Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Foristis,
meinen Endschalldämpfer hat es zerrissen

Auf der Suche im Internet nach einem Neuen bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Viele Zubehöranbieter bieten für mein Twingo-Modell nur noch den Endtopf mit kurzem Stummelrohr an, der dann auf das Mittelrohr gesteckt wird.
Ich habe aber einen inkl. längerem Rohrstück, das über die Hinterachse führt!
Nun habe ich folgende Aussage im Netz gefunden:
Wie schon gesagt, es gibt Endtöpfe die gleich vorne ne Muffe haben.
Anhalten, anzeichnen, abflexen, raufschieben und anbauen.
So wie auf dem Foto anmarkiert.
Hat da von euch jemand Erfahrung mit?
Funktioniert das?
Gruss
Twingo C06, 40 kw, 1239 ccm, Bj. 12/1994
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hol dir doch ne kompl. Anlage ab Kat dann hast das problem mit dem suchen jetzt nicht
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Zitat:Hol dir doch ne kompl. Anlage ab Kat...
Aussage im Motor-Talk.de:
Für eine originale Komplettanlage muss die Hinterachse gelöst werden, wird also recht teuer.
Stimmt das? Ich hatte nicht das Gefühl beim ausbau des hinteren (siehe Foto) Auspuff.
Was soll da anders beim kompl. System sein?
Weil das Rohr länger ist?
Gruss
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 165
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also mal als Kurzfassung von meinem Auspuffwechsel.
Die orginale Auspuffanlage ab Kat ist immer in einem Stück (teilweise mit Mittelschalldämpfer)
Die billigen Auspuffanlagen von eBay und Co sind immer in 2 Stücken; Mittelrohr und Auspuff (ohne Mittelschalldämpfer)
Beim Ausbau des orginalen Auspuff habe ich den auch nicht einfach rausziehen können, also einfach hinterm Auspuff das Mittelrohr durchgeflext und Problem war gelöst.
Beim neuen Auspuff holste dir am besten ne komplette Anlage ab Kat, da hast du dann keine Probleme mit der Verbindung von Auspuff und Mittelrohr. Die Verbindungsstelle ist nämlich NICHT GENORMT. Kann also je nach Hersteller variieren.
_______________________________________________________________________________________________
EDIT: Ach und auf die Weise kannst du die Hinterachse in Ruhe lassen. Den Wechsel habe ich selbst in weniger als einer Stunde durchgeführt.
Hab meinen Auspuff mit Mittelrohr direkt als Paket zusammen gekauft von eBay für knapp 50 Euro inkl. Versand.
Das kostet nicht die Welt Einbau ging fix ohne Probleme und der TÜV war auch zufrieden.
Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Der komplette Auspuff passt in einem Stück über die Hinterachse, ihr müsst nur den Wagen anheben und den Schalldämpfer incl. Rohr "reindrehen". Das kann beim D4F schon wieder anders sein, da er einen Vorschalldämpfer hat.
Aber ansonsten, wenn dein Mittelrohr noch in Ordnung ist, kauf die nur den Endschalldämpfer.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für eure Meinungen und Hinweise!!!
Habe mir einen Satz (Mittelrohr & Endschalldämpfer) gekauft.
Gruss
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001