07.06.2010, 13:15
Hallo Leute,
erstmal gutes Forum hier, hat mir bisher toll geholfen. Aufgrund verschiedener Berichte hier habe ich den Fehler am Fahrzeug meiner
Freundin eingekreist. --> Fahrzeug springt nur ab und zu an.
Bin also heute morgen zu einer privaten Werkstatt gefahren in der wir schon mal waren und die verwiesen uns auf Renault. (Vielleicht hatte der Automechniker keinen Bock auf Fehlersuche in Zusammenhang mit WFS) Habe dann den Techniker von Renault daraufhingewiesen, dass der OT-Geber überprüft werden soll. Hätte es gern selber gemacht, da hier ja im forum eine Anleitung dazu existiert, habe aber trotz Bilder leider nicht OT-Geber im Motorraum gefunden. (Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht!) Inzwischen weiß ich wo er sitzt!
Der Techniker meinte, der OT-Geber müßte getauscht werden. Mit Einbau + Fehlercode auslesen kostet das rund 160.- Euro.
Meine Freundin ist auf das Auto angewiesen und braucht es täglich, deshalb hat Sie zugestimmt.
Jetzt wurde ich daraufhingewiesen, dass das viel zu teuer war und dass andere Werkstätten das viel viel billiger machen, da der OT-Geber zwischen 25 und 45.- Euro kostet und die Einbauzeit ca 15 min. beträgt.
Ist es möglich da noch was zu machen und den überhöhten Preis zu reklamieren? Die Reparaturkosten werden erst am 10.6 von ihrem Konto abgebucht. Sicher, Rückbuchen ist möglich. Aber was wird die Werkstatt sagen? Weiß jemand Rat?

erstmal gutes Forum hier, hat mir bisher toll geholfen. Aufgrund verschiedener Berichte hier habe ich den Fehler am Fahrzeug meiner
Freundin eingekreist. --> Fahrzeug springt nur ab und zu an.
Bin also heute morgen zu einer privaten Werkstatt gefahren in der wir schon mal waren und die verwiesen uns auf Renault. (Vielleicht hatte der Automechniker keinen Bock auf Fehlersuche in Zusammenhang mit WFS) Habe dann den Techniker von Renault daraufhingewiesen, dass der OT-Geber überprüft werden soll. Hätte es gern selber gemacht, da hier ja im forum eine Anleitung dazu existiert, habe aber trotz Bilder leider nicht OT-Geber im Motorraum gefunden. (Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht!) Inzwischen weiß ich wo er sitzt!
Der Techniker meinte, der OT-Geber müßte getauscht werden. Mit Einbau + Fehlercode auslesen kostet das rund 160.- Euro.
Meine Freundin ist auf das Auto angewiesen und braucht es täglich, deshalb hat Sie zugestimmt.
Jetzt wurde ich daraufhingewiesen, dass das viel zu teuer war und dass andere Werkstätten das viel viel billiger machen, da der OT-Geber zwischen 25 und 45.- Euro kostet und die Einbauzeit ca 15 min. beträgt.
Ist es möglich da noch was zu machen und den überhöhten Preis zu reklamieren? Die Reparaturkosten werden erst am 10.6 von ihrem Konto abgebucht. Sicher, Rückbuchen ist möglich. Aber was wird die Werkstatt sagen? Weiß jemand Rat?