Beiträge: 621
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		die Werte sind eh super
um die 100?
ich habe vorne 2,67/2,56
hinten 1,48/1,29
da zieht nix
ich denke nicht das er durch die hinteren Werte nach hinten zieht
ev war die Fahrbahn uneben
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		meine um die Hundert also Hinterachse 100 links 110 rechst
dem Tüv Prüfer war das auch nicht so geheuer da er auch meinte das es für den Twingo zu viel sei.
Hat der Twingo mit ABS irgendwo einen Druckbegrenzer?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Laut diesem sehr schönen Mustergutachten zum Bremsumbau müsste es auch ABS Twingos mit Bremskraftbegrenzern geben.
Dein ABS sollte dich aber in den meisten Situationen vor Überbremsen der Hinterachse bewahren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		Das macht das ABS auch nur wenn ich bei hohen Geschwindigkeiten 90 - 130 KM/H in die Bremsen gehe habe ich das Gefühl das der mir hinten links zu stark bremst und den rechts nach vorne drückt.(Sprich er zieht vorne rechts weg,obwohl vorne alles Tip Top ist)
Habe mal die Alten Tüv Unterlagen rausgeholt bevor die hinteren Bremsen gemacht wurden und da hatte ich Werte 
Fußbremse vorne
210 links 210 rechts
Fußbremse hinten
110 links und 100 rechts
Handbremse
100 links 90 rechts
Wie sahen Eure Werte beim Tüv aus mit ABS System und einmal ohne?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290
	Themen: 58
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 98
	148x gedankt in 86 Beiträgen
	 
	
	
		Noch keinen Monat her:
(2001er mit ABS)
Fußbremse vorne
230 links 230 rechts
Fußbremse hinten
120 links 110rechts
Handbremse 
110 links 110 rechts
(Blockiergrenze bei Messungen HA erreicht)
	
	
	
  "My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		hat vielleicht sonst jemand seine Bremswerte vom letzten Tüv besuch parat?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 5
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		hallo, ich war letzte woche bei der HU, die Bremswirkung an der Hinterachse:
Handbremse 100 100
Betriebsbremse 70 70
vorne: 200 180
hat mich der Tüv Jockel so mit durchfallen lassen.
Da hab ich nicht schlecht gestaunt zumal ich hinten Bremstrommeln und Beläge extra neu gemacht habe. Ebenso neue Radbremszylinder. Vorne auch neue Scheiben und Klötze. Luft ist auch nicht im System und Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker ist auch ok.
Der Wagen bremst gefühlt wie eine 1 !
Das Beste ist aber bei der HU vor vier Jahren hat der Wagen exakt die selben Bremswerte und ist ohne erkennbare Mängel mit einer gültigen Plakette vom Hof gefahren.
ich weiss echt nicht was ich machen soll. Hat jemand ne Idee?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Den Prüfer mal fragen ob er einen an der Waffel hat.
Die Werte sind für einen Twingo oberkorrekt.
Solltest du kein ABS haben, dürfen die gar nicht höher sein.
Wir sprechen jetzt immer von hinten.
Was steht denn da zur Wirkung?
Twingo EZ 05/1998 ohne ABS
Erste Prüfung nach drei Jahren
HU 05/2001 KÜS
1. Achse: 190 links 175 rechts 
2. Achse: 070 links  090 rechts  Hand
2. Achse: 090 links 090 rechts  Hydr
Zwischenp 02/2003 nach rep.Unfall CARTEC, na toll
1. Achse: 141 links 162 rechts 
2. Achse: 063 links 087 rechts  Hand
2. Achse: 012 links 015 rechts  Hydr das ist völlige Grütze und eher der Rollwiderstand
05/2003  CARTEC Voruntersuchung
1. Achse: 159 links 183 rechts 
2. Achse: 075 links 075 rechts  Hand
2. Achse: 009 links 009 rechts  Hydr  das ist völlige Grütze und eher der Rollwiderstand
am gleichen Tag wie vor
HU 05/2003  GTÜ
1. Achse: 160 links 170 rechts 
2. Achse: 090 links 090 rechts  Hand
2. Achse: 060 links 060 rechts  Hydr
HU 05/2005 KÜS durchgefallen
1. Achse: 175 links 171 rechts 
2. Achse: 056 links 065 rechts  Hand
2. Achse: 099 links 027 rechts  Hydr
daher
neue Radbremszylinder hinten
HU 05/2005  Dekra
1. Achse: 190 links 190 rechts 
2. Achse: 100 links 100 rechts  Hand
2. Achse: 080 links 080 rechts  Hydr
HU 05/2007  GTÜ
Finde den Prüfbericht gerade nicht.
Bremsen waren o.K.
War ein Totaldurchfall wegen wegen Loch in der Scheibe 
Loch habe ich selbst sehr gut repariert. Bin dann zum TÜV und keine Probs.
HU 05/2007  TÜV
1. Achse: 200 links 200 rechts 
2. Achse: 090 links 100 rechts  Hand
2. Achse: 080 links 070  rechts  Hydr
HU 05/2009 Dekra
1. Achse: 220 links 210 rechts 
2. Achse: 120 links 130 rechts  Hand
2. Achse: 130 links 100 rechts  Hydr schlecht, eigentlich links schon wieder voll defekt
Wie man sieht, wer viel misst, misst Mist.
Und einen Satz neue Radzylinder hinten werde ich im Sommer wohl einbauen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 5
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		danke für die Antwort. Ich habe gleich gemerkt das der junge Prüfheini mich und meinen Ingo nicht leiden konnte. Ich habe noch nie zuvor solch eine Hauptuntersuchung erlebt. Ausser das er keinen Zollhund durch den Wagen geschickt hat, gab es nichts was er nicht versucht hat zu bemäkeln. Selbst die eingeklebte Scheibenfolie hat er aufs genaueste kontroliert ( ob vieleicht doch ein Zipfel unter das Scheibengummi geraten ist, was dann natürlich republikgefährdent gewesen wäre ) ich will mich aber nicht wieder aufregen und muss mir nun überlegen wie ich jetzt doch noch zur plakette bekomme ohne noch einmal voll zu bezahlen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Ich war heute auch bei der HU, meiner ist Baujahr 04/97 mit ABS:
Vorderachse:
190/190
Hinterachse:
140/140
Handbremse:
100/90
Plakette nicht erteilt da:
Wischerblatt hinten verschlissen
Bremskraftregler schwergängig
Bremsschlauch hinten porös, paarweise erneuern
Auspuffrohr hinten undicht
Ergebnis:
Erhebliche Mängel
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		@happytwiggi,der Twingo mit ABS hat doch keinen Bremskraftregler mehr , da die besagte Bremskraft über das ABS geregelt wird ode irre ich mich da?!?!? Zumindest meiner hat keinen Bremskraftregler.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	7x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		Ok,wusste ich jetzt nicht ,da meiner so etwas nicht hat.Kann es sein das die älteren Twingo´s mit ABS nur ein 2Kanal ABS hatten? Bei mir ist kein Bremskraftregler eingebaut.