Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Gemeinde,
ich habe mir das FK Fahrwerk 70/40 bestellt. In dem Gutachten steht "Tieferlegung bis ca. 55 mm".
Da es sich ja nur um eine ca.-Angabe handelt, wird der TÜV wohl die tatsächliche Fahrzeughöhe vor Ort ermitteln.
Nun zu meiner Frage: wie machen die das? Wird ein Balken oben auf das Dach gelegt und ab da bis zur Erde runter gemessen?
Wenn ja, wo wird der Balken auf dem Dach aufgelegt? Ich habe ein Faltdach. Zählt da vorne der "Windabweiser" mit?
Bei der Gelegenheit lasse ich mir auch meine neue Rad/Reifenkombination (6,5 x 15 mit 165/50/15) eintragen. Wird die Eintragung dadurch billiger, da ich zwei Sachen auf einmal eintragen lasse, oder haben die pro einzutragendes Teil jeweils einen Festpreis?
Gruß aus Leverkusen:
Peter
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also Billiger wird es nicht du musst beides gleich bezahlen. Auser du warst vorher beim tüv und hast gesagt das du 10 sachen oder so zum eintragen hast, war bei mir so dann haben die das günstiger gemacht.
Also beim tüv musst du über einen bestimmten huppel drüber kommen ohne das was schleift oder du hängen bleibst oder so um es eingragen so bekommen.
Wie kommst du dann auf die Fahrzeughöhe??
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(17.06.2010, 10:52)Sebastian89 schrieb: Wie kommst du dann auf die Fahrzeughöhe?
Na ja. Das ist ganz einfach

:
wenn ich mein Auto tieferlege, ändert sich die Fahrzeughöhe.
Also muß in den Fahrzeugpapieren unter Ziffer 33 die neue Höhe eingetragen werden.
Gruß aus Leverkusen:
Peter
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Ja aber das macht doch der Tüv dann gleichzeitig mit
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(17.06.2010, 12:29)Sebastian89 schrieb: Ja aber das macht doch der Tüv dann gleichzeitig mit
Ich glaube, Du hast meine erste Frage im Beitrag nicht richtig verstanden. Das der TÜV das bei der Abnahme mitmacht, ist mir klar. Ich möchte wissen, wie genau das Meßverfahren abläuft. Lies nochmal oben nach.
Gruß aus Leverkusen:
Peter
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also mein TÜV hat das nicht gemessen.
Der hat im TÜV Bericht einfach geschrieben:
Fahrzeughöhenänderung lt. Gutachten Fahrwerksänderung -40 mm
So richtig am Auto hat der das nicht gemessen.
Und ich wüsste auch sonst niemanden wo das gemacht wurde...weiss man denn überhaupt ob die serienmäßig eingetragene Höhe noch stimmt? Wo wird die gemessen? Gilt die beladen oder leer?
Wozu möchtest du das Messverfahren eigentlich wissen?
Rein aus Interesse oder hast du die Befürchtung es könnte Probleme geben?
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
mir ging es nur Interessehalber darum, wie das gemacht wird.
Ich danke Euch für die Antworten. Wenn das Fahrwerk und die Reifen eingetragen sind, teile ich Euch mit, wie es bei mir gelaufen ist.
Schönes WE und Daumen drücken für das Fußballspiel um 13:30
Gruß aus Leverkusen:
Peter
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Weil das immer von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist.
Allein schon das Gewicht vom Fahrzeug selbst (beladen, unbeladen) spielt eine Rolle. Die Werte auf den Federn sind immer ca-Werte.
Beiträge: 326
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Bei mir wurde die Fahrzeughöhe auch neu gemessen als ich mein Fahrwerk und Felgen eintragen lassen habe. Er hatte dafür extra schon nen "Gerät" (was sehr nach Eigenbau aussah) mit ner Metallspitze, die er an die Dachmitte setzte, und einen Metallstab mit Skalierung der bis auf den Boden reichte, an dem er dann ablesen konnte wie hoch/tief der Wagen ist.
Aber den Sinn dahinter versteh ich nicht so ganz, denn der Prüfer macht das auf seine Art und Weise und bekommt nen Wert raus und jemand der das dann mal kontrollieren will misst ganz anders und bekommt einen anderen Wert raus. Genauigkeit gibt es da eh nicht.
Beiträge: 274
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bei mir hat der Prüfer weder bei den Felgen noch beim Fahrwerk nachgeschaut. Fahrwerk und Felgen wurden einfach so eingetragen