau erklären was wie nicht geht.
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da passiert einfach nichts.Sicherung ist ganz :/ hab bei meinem Bruden einen Twingo mit dem selben Bedienteil gesehen.Werd das mal austauschen und hoffen,dass nur dieses kaputt ist
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab jetzt noch einmal die Sicherungen geprüft und die sind alle ganz.Also ist es entweder der Gebläsemotor (der sitzt im Fußraum,oder?) oder das Bedienteil.Mehr Möglichkeiten gibt es nicht,sehe ich das richtig?Weil wenn es der Widerstand wäre,würde eine Stufe gehen?Bei mir tut sich aber nichts,überhaupt nichts
Beiträge: 270
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wenn du einen Phase 1 hast, hast du hinter dem Bedienteil, das denke ich, Seile dran, die einen Hebel ziehen. Obs bei jedem Schalter so ist, weiß ich nciht 100%ig. Aber wenn so ein Seil abflutscht, kanns schon daran liegen.
Wenn du das Know How hast, dann miss Mal den Gebläsemotor durch und vielleicht nimmst du das Bedienteil Mal raus und guckst ob da ein Seil zu einem Hebel geht oder wenn es elektronisch ist, dort Mal messen.
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Seile steuern nur die Wärme und stellen ein wohin die Luft soll.Angemacht wird es elektrisch.Hab das Bedienteil auseinander genommen und bisschen dran gebastel.Dann ich mir die Sicherung 2 mal endgegen geflogen,funktioniert jetzt aber. Doch nun hab ich das nächste Problem.Es funktioniert nur auf Stufe 1,auf 2 nicht,also Widerstand,richtig? Es kommt auch keine warme Luft,nur kalte
Beiträge: 270
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn die Stufe 2 nicht geht, ist wahrscheinlich das Bedienteil kaputt. Mess Mal mit einer Durchgangsprüfung die einzelnen Kabel durch.
Und Heizung wird nicht warm? Hast du acuh gewartet bis der Motor warm ist?
Sonst kann es das sein, was Hurricane schon gesagt hat.
Beiträge: 270
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dann probier Mal das, was ich gesagt hatte. Aber Wärmetauscher könnte wirklcih verstopft sein, aber da bin ich nicht so der fachmann drin.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Wie viele Stufen hat deine Lüftung überhaupt? Nur zwei? Hast du mal die Schläuche an deinem Wärmetauscher kontrolliert? Das sind zwei Schläuche, die an der Motorspritzwand nach innen führen. Beide sollten hier warm sein.
Entweder ist dein Schalter defekt oder deine Vorwiederstände am Lüftermotor. Dein Wärmetauscher ist defekt oder der Bowdenzug ist an der Luftklappe Ausgehakt. Definitiv hast du zwei defekte, die nichts miteinander zu tun haben.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ne,der ist dran,der Bowdenzug.Wie siehts mit dem Wärmetauscher und dem Widerstand aus?Kann ich die ausm schlachter Twingo nehmen,oder muss das neu?
Wo sitzen diese Teile?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Die könntest du aus einem Schlachtwagen nehmen. Nur die Teile zu Wechseln ist ein wenig komplizierter. Dazu muß nämlich das Armaturenbrett raus.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Armaturenbrett raus ist ne Sache von 10 Minuten.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich persönlich würde keinen gebrauchten Wärmetauscher einbauen, wenn das Ding undicht ist / wird haste ne schöne Schweinerei im Innenraum.