Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
du ich habe dazu eine fragen
1. warum machst du auf Bild 1 die Gummibänder aushängen daran ist doch nur das Gehäuse befestigt und das muss man doch nicht ausbauen um den LUFI zu tauschen?
und auf Bild 3 ganz links da wo bei dir die Leitungen zur Klimaanlage rein gehen siehst du wo ich mit meinen Plus Kabel von der Batterie zum Verstärker in den innenraum bin.
ach ja eins noch wen ich mir dein Avatar Bild anschaue hast doch einen GT oder? und dann schreibst du du hast 58 PS. wie geht das den?
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
24.05.2010, 16:40
ja aber ohne den gummibändern hat man nicht so viel "bewegungsfreiheit" ich finde man tut sich leichter.
was hat dein pluskabel fürn verstärker mit dem luftfilter zu tun.
und in österreich gibt es die ausstattung dynamic, was es in deutschland nicht gibt. ist genau so irsinnig wie mit der grasmatte in deutschland gibt es die nur in grün und blau und in österreich gibt es noch die anthrazit.
Beiträge: 152
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
hat das auch sound gebracht???
(denk mir so die berechneten resonanzkammern im luftfilterkasten stimmen für den "neuen" luftstrom ja nicht mehr)
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
sound mäßig hat sich nicht wirklich was geändert
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Nehmt bitte einen anständigen Filter von Mann oder den Originalen von Renault...bei den zubehörfiltern sind die dichtringe viel zu hart so das nacher der luftfilterdeckel nur mit gewalt draufgeht...wenn ihr so ein plastiknöppel kaputt macht braucht ihr ein neues gehäuse....kann ein lied singen davon und weitere twingojaner hier im forum auch....
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin bringt der K&n Sportfilter was oder eher nicht!?gruus
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Was soll ein Sportlufti an einem 58Ps Auto bringen ausser Optik und ein lauteres Geräusch ? Wenn dann einen Offenen Pilz Luftfilter der macht Sound....leider muss man den eintragen lassen wenn er sogar nicht ganz verboten ist laut Stvzo.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
10.11.2016, 10:46
Hallo an alle Twingoschrauber,
ich habe da mal eine kurze Frage zu den oben gezeigten Luftfilter Bildern. Ich habe einen 2002er Twingo dessen Motorraum genau so aussieht. Gestern habe ich den Filter wie oben angegeben geöffnet, um den Luftfiltereinsatz zu reinigen. Als ich den Röhrenluftfilter herauszog war er mit Wollstoff in der Mitte gefüllt und ich schätze da waren wohl beim Vorbesitzer Mäuse drin.
Ich habe mir das System einmal angeschaut und irgendwie macht die abdrehbare Kappe für mich keinen Sinn. Wofür ist diese und kann man sie irgendwie auf bekommen um sie zu reinigen ? Auch da sind noch Stoffrest drin.
Kommt in den Filter irgendetwas hinein oder wird er einfach so blanko hineingeschoben und ist mittig hohl so daß man hineinschauen kann?
Wenn mir jemand da kurz helfen kann wäre ich echt dankbar. Ich habe den Twingo nun 3 Wochen und weiß leider noch nicht wie die Teile auszusehen haben.
Also gem Forum was ich hier gefunden habe ist mein Twingo ein
T1 Phase II
EZ 03/02
43kW/58PS
keine Klima, keine Servo
Motor D7F-702
Falls ich noch Daten zusteuern kann mache ich das gerne.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG Chris
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Was meinst du mit der Kappe?
Wolle, Watte und sonstiges gehören da jedenfalls nicht rein.
Gehäuse aufmachen, groben Schmutz auswischen, Filterelement wechseln und wieder zu machen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Ding welches das Luftfiltergehäuse verschließt ist Teil der Ansauggeräuschdämpfung und wirkt zusammen mit dem gesamten System sogar für leicht erhöhtes Drehmoment im mittleren Drehzahlband.
Der Luftfilter wird von innen nach außen durchströmt, deswegen können innen Mäuse rein kommen.
Außen hat der originale einen Lochblechkäfig, weiter kommt die Maus also nicht, innen ein Mäntelchen aus Schaumstoff.
Bitte nichts optimieren, bis auf ein Gitter vielleicht
http://www.twingotuningforum.de/thread-10509.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Ulli und danke für Deine Info. Wenn der luftfiltereinsatz von innen nach außen durchströmt wird kann der Dreck aus dem Kasten welches das System verschließt ja nicht in den Motor gesaugt werden. Dann mache ich es sauber sobald ich Zeit dafür finde.
Habe mir eben einen neuen Filter beim Händler bestellt wie Ihr es hier geschrieben habt. 26 €uronen aber wenn der besser passt soll er es mir wert sein.
Aus dem Alter des Basteln und Optimierens bin ich raus. Er soll laufen und sparsam sein.
Beim ersten Nachschauen war mir die Luftführung nicht ganz schlüssig gewesen und so viel konnte ich auf Anhieb auch nicht erkennen. Nun bin ich wieder etwas schlauer.
Danke Dir und einen schönen Abend noch.
LG Chris